SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2021, 03:04   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

In "Man"s Beschreibung haben sich doch ein paar Fehler eingeschlichen.

Die letzte SSM-Generation ist bereits für Kontrast-AF erweitert, damit VideoAF möglich wurde. Trifft für alle G2 und Z2 und alle ab dem 500/4 vorgestellten SSMs zu.

Schrittmotoren sind unüblich, nur in Budget-Objektiven werden die verwendet. Neben klassischen Ring-Ultraschallantrieben, die mit entsprechender Ansteuerung geeignet sind, kommen Linear-Ultraschall, LinearPiezo und aktuell elektrodynamische Linearmotoren -400F28GM z.B.- zum Einsatz, wie auch in den Kopfantrieben von Festplatten. Gleichstrommotoren (SAM) sind selten geworden und werden durch Schrittmotoren ersetzt.

Wichtig für Kontrast-AF ist ein möglichst kleines Wechselspiel und die Fähigket, sehr kleine Bewegungen auszuführen. Das können alle Linear- und Ringantriebe, Stepper gehen, MicroMotoren so lala und der Stangenantrieb hat ein zu grosses Wechselspiel, daher funktioniert dies nur langsam.

Dazu kommt, dass moderne Objektive eine möglichst kleine und leichte Fokusgruppe haben. Viele klassische SLR-Objektive sind auszug- oder frontfokussiert, müssen relativ grosse Massen über lange Wege verfahren. Das verträgt sich schlecht mit KontrastAF. Das Objektiv mit der schwersten Fokusgruppe ist das AF85F14G-Limited, das SAL85F14ZA ist kaum leichter. Das sind auch an einer SLR die langsamsten Objektive.

Zum HybridAF: die A99M2 hat für alle unterstützten PräSSM2-Objektive recht grosse Korrekturmatrizen in der Firmware (lustigerweise übrigens auch für einige E-mount der ersten Gen.). Die müssen aufwändig durch Vermessen erstellt werden, daher gibt es die nur für Objektive, die bei Einführung noch in Produktion waren. Alle SSM2 und alle E-mount ab der 2.Gen. haben diese Daten "on board", daher waren keine Kamerafirmwareupdates bei neueren Objektiven mehr erforderlich. Ohne diese Korrekturdaten funktioniert der HybridAF nicht oder zumindest nicht vollständig/zuverlässig.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.