![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Man sollte mit unseren heutigen Lebensmitteln nicht zu hart ins Gericht gehen, gerade was Quaulität und vor allem Sicherheit angeht. Ich beschäftige mich hin und wieder mit ater Technikliteratur aus der Zeit um 1880- 1900, da rollen sich einem die Fingernägel auf, was damals den Leuten angedreht wurde, bzw vor welchen Verfälschungen und Streckmitteln gewarnt wurde. So wurde früher Essig für Lebensmittelzwecke aus dem Teer der Holzkohleproduktion gewonnen..... Ach ja, ich hab ein Stammbuch meiner Großmutter aus den Dreißigern (so was brauchte man damals), was bis 1790 zurückgeht. Da ist keine(r) drin, der über 55 wurde.Trotz 100% Bio und garantiert viel frischer Luft, Und an Bewegung hat es damals garantiert auch nicht gefehlt. Was natürlich nicht heißt, das heute alles in Ordnung ist, aber gerade aktuelle Trends in Richtung "frei von..... sehe ich sehr kritisch. Ein Segen für den der es wirklich braucht, für den Rest eher Unfug und Geschäftemacherei oder böse ausgedrückt Ersatzreligion. Dass die Supermärkte verstärkt auf den BIO- Zug aufspringen, ist den höheren Gewinnspannen geschuldet, nicht der besseren Qualität.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (14.11.2020 um 12:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|