![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.164
|
Hatte ich zeitgleich konkretisiert....doppelt aber hält besser.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
|
O.k., über die Frage nach der neuen Kamera bei den Vorgaben kann man tagelang philosophieren. Die "einfachste" Lösung wäre vermutlich eine a99II. Aber man muss sich auch klar machen, dass das A-Mount-Flaggschiff technisch inzwischen in die jahre gekommen ist und es einen Nachfolger wohl nicht mehr zu erwarten ist. Wer von den neueren Entwicklungen profitieren will, muss auf E-Mount umsteigen. Neben den sich daraus ergebenden Vorteilen wirst Du Dir aber auch Nachteile einhandeln, mit denen Du Dich (je nach Wahl Deiner Kamera) mehr oder weniger lange herumärgern wirst. Die "einfachste" Lösung ist meiner Meinung nach die schlechteste.
Wo ist das "Problem" beim LA-EA5? Der LA-EA5 kann Stangenantriebsobjektive nur an der a7RIV und der a6600 ansteuern. Auf den ersten schnellen Blick sind das mE. das 50/f1.4 und das 500/f8, die auf alte Minolta Objektive aus den 80ern zurück gehen. Beide habe ich übrigens auch, und allein schon die Tatsache, dass das 500/f8 das einzige AUTOFOKUS-Spiegeltele ist, das es je gab, macht es schon interessant. Aber: Wenn ich es richtig sehe, sind das auch die einzigen beiden Objektive mit Stangenantrieb, und eine lichtstarke 50mm-Festbrennweite ist ehrlich gesagt jetzt auch keine Jahrhundert-Investition. Meine Empfehlung wäre tatsächlich, neben der Kamera auch gleich ein natives 50mm-E-Mount-Objektiv zu kaufen. Dann bist Du die Sorge los und könntest Dir problemlos z.B. auf die a7RIII wechseln. Das "Problem" des LA-EA5 ist also grundsätzlich nicht Dein Problem. Allein um das 500/f8 wäre es schade. Wenn Dir das wichtig ist (immerhin gibt es dafür kein E-Mount-Pendant), könntest Du Dir dafür immer noch mal einen LA-EA4 holen. Die Antwort darauf ist subjektiv und hängt davon ab, wie sehr Du auf der Suche nach Pixeln in Deine Bilder hineinkriechst ("Pixelpeeping"). Ich bin mit der Qualität meiner A-Mount-Objektive sehr zufrieden, muss aber auch zugeben, dass meine (wenigen) E-Mount-Objektive doch noch einen Tacken schärfer sind. Dennoch bin ich von meiner Entscheidung, erst mit A-Mount-Objektiven zu arbeiten, nach wie vor überzeugt: ich habe mir günstig ein breites Lineup zusammengestellt und kann jetzt gezielt in die Tiefe gehen, indem ich in die "für mich wichtigen" Objektive investiere. Geändert von DerGoettinger (30.12.2020 um 16:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Es fehlt aber noch das SAL 85-1.4 und das SAL 135-1.8
Beides Stangenobjektive und von hervorragender Qualität.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Mit einer A99II kann der TO seine Ausrüstung auf einen Schlag einen kräftigen Sprung nach vor bringen, einen Sprung, wie ich ihn auf meinem Weg Dynax5D, A700, A300, A560, A580, A77, A99 (meist zwei Kameras parallel) sonst nicht empfunden habe. Man muss die Kamera ja nicht neu kaufen, eine gebrauche A99II ist unter 2000 Euro zu bekommen. Ich würde meine A99II nachwievor gegen keine E-Mount Kamera tauschen wollen, allenfalls gegen eine A7rIV. Um mich mal zu zitieren: Zitat:
SAL35F14G SAL50F14 Minolta 16 f/2,8 Minolta 20 f/2,8 Minolta 28 f/2,8 Minolta 50 f/2,8 Macro Minolta 70-210 f/4,0 Minolta 300 f/4,0 APO Minolta 500 f/8 Ich würde die Objektive erstmal an einer gebrauchten A99II weiter benutzen, bis es am E-Mount eine Kamera gibt, die der A99II als Allroundkamera so ernsthaft überlegen ist, dass man dafür richtig Geld in die Hand nehmen möchte. Da kann man locker 1-2 Kameragenerationen für abwarten und dann richtig, also mit nativen Objektiven im E-Mount einsteigen. Das kostet dann aber richtig Geld, zumal die Objektive des TO keinen sehr hohen Erlös bringen würden. Wnn der TO aber ohnehin vorhaben sollte, seinen Objektivpark deutlich ausbauen möchte, oder bestimmte Objektive haben möchte, die es nur für E-Mount gibt, dann könnte schon jetzt der Zeitpunkt für eine E-Mount Kamera gekommen sein. Hier stellt sich ja die Frage, ob sich alle Objektive, die sich über die Jahre angesammlt haben, auch tatsächlich gebraucht werden, oder ob es eine Kamera mit 24-105 und 100-400 erstmal tut.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
.. wäre für den Kollegen der Weg in die Zukunft![/QUOTE]
Zitat:
Das wäre wirklich lächerlich und vor allem fahrlässig! Die heutigen E-Mount Kameras sind den ollen A-Mount Bodies in jeder Hinsicht auch heute schon überlegen. Ist schon echt krass, das sowas hier immer noch empfohlen wird ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
ich sehe es ähnlich wie Reisefoto.
Wenn es darum geht, eine Kamera auf dem Niveau der A7Rii zu kaufen dann ist meine Empfehlung klar die A99II. Die steht der 7R3 um nichts nach und befindet sich technisch und von der Bildqualität her auf dem gleichen Niveau. Wenn allerdings geplant ist, mittelfristig auf E-Mount umzusteigen, dann würde ich zur 7r3 oder gar zur 7R4 raten. Dann geht das aber mit einem kurz- bis mittelfristigen großen Invest in neue Objektive einher. Zwar lassen sich die SSM und SAM Objektive leicht mit einem LA-EA3 oder LA-EA5 adaptieren, für die schönen Stangenantriebsobjektive ist dann jedoch die Zeit über kurz oder lang abgelaufen. Adapterlösungen erzeugen auf die Dauer Wünsche nach nativen Pendants (kann ich aus eigener Erfahrung sagen). Anmerkung zur A7R4: Im Bezug auf das Rauschen fängt sie tatsächlich früher an. das Rauschen ist jedoch gut handlebar und befindet sich meiner Meinung nach ungefähr auf dem Niveau der A99II.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
![]()
Für mich stellt sich die selbe Frage wie die vom TO. Ich überlege mir ob ich h im Frühjahr mir eine A7iii oder die A99ii zulegen soll. Mit E Mount habe ich null Erfahrung und würde mir zur A7iii das 24-105mm sowie das 85mm noch zulegen. Dies entspricht ungefähr dem Preis von der A99ii. Ich weiß das ich am Schluss die Entscheidung selbst treffen muss. Ist die Iso der A99ii der A7iii ebenbürtig? Und wie ist der Vergleich im AF Schnelligkeit?
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Hmm die Antwort ist, wie ich finde schwierig. Kommt natürlich auch auf deine Objektive an.
Die A7iii hat mit 24 MP eine andere Auflösung als eine A99II mit 42 MP. Ich würde sagen, dass die A7iii im Rauschen leichte Vorteile gegenüber der A99II hat. Allerdings gleicht das die A99II in der Nachbearbeitung locker aus, weil durch die höhere Auflösung genügend Details für eine einfache Nachbearbeitung vorhanden sind. Im Bezug auf die Autofokus-Geschwindigkeit hat meiner Meinung nach die A99II klar die Nase vorn. Erstens arbeitet der AF auch bei schlechten Lichtverhältnissen einwandfrei und zweitens ist er mit den richtigen Objektiven durch den Hybrid-Af besser. Einen besseren AF gibt es meiner Erfahrung nach erst bei der A9 und dort nur solange keine schlechten Lichtverhältnisse herrschen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Das hört sich für mich nach pro A99ii an. Ich hätte jetzt gedacht das die A7iii im Iso Vergleich wesentlich besser wäre. Mit der A99 gehe ich bis max. 3200. Wie das mit den beiden Kameras aussieht kann ich nicht beurteilen. Ich benötige die neue Kamera für die Hochzeit meines Sohnes. Es gibt manchmal Situationen wo mir die A99 etwas langsam ist. Blitzen tue ich eigentlich nur wenn es sein muss.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|