![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die Qualitäten der japanischen Gasturbinen kenne ich gut, Mitsubishi erreicht mittlerweile die höchsten Turbineneintrittstemperaturen U.a. durch ausgefeilte Fertigungstechnik für die Filmkühlung der ersten Leitschaufelreihe.
Ich meine in der Beziehung etwas anderes, nämlich den von chinesischer Seite forcierte Know-How Transfer von Deutschland nach China, dann das von deutscher Regierungsseite erwünschte oder zumindest in Kauf genommene Sterben der heimischen Industrie. Jahre später kommen dann dieselben Maschinen aus China zu uns. Arbeitsplätze futsch, Know-how futsch, Geld futsch. Bei der Solarindustrie war es besonders grotesk, da wurde vorher die Industrie mit Subventionen überschüttet und hinterher sehenden Auges für einen Apfel und ein Ei den Chinesen überlassen. https://www.zeit.de/wirtschaft/2012-...Fwww.google.ch Bei Siemens läuft es dann wohl ähnlich. Zitat:
Was hat das im Thread für Elektroautos zu suchen? Auch hier wird es so laufen, dass man zunächst die heimische Industrie zerstört, die Reste samt Patenten dann nach China verscherbelt und dann aus China importiert. Schönes Beispiel dafür in Augsburg ist KUKA, das wird seit der Übernahme durch die chinesische Midea Stück um Stück ausgeweidet. https://www.heise.de/newsticker/meld...a-4272640.html https://www.augsburger-allgemeine.de...d57973916.html Frag´ mal bei Bosch nach, wie dort die die Stimmung so ist. Da hat man Angst, dass es wie bei den Solarherstellern läuft. Zerstörung der Dieselsparte, Übersubventionierung der Elektromobilität, Einstieg chinesischer Konkurrenz, Wegfall der Subvention, Implosion der deutschen Standorte, Produkte komme aus China gefertigt mit Know How aus Europa.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (15.02.2021 um 14:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|