Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Supermondbaum 2021
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2021, 13:09   #19
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich mich ewig mit der RAW-Datei gequält. Das Problem ist, dass mir das JPG schon so gut gefallen hat, trotz oder auch wegen seines starken Farbstichs...

Hier noch zwei Varianten:
Mir gefällt V1 am besten.

Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
Für mich absolut unglaublich.
Wenn mir das jemand zeigen würde, würde ich sagen fake. kanns so nicht geben.
Der frei stehende Baum, feie sicht über die distanz, Der Mond exakt dahinter. Der Winkel, die Größe... geht mir nicht in den Kopf wie man so eine location ausfindig machen kann.
Klar geht das. Du brauchst einen oder mehrere freistehende Bäume ohne störenden Hintergrund und vorzugsweise etwas Gefälle. Hinzu kommt als weitere Hürde, dass auch über eine größere Entfernung zwischen Dir und dem Baum nichts störendes sein darf. Dieser Punkt ist besonders schwer zu erfüllen. Dafür muss man etwas recherchieren. Google Earth oder eigene Ortskenntnis sind dabei eine Hilfe.

Ich wollte das letzte Woche spontan ausprobieren. Leider fehlte mir die Zeit für die Vorbereitung. Ich habe kurz in Google Earth ein paar möglicherweise geeignete Flächen ausgeguckt und als ich um 21 Uhr von der Arbeit kam, habe ich mir schnell die Fotosachen geschnappt und bin losgefahren. Wir haben hier Wiesen mit weit auseinaderstehenden Obstbäumen, die als Standort im näheren Umfeld am geeignetsten zu sein scheinen. Unerwarteterweise stellte sich der Bereich, den ich zuletzt angefahren habe und den ich auch zu Fuß erreicht hätte, als der Beste heraus. Da war ich aber schon so spät, dass ich nicht mehr rechtzeitig genügend Distanz zwischen mich und die Bäume bringen konnte, um ausreichend Brennweite verwenden zu können, um den Mond vollflächig hinter einen Baum bringen zu können.

Den dafür geeigneten Standort muss ich dann mal tagsüber herausfinden. Wenn die Fläche zwischen Kamera und Baum weitgehend frei ist, kann man den Aufnahmestandort durch ein Stückchen laufen nach links oder rechts korrigieren, um den Mond an der richtigen Stelle zu haben.

Für so ein tolles Bild wie das von Tobias braucht man zusätzlich einen schönen, ideomorph gewachsenen Baum. Das trifft man am ehesten bei freistehenden Bäumen an. "Meine" Obstbäume werden in dem Punkt nicht mit Tobias' Baum mithalten können, weil sie generell nicht so schöne Formen haben.

Eine ähnliches Herausforderung war folgendes Bild:

Bild in der Galerie
Ich sah das Pferd, ich sah die untergehende Sonne und ich wusste, dass ich das zusammenbringen wollte und dass die Geländesituation das hergab. Die Pferde unter der Motohaube erlaubten es, rechtzeitig am richtigen Aufnahmestandort zu sein. Im Vergleich zu einem bewegungslosen Baum kam hier hinzu, dass sich das Perd bewegte, was nach ein paar Ausgleichsschritten meinerseits die Situation zügig beendete.

Der Mond befindet sich an einer vorhersehbaren Position und der Baum bleibt zuverlässig an seinem Standort. Ich finde nichts, was mich an der Echtheit von Tobias Bild zweifeln ließe.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.