Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A-Mount doch am Ende
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2021, 15:03   #33
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
...Also haut ordentlich drauf !
Weshalb sollte ich das tun?

Die A99 setze ich immer noch für Fotos von Immobilien ein - mit dem frei beweglichen Monitor macht das mehr Spaß wie mit der A7 und an den AF werden mit Ultraweitwinkel keine wirklichen Ansprüche an den AF gestellt.

Für Peoplefotografie nutze ich aber lieber die A7III mit dem Augen-AF. Das passt dann einfach besser. Die A99 ist dann "nur" als Zweitkamera dabei.

Die Z7II ist in der Liga der R5 und damit meiner Meinung nach irgendwo zwischen A7RIV und A1. Ein Preis von unter 2.500 Euro ist da schon klasse.
Folgekosten (teure Speicherkarten, keine Fremdobjektive für Z-Mount vorhanden) sind allerdings etwas höher - trotzdem eine wirtschaftlich offensichtlich gute Entscheidung, meinen Glückwunsch dazu.

Selbst ich (1986 mit einer Minolta 9000 eingestiegen und immer bei Minolta/Konica-Minolta/Sony geblieben) schiele schon mal zu anderen Marken, da dort Details meiner Meinung nach besser gelöst sind.
Bei Nikon (auch Canon) kann man z. B. eine Mindestbelichtungszeit und ein Verhältnis x/Brennweite als alternative Belichtungszeit eingeben.
Bei meiner A7III geht nur entweder/oder. Gebe ich bei ISO eine Mindestbelichtungszeit ein (z.B. SS 250), werden die Angaben zu ISO Auto Min. VS (z. B. FAST) nicht beachtet: es bleibt selbst bei Verwendung von 200 mm Brennweite (müsste bei FAST zu 1/400stel Sek. führen) wegen SS 250 bei 1/250stel Sek.
Dazu kommt man bei Nikon über die ISO-Taste viel flüssiger (einmal drücken) in ISO-Auto bzw. man. ISO. Bei Sony muss man sich erstmal durch alle möglichen ISO-Einträge wüheln, den richtigen auswählen und bestätigen (das kann man bei Nikon natürlich auch - man muss es aber nicht).

Das allein ist für mich aber kein Grund, viel Geld für einen Wechsel zu investieren. Und klar ist natürlich auch, dass es bei Nikon/Canon Details gibt, die man z. B. bei Sony als besser gelöst empfindet.
Das ist immer so und bleibt hoffentlichauch so (Konkurrenz belebt das Geschäft).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.