Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A-Mount doch am Ende
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2021, 16:47   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

letzte Bitte: die Diskussion für und wider A <> E ist durch und kann in den -gefühlt- 100 anderen threads dazu weitergeführt werden, wenn denn jemand Lust darauf hat.

Das ganze "Handlichkeit"-Thema klingt für mich eh immer nach Vorurteil, die wenigen, die es ernsthaft probieren, d.h. nicht mal nur kurz anfassen, sondern ein paar Wochen damit arbeiten, sehen das viel differenzierter.
Ich kam mit der 1. e7er-Gen auch nicht klar, lag bei mir an der Auslöserposition, habe die aber auch nur sporadisch neben anderen Kameras genutzt. Alle anderen waren nach kurzer Gewöhnung kein Problem, egal ob A900, A99M2, A700, A37, e7R2, e7R4, e1, nex6, ..., auch im Wechel und direkt nebeneinander. so what?
Daher: wenn das jemand weiter diskutieren will, mache diejenige/derjenige bitte einen thread "Kamerahandling -für und wider-" oder so auf ...

btt: die offiziellen Abkündigungen folgen immer erst sehr spät oder, wie bei e7R4>e7R4A bei direktem Ersatz durch Nachfolger. Daher sehe ich immer mal nach, was denn so auf den jp-Seiten als direkt bestellbar gelistet ist, und was längere Zeit zwar noch gelistet, aber nicht mehr im sony.jp-Shop bestellbar ist.

Hier der link: Sony.jp Übersichtsseite Wechselobjektivsysteme (ichigan = einäugig von ganz früher "einäugige Spiegelreflex" im Gegensatz zu "zweiäugige Spiegelreflex")

Bei den Kameras ist es eindeutig, alles bis auf die A99M2 ist raus. Die A77M2 ist zwar noch gelistet, aber schon länger nirgends mehr lieferbar (NOS ="new old stock", d.h. "oh, wir haben hier im Lager hinter dem Gerümpel noch einen verstaubten Karton gefunden" mal aussen vor ) Alle anderen A-mount-Gehäuse sind schon länger abgekündigt, die A68 gab es in Japan nie, teilt aber das Schicksal der A77M2, da es viele Gleichteile gibt.

Bei den A-Objektiven war bis vor kurzem noch alles "grün". Jetzt bröckelt es bei den Festbrennweiten.
35mm-Format:
SAL50F14 und SAL50M28 sind nicht mehr bestellbar.
SAL300F28G2 und SAL500F40G wurden immer schon nur auf Bestellung geliefert, die sind ein Sonderfall, zumindest das SAL300F28G2 ist aktuell auch für E-mount noch notwendig (geht mit LA-EA5 sehr gut, der LA-EA3 ist abgekündigt). Das 500F4 dürfte nicht mehr hergestellt werden, es ist teurer/größer/schwerer/weniger ausgereift als das E-600/4.

Die APS-C-Festbrennweiten sind alle -es gab nur dies drei- nicht mehr bestellbar: SAL30M28, SAL35F18, SAL50F18.

Alle Zoomobjektive sind weiter bestellbar, sowohl 35mm als auch APS-C.

Das dürfte darauf hindeuten, dass die Produktion zumindest dieser nicht mehr Bestellbaren schon länger beendet wurde und jetzt das Distributionslager in Japan leer ist. Bei Objektiven gibt es keine Regionen, d.h. das gilt weltweit, regional kann es natürlich noch Lagerbestände geben.
Bei Gehäusen dagegen ist das nicht ganz so eindeutig, da im Sony.jp-Store nur "domestic" angeboten wird, also die Versionen ohne Sprachumschaltung fest auf japanisch eingestellt. Im Werksservice kann natürlich die Regionskennung geändert werden, der normale Service kann(darf) das wohl nicht. Allerdings sind die Seriennummernbereiche den Regionenn fest zugeordnet, aber es gab in der Vergangenheit schon service notice mit Änderungen dieser Zuordnungen. Anhand dieser Listen -die sind in der Service-Software drin- werden manipulierte Exemplare erkannt und jeder offizielle Service dann abgelehnt.

Daher: wer noch Neuware haben möchte, sollte nicht mehr allzu lange zögern.

Für alle Weiternutzer: der Gebrauchtmarkt macht Euch als Käufer froh, die Preise sinken. Als Verkäufer macht es keinen Spaß ...

Wer sich vor "Altglas" fürchtet: die ganz alten Teile sind mit wenigen Ausnahmen (28-135 z.B.) nahezu unzerstörbar, das gilt auch für deren diverse Reinkarnationen, z.B. 16F28 Fish, 50/1.4, 35/1.4, aber auch die meisten Stangen wie 85/1.4Z usw. Auch die SAM sind wenig problematisch, so ein Gleichstrommotor geht eigentlich nie kaputt. Wie langlebig die SSM sein werden ist unbekannt, aber die ersten Minolta 70-200/2.8-SSM von 2003 funktionieren immer noch problemlos.
Sigma dagegen würde ich nur in Spezialfällen in Betracht ziehen, viele Inkompatibilitäten -bis auf die letzten HSM nachdem Sigma die E-mount-Lizenz hatte, und dann wohl auch den A-mount besser verstanden hat- und bei älteren Modelle oft auch unterdurchschnittliche mechanisch Dauerhaftigkeit (zerbröselte Stangengetriebe usw.), zudem oft schon nach kurzer Zeit keine Ersatzteile mehr verfügbar usw.
Das gilt nicht für die aktuellen Baureihen, aber die gab es nie als A-mount!

Es sollte mithilfe des Gebrauchtangebotes noch viele Jahre möglich sein, (fast) alle Wünsche zu erfüllen.
Mit der A99M2 steht ein immer noch technisch sowohl Sensor als auch AF aktuelles Modell zur Verfügung.
Erst die a1 ist dann wirklich weiter, wer deren neue Möglichkeiten braucht, muss wechseln.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.