![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
|
Tobias, ich habe es auch vorhin bei Andreas Pizzini gesehen und mich sehr für Dich gefreut! Das erste mal, dass einen Fotografen dieser SAR-Leser-Selektion zuordnen kann. Glückwunsch!!
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Klasse, einfach nur klasse.
Mir gefällt auch das V1 am besten, muss aber sagen das es am iPad mit Fettfingerabdrücke und Sonne durchs Fenster alles andere als geeignet ist solch ein Bild zu vernünftig bewerten zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Danke für deine Einschätzung und die Erklärung zum schönen Pferdebild.
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Mein Video ist jetzt veröffentlicht, aus Versehen, als Sofort-Premie... Viel Spaß beim Rehe suchen. Liebe Grüsse Tobias |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Die erste Version ist immer noch mein Favorit.
![]() Zum Einen, weil der Kontrast Schwarz-Orange dort größer ist, zum Anderen weil die kleinen Zweige dort gefühlt "schärfer" sind. Und ich mag sowieso "bunte" Bilder. ![]() Bei der ersten Version stört nur die obere farbige Kante des Mondes etwas, die durch die atmosphärische Dispersion entsteht (aber eben auch die Authentizität der Aufnahme wiederspiegelt). Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Dirk,
danke für deine Rückmeldung. Ja, die JPG-Umwandlung von Sony hat da einen sehr guten Job gemacht, da ist schwer mit der Nachbearbeitung gegen anzustinken. Version 3 ist vielleicht etwas näher an der realen Situation dran, aber eben nicht viel und der klare Farbkontrast geht ein wenig verloren... Mit der bunten Kante hast du nicht als einziger Probleme und aber ich mag sie ![]() Liebe Grüsse Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
erst einmal danke, Jan. Hier jetzt meine Variante, die ich ins Rennen für ein paar Wettbewerbe schicken werde. Was meint ihr? ![]() → Bild in der Galerie Liebe Grüsse Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.161
|
Für mich die beste Version.
![]() ![]() ![]() Ich sehe einen minimalen (in Form von schwach ausgeprägt) Rand in magenta und blau, wie eine leichte magenta-blaue Vignette. Das hat die erste Ausarbeitung, auf der ersten Seite, so nicht. Dort ist der Rand dunkler. Ich würde das magenta vielleicht noch etwas abschwächen (also nur die Farbe nicht die Helligkeit), so dass es eher ganz leicht mehr Richtung blau geht. Aber wirklich nur minimal, und 'jammern' auf sehr hohem Niveau, für den Wettbewerb. Aber nur wenn es ohne Abrisse machbar ist. Von den Farbübergängen ist das hier wesentlich sauberer als das Bild auf der ersten Seite.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (02.07.2021 um 14:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Oliver,
vielen Dank für die Rückmeldung und Idee. Wenn du ganz genau hinschaust erkennst du auch einen leichten Lilaton im Nachthimmel der ersten Variante. Ich werde wohl mit einer weiteren Maske arbeiten müssen, damit es mir nicht den Mond und seinen Schein verhunzt, wenn ich an den Reglern spiele. Ich probiere es mal aus. Das erste Bild ist am Telefon aus dem JPG entwickelt und bisher ist mir keine besser Schärfung gelungen aus dem RAW, als was die Sony-Engine in Kombination mit Lightroom auf dem Telefon gemacht hat. Dafür sind die Farbabrisse im Bild, da es wesentlich kleiner ist und dann noch ordentlich beschnitten. Das Problem in der Schärfe lag in einem Fehler im Ablauf meiner Bearbeitungsschritte. Da ich mit einem Dreibein gearbeitet habe, konnte ich in der Kürze der Zeit dieses nicht perfekt ausrichten und das habe ich natürlich als erstes geändert und dann zum Schärfen zu Topaz geschickt. Durch das Drehen werden aber vor allem bei den senkrechten Teilen des Stammes die Pixel so ungünstig verschoben, dass es aussieht, als hätte der Baum einen Spalt zwischen Rinde und Stamm. Das erkennt man natürlich erst bei 200%, aber auf 150cm ausgedruckt, kann es dem wissenden Auge auffallen. Die Lösung war also ungedreht nachschärfen und bearbeiten und dann drehen. Liebe Grüsse Tobias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|