![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, die Werte vom Statistischen Bundesamt zusammenzutragen:
https://www.umweltbundesamt.de/daten...erbrauch-sinkt Nimmt man mal an, das Auto wiegt großzügige 2 t ergibt das 0.6 MJ/km zuzüglich der 2Personen Zug im Fernverkehr mit 0,51 MJ/km ergibt das 1,62 MJ/km für den Autoreisezug. Der durchschnittliche Energieverbrauch bei PKW- Transport sind 2,14 MJ/km bei einer durchschnittlichen Besetzung von 1,32 Personen je Fahrzeug, macht also rechnerisch knapp 3 MJ/km je PKW. Damit schneidet der Autoreisezug doch wesentlich besser ab, wie der PKW. Dazu kommt noch, das für Urlaubsreisen auch gern mal Dachgepäckträger oder Fahrradträger montiert werden, die den Verbrauch weiter in die Höhe treiben und im Gegenzug die Autoreisezüge gegenüber normalen Fernzügen eher gemächlich unterwegs sind, was den Energieverbrauch des Autoreisezuges nochmals geringer werden lässt. Viel sinnvoller wäre es allerdings, nur mit dem Zug zum Urlaubsort zu fahren und dann vor Ort ein Auto zu mieten. Nur an welchen Bahnhof ist eine Autovermietung angeschlossen?
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|