![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Wenn man selbst keine hat, kann man auch nicht drüber urteilen!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
letzte Bitte: die Diskussion für und wider A <> E ist durch und kann in den -gefühlt- 100 anderen threads dazu weitergeführt werden, wenn denn jemand Lust darauf hat. Das ganze "Handlichkeit"-Thema klingt für mich eh immer nach Vorurteil, die wenigen, die es ernsthaft probieren, d.h. nicht mal nur kurz anfassen, sondern ein paar Wochen damit arbeiten, sehen das viel differenzierter. Ich kam mit der 1. e7er-Gen auch nicht klar, lag bei mir an der Auslöserposition, habe die aber auch nur sporadisch neben anderen Kameras genutzt. Alle anderen waren nach kurzer Gewöhnung kein Problem, egal ob A900, A99M2, A700, A37, e7R2, e7R4, e1, nex6, ..., auch im Wechel und direkt nebeneinander. so what? Daher: wenn das jemand weiter diskutieren will, mache diejenige/derjenige bitte einen thread "Kamerahandling -für und wider-" oder so auf ... btt: die offiziellen Abkündigungen folgen immer erst sehr spät oder, wie bei e7R4>e7R4A bei direktem Ersatz durch Nachfolger. Daher sehe ich immer mal nach, was denn so auf den jp-Seiten als direkt bestellbar gelistet ist, und was längere Zeit zwar noch gelistet, aber nicht mehr im sony.jp-Shop bestellbar ist. Hier der link: Sony.jp Übersichtsseite Wechselobjektivsysteme (ichigan = einäugig von ganz früher "einäugige Spiegelreflex" im Gegensatz zu "zweiäugige Spiegelreflex") Bei den Kameras ist es eindeutig, alles bis auf die A99M2 ist raus. Die A77M2 ist zwar noch gelistet, aber schon länger nirgends mehr lieferbar (NOS ="new old stock", d.h. "oh, wir haben hier im Lager hinter dem Gerümpel noch einen verstaubten Karton gefunden" mal aussen vor ![]() Bei den A-Objektiven war bis vor kurzem noch alles "grün". Jetzt bröckelt es bei den Festbrennweiten. 35mm-Format: SAL50F14 und SAL50M28 sind nicht mehr bestellbar. SAL300F28G2 und SAL500F40G wurden immer schon nur auf Bestellung geliefert, die sind ein Sonderfall, zumindest das SAL300F28G2 ist aktuell auch für E-mount noch notwendig (geht mit LA-EA5 sehr gut, der LA-EA3 ist abgekündigt). Das 500F4 dürfte nicht mehr hergestellt werden, es ist teurer/größer/schwerer/weniger ausgereift als das E-600/4. Die APS-C-Festbrennweiten sind alle -es gab nur dies drei- nicht mehr bestellbar: SAL30M28, SAL35F18, SAL50F18. Alle Zoomobjektive sind weiter bestellbar, sowohl 35mm als auch APS-C. Das dürfte darauf hindeuten, dass die Produktion zumindest dieser nicht mehr Bestellbaren schon länger beendet wurde und jetzt das Distributionslager in Japan leer ist. Bei Objektiven gibt es keine Regionen, d.h. das gilt weltweit, regional kann es natürlich noch Lagerbestände geben. Bei Gehäusen dagegen ist das nicht ganz so eindeutig, da im Sony.jp-Store nur "domestic" angeboten wird, also die Versionen ohne Sprachumschaltung fest auf japanisch eingestellt. Im Werksservice kann natürlich die Regionskennung geändert werden, der normale Service kann(darf) das wohl nicht. Allerdings sind die Seriennummernbereiche den Regionenn fest zugeordnet, aber es gab in der Vergangenheit schon service notice mit Änderungen dieser Zuordnungen. Anhand dieser Listen -die sind in der Service-Software drin- werden manipulierte Exemplare erkannt und jeder offizielle Service dann abgelehnt. Daher: wer noch Neuware haben möchte, sollte nicht mehr allzu lange zögern. Für alle Weiternutzer: der Gebrauchtmarkt macht Euch als Käufer froh, die Preise sinken. Als Verkäufer macht es keinen Spaß ... Wer sich vor "Altglas" fürchtet: die ganz alten Teile sind mit wenigen Ausnahmen (28-135 z.B.) nahezu unzerstörbar, das gilt auch für deren diverse Reinkarnationen, z.B. 16F28 Fish, 50/1.4, 35/1.4, aber auch die meisten Stangen wie 85/1.4Z usw. Auch die SAM sind wenig problematisch, so ein Gleichstrommotor geht eigentlich nie kaputt. Wie langlebig die SSM sein werden ist unbekannt, aber die ersten Minolta 70-200/2.8-SSM von 2003 funktionieren immer noch problemlos. Sigma dagegen würde ich nur in Spezialfällen in Betracht ziehen, viele Inkompatibilitäten -bis auf die letzten HSM nachdem Sigma die E-mount-Lizenz hatte, und dann wohl auch den A-mount besser verstanden hat- und bei älteren Modelle oft auch unterdurchschnittliche mechanisch Dauerhaftigkeit (zerbröselte Stangengetriebe usw.), zudem oft schon nach kurzer Zeit keine Ersatzteile mehr verfügbar usw. Das gilt nicht für die aktuellen Baureihen, aber die gab es nie als A-mount! Es sollte mithilfe des Gebrauchtangebotes noch viele Jahre möglich sein, (fast) alle Wünsche zu erfüllen. Mit der A99M2 steht ein immer noch technisch sowohl Sensor als auch AF aktuelles Modell zur Verfügung. Erst die a1 ist dann wirklich weiter, wer deren neue Möglichkeiten braucht, muss wechseln. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: LA, M
Beiträge: 54
|
![]()
Könnte sein, ja.Ich liebe dieses Altglas, weil es unkaputtbar zu sein scheint. Und im Schadenfall auch kostengünstig ersetzbar wäre.
Ich habe noch mehrere alte Linsen im Einsatz, alle gekauft in den 90ern: Ein 1,7/50, ein 2,8/28, ein 2,8/100 Makro, ein 4/70-210, ein 3,5/35-105 Makro, ein 4/35-70 Makro. Die hingen an einer SPxi, einer 800si, einer 7, einer 7D und jetzt an einer A77M2 und waren schon in nepalesicher Höhenluft, afrikanischer Hitze und südostasiatischen Regenwäldern im Einsatz. Luftfeuchte über 90% oder auch 0%; von unter -20°C bis zu > 42°C. An neueren Linsen habe ich das SAL1635, das SAL2870 und das SAL70400. In einigen Bereichen müssen sich die Altgläser überhaupt nicht geschlagen geben, v.a. abgeblendet. Dass ältere Sigmas mit jüngeren Sonys nicht zurechtkommen, zeigte sich an einem EX DG 2,8/28-70 - der AF-Antrieb hat sich verabschiedet. Die Sigma-Technik meinte dazu, der Antrieb der Sonys wäre im Antritt zu stark und würde so den Antrieb des Objektivs "zerhauen". Übrigens: auch bei meiner 7 hatte sich der Softlack in eine klebrige Maße verwandelt; das ließ sich dann aber mit Spiritus abwaschen. Dass Du von Sony wegwillst, kann ich verstehen. Nach jetzigem Stand würde ich eher auch nicht zu e-mount wechseln sonder zu Canon. BTW, für mich persönlich lebt der a-mount noch und ich hoffe. Heikel wird's halt, wenn die A77M2 mal den Geist aufgibt.
__________________
Ada burung ambi pergi.. Geändert von Nas Drovje (10.07.2021 um 23:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Ja...ich habe keine Kamera mit einem integrierte Hochformatgriff, aber eine A7II für das Altglas. Die A6000 ist mit dem L-Winkel verwendbar, an einer A7.. bringt der L-Winkel sehr wenig, die Kamera liegt schlecht in der Hand, erst mit dem VG ist es ok.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
Jedenfalls habe ich das verklebte Sigma rundum gründlich mit (ich glaube) Isopropanol gereinigt. Die Klebepampe konnte ich damit mit etwas Geduld runterbekommen und nun kann man es auch wieder vernünftig benutzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
naja, jetzt noch neue A-Mount Hardware zu bestellen, das würde ich außer bei den Kameras nicht durchführen.
Da gibt es genug gebrauchte und gute Angebote. Mein eMount Equipment ist zu 75 % gebraucht. Aber ganz ehrlich verstehe ich den Todgesang nicht. Nachdem doch jahrelang auf dem Markt nichts Neues vorgestellt worden ist, war die Entwicklung doch klar. Gäbs eine a88, würde ich mir die neu kaufen und dann das 2470f2.8 und das 70200f2.8 gebraucht dazu. Für die Blitzerei noch ein paar Dinge dazu und man hat eine sehr gute und günstige Kombi. Was juckt mich da das Abmelden des A-Mount. Meine a6000 ist, so glaube ich, auch abgemeldet und ich nutze diese noch ziemlich erfolgreich. Kauft sich jemand ein neues Auto, nur weil sein Fahrzeugtyp durch ein neues Modell abgelöst wird? Hat jemanden seinen Saab oder Lancia verkauft, nur weil es die beiden Marken nicht mehr gibt. Also ich sehe hier noch einige der Saabs oder Lancias rumfahren, auch wenns deutlich weniger wird. . Das ist der Lauf der Zeit, die Welt ändert sich und wir werden älter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Eine A6000 lässt sich vollkommen problemlos durch eine neue E-Mount-APSC-Kamera ersetzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Aber je nach Geldbeutel und Wunsch eine E-Mount-Kamera mit LA-EA-XX-Adapter. Gibt schlimmere Auslauf-Szenarien. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|