SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2021, 16:37   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Welcher Hersteller baut denn schon länger Plugin-Hybrid? Für mich sind die alle sehr neu.
Den Prius Plug in gibt es seit 2010, den Prius ohne Plug in seit 1997.
Das VW schon so lange Hybride baut hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm. Vermutlich wuren die Fahrzeuge damals nicht aktiv beworben.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2021, 17:24   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Den Prius Plug in gibt es seit 2010, den Prius ohne Plug in seit 1997.
Das VW schon so lange Hybride baut hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm. Vermutlich wuren die Fahrzeuge damals nicht aktiv beworben.
nope, der Prius-Plugin ist von 2017. Toyota hat lange keinen Sinn in Plugins gesehen und hat sich wohl erst von der Förderpolitik überzeugen lassen. Die anderen Toyota-Plugins sind noch später, 2019 oder so.

Und die Standard-Hybride passen nun wirklich nicht zu DEM Problem, die haben ja nichtmal LiIon-Akkus.

ja, du kannst sagen die Technik ist vielleicht noch nicht lange gereift, aber was sagst du dann über die E-Autos?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2021, 17:38   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
nope, der Prius-Plugin ist von 2017. Toyota hat lange keinen Sinn in Plugins gesehen und hat sich wohl erst von der Förderpolitik überzeugen lassen. Die anderen Toyota-Plugins sind noch später, 2019 oder so.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota...0%E2%80%932016)
Runterscrollen bis "Prius Plug-in Hybrid (2010–2016)"


Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
ja, du kannst sagen die Technik ist vielleicht noch nicht lange gereift, aber was sagst du dann über die E-Autos?

Wenn VW die Technik nicht voll im Griff hat, heißt das nicht, dass das auf alle Hersteller zutrifft.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (15.02.2021 um 17:45 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2021, 18:29   #4
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota...0%E2%80%932016)
Runterscrollen bis "Prius Plug-in Hybrid (2010–2016)"


[SIZE=2]
oh, da hast du recht, hatte nicht auf dem Schirm dass auch das alte Modell schon einen Plugin hatte.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn VW die Technik nicht voll im Griff hat, heißt das nicht, dass das auf alle Hersteller zutrifft.
Der Golf GTE hat mich immer gereizt, ich fahre derzeit einen (auf 170tkm völlig problemlosen) Golf 7. Aber wenn ich sehe dass VW einen Turbomotor verbaut in so einem Fahrzeug, wo der Motor ja oft nur sehr sporadisch läuft und dann nicht wirklich warm wird, weiss ich nicht ob sie das wirklich im Griff haben. Haltbarkeit ist ja schon lange kein Designziel mehr.
Mit dem Golf 8 wäre es meiner gewesen (also der GTE der da gerade explodiert ist), hätten sie nicht das Bedienkonzept so gestaltet dass es selbst für mich der sich als sehr technikaffin sieht nicht sinnvoll erscheint.

Aber welcher Hersteller ausser Toyota hat wirklich Erfahrung und kann PlugIns bauen? Es gibt ja so viele jetzt, Volvo (zu teuer), Ford, Jeep, Citroen, Opel, natürlich BMW (zu teuer). VW baut seine GTE-Technik auch in Audi und Skoda ein.
Welchem davon kann man trauen 6-8 problemfreie Jahre zu haben, so lange plane ich eigentlich das nächste Auto zu fahren?
Derzeit denke ich fast es ist sinnvoller sich nochmal einen gebrauchten Diesel zu kaufen für ein paar Jahre bis der Markt sich konsolidiert hat und die Technik bewährt ist.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2021, 20:42   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.970
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn VW die Technik nicht voll im Griff hat, heißt das nicht, dass das auf alle Hersteller zutrifft.
Also trifft es auch zu, das beim "Pionier" Tesla noch nie ein Akku abgefackelt ist, das passiert wohl nur bei Deutschen Herstellern?
Ich habe da schon anderes gelesen, bitte korrigieren, wenn das nur Fake- News waren, vielleicht auch nur von europäischen Herstellern gestreut.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (15.02.2021 um 20:44 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2021, 21:02   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Es sind ein paar Autos in Flammen aufgegangen, aber wenige Male war es ein Akku-Brand.

0 ist falsch, sondern 2 pro 1 Milliarde abgespulter Kilometer.

Ansonsten viel Click-bait wie bei Tony & Chelsea "Shocking!"
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2021, 21:40   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
@ Ditmar: Damit hab ich gerechnet, dass das von dir kommt
Ich will es mal so sagen, wenn bei einem Auto mal die Elektrik hoch geht, hat das wenig zu bedeuten, passiert das 2 mal dicht hintereinander macht es mich nachdenklich. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Zahl der Golf 8 GTE noch recht überschaubar ist, da es das Auto erst seit einem halben Jahr gibt und die Zahl derer, die für einen Golf 45 000 € zahlen, ist sicher auch überschaubar, während Teslas inzwischen in Millionenstückzahl (o.k, nicht in Deutschland) unterwegs sind. Aber wenn irgendwo in der Welt ein Tesla brennt, wird es durch die gesamte Weltpresse gezogen.


Abgesehen davon, du hast mit deiner Marke bisher gute Erfahrungen gesammelt und ich drücke dir die Daumen das es so bleibt. Meine Erfahrungen mit dem österreichischen Familienunternehmen sind halt leider auf allen Ebenen ziemlich desaströs. Mehr Ärger hatte ich bisher nur mit meinen Volvo....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2021, 19:42   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Die andere Variante ein E-Auto zu nutzen:

https://www.reddit.com/r/teslamotors...c5b6-367681717

Gut nicht der eigentliche Zweck, aber im Auto zu übernachten ist dem ein oder anderen auch schon in den Sinn gekommen - im Winter eher weniger, aber aktuell in Texas vielleicht doch - da ist die Variante Verbrenner in der Garage weniger sinnvoll - wenn man das Hirn nicht benutzt !!!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.