SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2021, 20:21   #1
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
mir ist heute aufgefallen bzw:

kann es sein das es für den E Mount bzw spiegellosen gar keine lichtstarken zooms gibt? also sowas wie das SIgma 18-35 1.8?
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2021, 21:24   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Das Sigma ist aber nur APSC.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 21:25   #3
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
mir ist heute aufgefallen bzw:

kann es sein das es für den E Mount bzw spiegellosen gar keine lichtstarken zooms gibt? also sowas wie das SIgma 18-35 1.8?
Das ist eine APS-C Linse und nein, sowas gibt es momentan nicht als native E-Mount Variante.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 01:34   #4
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Hintergrund ist das jemand im Bekanntenkreis überlegt ne neue Kamera zum filmen und Fotos machen zu kaufen und da kamen wir sinnvollerweise auf ne A7C (weil der Bekannte ne Sie ist) Nun filmt Sie wohl öfters mal im dunklen will sich aber keine A7IIS kaufen und sie will nicht rumlaufen mit Festbrennweiten - deshalb suchte ich nach passenden Optiken und wunderte mich

die Frage ist gibts sowas im A Mount im V>F Bereich? - dann wäre dieser dort hinsichtlich Objektivauswahl auch noch überlegen
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 03:04   #5
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

In "Man"s Beschreibung haben sich doch ein paar Fehler eingeschlichen.

Die letzte SSM-Generation ist bereits für Kontrast-AF erweitert, damit VideoAF möglich wurde. Trifft für alle G2 und Z2 und alle ab dem 500/4 vorgestellten SSMs zu.

Schrittmotoren sind unüblich, nur in Budget-Objektiven werden die verwendet. Neben klassischen Ring-Ultraschallantrieben, die mit entsprechender Ansteuerung geeignet sind, kommen Linear-Ultraschall, LinearPiezo und aktuell elektrodynamische Linearmotoren -400F28GM z.B.- zum Einsatz, wie auch in den Kopfantrieben von Festplatten. Gleichstrommotoren (SAM) sind selten geworden und werden durch Schrittmotoren ersetzt.

Wichtig für Kontrast-AF ist ein möglichst kleines Wechselspiel und die Fähigket, sehr kleine Bewegungen auszuführen. Das können alle Linear- und Ringantriebe, Stepper gehen, MicroMotoren so lala und der Stangenantrieb hat ein zu grosses Wechselspiel, daher funktioniert dies nur langsam.

Dazu kommt, dass moderne Objektive eine möglichst kleine und leichte Fokusgruppe haben. Viele klassische SLR-Objektive sind auszug- oder frontfokussiert, müssen relativ grosse Massen über lange Wege verfahren. Das verträgt sich schlecht mit KontrastAF. Das Objektiv mit der schwersten Fokusgruppe ist das AF85F14G-Limited, das SAL85F14ZA ist kaum leichter. Das sind auch an einer SLR die langsamsten Objektive.

Zum HybridAF: die A99M2 hat für alle unterstützten PräSSM2-Objektive recht grosse Korrekturmatrizen in der Firmware (lustigerweise übrigens auch für einige E-mount der ersten Gen.). Die müssen aufwändig durch Vermessen erstellt werden, daher gibt es die nur für Objektive, die bei Einführung noch in Produktion waren. Alle SSM2 und alle E-mount ab der 2.Gen. haben diese Daten "on board", daher waren keine Kamerafirmwareupdates bei neueren Objektiven mehr erforderlich. Ohne diese Korrekturdaten funktioniert der HybridAF nicht oder zumindest nicht vollständig/zuverlässig.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2021, 08:47   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@ddd: Danke! Hier ist das Forum durch die ausführlichen Beiträge von dir und Man richtig interessant!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 17:55   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
kann es sein das es für den E Mount bzw spiegellosen gar keine lichtstarken zooms gibt? also sowas wie das SIgma 18-35 1.8?
doch, gibt es.
Das APS-C 18-35/1.8 entspricht von Bildwirkung und Lichtsammelmenge ziehmlich exakt einem 35mm("VF")-28-50/2.8. Jedes 24/28-70/2.8 ist ein mindestens gleichwertiges Objektiv am 35mm-Sensor.

Exakt entspräche es einem 27-53/2.7, aber immer bedenken, dass die Brennweiten- und Öffnungsangaben mit der sog. "Verkehrsfehlergrenze" geschönt sind, die bei Objektiven typisch mit 6% angenommen wird. Zeiss gibt bei Brennweiten irgendwo den Hinweis, dass es sich um "Typangaben" handele, nicht um exakte berechnete oder gar gemessene Werte.
Damit bewertet wird aus 18-35/1.8 äquivalent ein 25,4-28,6 - 49,4-55,7 / 2,54-2,86.
Ihr könnt Euch denken, in welche Richtung diese Fehlergrenzen ausgenutzt werden

Das machen alle Hersteller, und in den ROM-Daten der Minolta- und Sony-A-mount-Objektive stehen nicht die gravierten/aufgedruckten Werte, sondern die oft etwas abweichenden wahren Sollwerte.

Bei den sog. Fremdherstellern stimmt das häufiger nicht, nur Cosina(Voigtländer) hat korrekte Werte und eigene LensIDs, also offenbar mal eine A-mount-Lizenz erworben. Leider gab es fast nur low-budget-Objektive von denen, Ausnahme ist. z.B. das Voigtländer 125mm F2.5 SL Macro Apo Lanthar.
Die LensID war ursprünglich eine Debug-Kennung, um bei der QK zu überprüfen, ob der ROM-Chip korrekt eingebaut ist. Die ersten Generationen hatten maskenprogrammierte ROMs, die immer für mehrere Objektive passten, und durch Beschaltung de Adresseingänge wurde der jeweils richtige Datenblock selektiert. Silberfilmkameras haben diese ID meines Wissens nach nie ausgewertet!
Erst die Digitalkameras nutzen die LensID um weitere notwendige Daten aus KameraFirmware-Tabellen zu ergänzen, die in den ROM-Daten noch nicht vorhanden waren. Daten wie Brennweite und Öffnung für AE und AF oder Steigung der AF-Antriebsspindel wurden nie aus der LensID abgeleitet, sondern immer direkt aus dem Datensatz entnommen. Daher funktionieren "missbrauchte" LensIDs in den Basisfunktionen problemlos -zumindest wenn die Werte im ROM korrekt sind, was nicht immer der Fall war-, aber neuere Zusatzfunktionen fehlen oder können zu Fehlverhalten führen, da falsche Daten aus den KameraFirmware-Tabellen benutzt werden.

Diese "wahren" Sollwerte sind natürlich noch mit der unvermeidlichen Streuung behaftet, die sich auch bei hochwertiger QK aufgrund von Toleranzen bei den Glaschargen und allen mechanischen Bauteilen nicht vermeiden lassen.
Deshalb sind Top-Cine-Objektive so extrem teuer, die Zeiss-MasterPrime werden für jede Glascharge neu gerechnet und einzeln auf sehr enge Toleranzen kalibriert, trotzdem können und müssen die am Set aufgrund von Temperturschwankungen noch vor jedem Einsatz nachjustiert werden. Ohne nachgesehen zu haben, dürfte das auch für Fuji-, Canon- usw. TopCine-Objektive gelten.

-thomas

(es wird etwas off-topic, bekenne mich schuldig)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 18:21   #8
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Habe die Tage Filme von Andreas Kienling gesehen.
Sehr abwechslungsreich.

Und was schleppt er da auf seinem Stativ durch die Pampa: die Kamera selber konnte ich nicht erkennen mit all dem Videozusätzen links und rechts, aber das O jektiv war eindeutig das SAL 70-400 G2.
Ich brech' ab
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 19:36   #9
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.595
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Habe die Tage Filme von Andreas Kienling ........
....... die Kamera selber konnte ich nicht erkennen mit all dem Videozusätzen links und rechts, aber das O jektiv war eindeutig das SAL 70-400 G2.
Du meinst sicher den Kieling.....

Wundert mich, das mit dem 70-400 G2. der hat doch immer mit Canon fotografiert.....
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 20:48   #10
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Du meinst sicher den Kieling....
Stimmt
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.