![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zitat:
Ich wollte das letzte Woche spontan ausprobieren. Leider fehlte mir die Zeit für die Vorbereitung. Ich habe kurz in Google Earth ein paar möglicherweise geeignete Flächen ausgeguckt und als ich um 21 Uhr von der Arbeit kam, habe ich mir schnell die Fotosachen geschnappt und bin losgefahren. Wir haben hier Wiesen mit weit auseinaderstehenden Obstbäumen, die als Standort im näheren Umfeld am geeignetsten zu sein scheinen. Unerwarteterweise stellte sich der Bereich, den ich zuletzt angefahren habe und den ich auch zu Fuß erreicht hätte, als der Beste heraus. Da war ich aber schon so spät, dass ich nicht mehr rechtzeitig genügend Distanz zwischen mich und die Bäume bringen konnte, um ausreichend Brennweite verwenden zu können, um den Mond vollflächig hinter einen Baum bringen zu können. Den dafür geeigneten Standort muss ich dann mal tagsüber herausfinden. Wenn die Fläche zwischen Kamera und Baum weitgehend frei ist, kann man den Aufnahmestandort durch ein Stückchen laufen nach links oder rechts korrigieren, um den Mond an der richtigen Stelle zu haben. Für so ein tolles Bild wie das von Tobias braucht man zusätzlich einen schönen, ideomorph gewachsenen Baum. Das trifft man am ehesten bei freistehenden Bäumen an. "Meine" Obstbäume werden in dem Punkt nicht mit Tobias' Baum mithalten können, weil sie generell nicht so schöne Formen haben. Eine ähnliches Herausforderung war folgendes Bild: ![]() → Bild in der Galerie Ich sah das Pferd, ich sah die untergehende Sonne und ich wusste, dass ich das zusammenbringen wollte und dass die Geländesituation das hergab. Die Pferde unter der Motohaube erlaubten es, rechtzeitig am richtigen Aufnahmestandort zu sein. Im Vergleich zu einem bewegungslosen Baum kam hier hinzu, dass sich das Perd bewegte, was nach ein paar Ausgleichsschritten meinerseits die Situation zügig beendete. Der Mond befindet sich an einer vorhersehbaren Position und der Baum bleibt zuverlässig an seinem Standort. Ich finde nichts, was mich an der Echtheit von Tobias Bild zweifeln ließe.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
|
Tobias, ich habe es auch vorhin bei Andreas Pizzini gesehen und mich sehr für Dich gefreut! Das erste mal, dass einen Fotografen dieser SAR-Leser-Selektion zuordnen kann. Glückwunsch!!
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Klasse, einfach nur klasse.
Mir gefällt auch das V1 am besten, muss aber sagen das es am iPad mit Fettfingerabdrücke und Sonne durchs Fenster alles andere als geeignet ist solch ein Bild zu vernünftig bewerten zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Danke für deine Einschätzung und die Erklärung zum schönen Pferdebild.
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Mein Video ist jetzt veröffentlicht, aus Versehen, als Sofort-Premie... Viel Spaß beim Rehe suchen. Liebe Grüsse Tobias |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Die erste Version ist immer noch mein Favorit.
![]() Zum Einen, weil der Kontrast Schwarz-Orange dort größer ist, zum Anderen weil die kleinen Zweige dort gefühlt "schärfer" sind. Und ich mag sowieso "bunte" Bilder. ![]() Bei der ersten Version stört nur die obere farbige Kante des Mondes etwas, die durch die atmosphärische Dispersion entsteht (aber eben auch die Authentizität der Aufnahme wiederspiegelt). Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Dirk,
danke für deine Rückmeldung. Ja, die JPG-Umwandlung von Sony hat da einen sehr guten Job gemacht, da ist schwer mit der Nachbearbeitung gegen anzustinken. Version 3 ist vielleicht etwas näher an der realen Situation dran, aber eben nicht viel und der klare Farbkontrast geht ein wenig verloren... Mit der bunten Kante hast du nicht als einziger Probleme und aber ich mag sie ![]() Liebe Grüsse Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
erst einmal danke, Jan. Hier jetzt meine Variante, die ich ins Rennen für ein paar Wettbewerbe schicken werde. Was meint ihr? ![]() → Bild in der Galerie Liebe Grüsse Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|