Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neue Megapixelrekorde (A7rV oder R5s)?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2020, 19:00   #11
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Ich beschäftige mich aktuell mit einer A7rIV und wäge gerade das Thema High ISO für mich ab. Objektivmässig mache ich mir eher wenig Sorgen.
Ich frage mich nur, wie soll denn die ISO Leistung bei >90 MP ausfallen, wird das dann eine Schönwetterkamera? Wenn ich mir die Leistungsunterschiede zwischen den 43 MP und den 61 MP bei Sony so anschaue würde die Objektivleistung bei einem Sprung auf >90 MP doch erneut ein Thema werden, ein Großteil meines Objektivparks wäre dann wohl am Limit.
...

Also ich fände z.B. eine A7rV mit einem in der ISO Leistung verbesserten Sensor, verbesserter Videoleistung und von mir aus 70 MP wesentlich attraktiver
Bisher konnten die Auswirkungen der kleineren Pixel (Rauschen) beim runterskalieren auf eine geringere Auflösung ausgeglichen werden. Wenn ich an den Wechsel von A99 (24MP) zu A99II (42MP) denke, sogar weit mehr als das, was aber auch mit an der verbesserten Signalaufbereitung liegt.

Man kann also bei niedrigen ISO die Vorteile der hohen Auflösung genießen und bei hohen ISO durch herunterskalieren zumindest annähernd auf dem Niveau der niedriger auflösenden Kameras landen.

Bei der A7rIV scheint mir das im Vergleich zur A7rIII schon nicht mehr so ganz zu funktionieren. Im hohen ISO-bereich liefert der 42MP Sensor ein besseres Ergebnis als das herunterskalierte Bild des 60MP-Sensors.

Die Schwächen der Objektive zeigen sich mit steigender Auflösung auch immer deutlicher. Zudem werden zugunsten der immensen Auflösung andere Qualitätsmerkmale geopfert. Die guten Objektive am E-Mount sollten aber bei 90MP noch brauchbar sein, schließlich hat Sony gewusst, wo der Zug hinfährt. Bei Offenblende wird man aber deutlicher an die Grenzen stoßen. Unter optimalen Bedingungen wird man aber von den MP profitieren.

Was mich von solchen Auflösungen derzeit auch abschrecken würde, wäre die Speicherung und Verarbeitung der Bilder auf meinem Rechner. die Festplattengrößen steigen schon eine Weile kaum noch und ich finde, dass ein aktueller Rechner (z.B. i9-9900 mit 12TB WD-Gold Festplatten für die Bilder) gerade mal so mit den 42 MP flüssig arbeitet. Kurzfristig ist auch bei den Prozessoren kein erheblicher Leistungszuwachs zu erwarten. Irgendwann wird sich das aber genauso wie bei den Sprüngen 6MP - 12MP - 24MP - 42MP erledigt haben. Es wurden jeweils die gleichen Diskussionen geführt.

Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Das wird sinnvoll ... damit dürfen wir dann nämlich nur noch auf Blende 4 (geschätzt) abblenden ... sofern die Auflösung auch im Bild vorhanden sein soll.
Das wir überschätzt. Notfalls muss man und nicht idealen Bedingungen halt mit etwas weniger Auflösung klarkommen. Volle Auflösung gibt es irgendwann nur noch bei den perfekten Einstellungen.

Im Moment würde ich kein neues Megapixelmonster haben wollen und auch nicht brauchen. Wenn mir irgendwann in Zukunft eine 120MP-Kamera das Schleppen von unnötig viel schwerem Gls im Telebereich ersparen kann, wäre ich darüber aber nicht böse.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.