SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2020, 10:16   #1
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Definiere längere Strecke.
Hallo,

200-800km. Die meistzen E-Auots fallen wegen wegen Limitierung der Anhängelast schon aus, 1.500kg sollten es sein, Minimum wären 1.300kg. Da Rekuperieren auf die Masse des Fahrzeugs ausgelegt ist, ist der Energiebedarf mit Hänger in der Regel mehr als Doppelt so hoch wie ohne, Audi E-Tron und Tesla Model S schlucken da je nach Hänger und Fahrweise 40-50kw/100km. D.h. bei 800km 4 mal laden.

Die Batteriekapazität bei zukünftigen Autos zu erhöhen würde aber wieder bedeuten, dass man die meiste Zeit eine viel zu große Batterie spazierenfährt. Und die muss ja umweltbelastend produziert werden. Da müsste man dan Anhänger mit intergrierter Zusatzbatterie oder Brennstoffzelle, am besten als Wechselsystem, entwickeln.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2020, 10:20   #2
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Also ein klarer Fall für einen kräftigen Hybriden ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 10:31   #3
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Also ein klarer Fall für einen kräftigen Hybriden ...
Der gleich ans Wasser ziehen
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 10:33   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

200-800km. Die meistzen E-Auots fallen wegen wegen Limitierung der Anhängelast schon aus, 1.500kg sollten es sein, Minimum wären 1.300kg. Da Rekuperieren auf die Masse des Fahrzeugs ausgelegt ist, ist der Energiebedarf mit Hänger in der Regel mehr als Doppelt so hoch wie ohne, Audi E-Tron und Tesla Model S schlucken da je nach Hänger und Fahrweise 40-50kw/100km. D.h. bei 800km 4 mal laden.

Die Batteriekapazität bei zukünftigen Autos zu erhöhen würde aber wieder bedeuten, dass man die meiste Zeit eine viel zu große Batterie spazierenfährt. Und die muss ja umweltbelastend produziert werden. Da müsste man dan Anhänger mit intergrierter Zusatzbatterie oder Brennstoffzelle, am besten als Wechselsystem, entwickeln.

Hans

Schon mal darüber nachgedacht, für dei wenigen Fahrten je Jahr. wo das Bot hinten dran hängt, ein passendes Fahrzeug zu mieten? Macht unser Chef (Da ist wirklich genug Geld da) schon seit 30 Jahren so.
Was schätzt Du, wie oft Du ein passendes Fahrzeug mieten kannst, bis der Kaufpreis eines Hängers mit 100 kWh Akku oder gar Brennstoffzelle bezahlt ist?


Oder ist der Drang zum fetten SUV einfach zu groß, dass der Hängerbetrieb wie so oft als Argument dafür herhalten muss?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (23.10.2020 um 10:39 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 10:39   #5
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen

Oder ist der Drang zum fetten SUV einfach zu groß, ...
Bei mir ja
Hast Du schon mal dran gedacht eine a9 einfach zu mieten, wenn Du sie wirklich brauchst?

Ich würde dann bis heute mit meiner a100 Fotos machen.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2020, 10:43   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
Bei mir ja
Hast Du schon mal dran gedacht eine a9 einfach zu mieten, wenn Du sie wirklich brauchst?

Bei über 100000 Aufnahmen, davon mindestens 50% im Sportbereich stellt sich die Frage nicht, das ist artgerechte Verwendung.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 10:51   #7
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Bei über 100000 Aufnahmen, davon mindestens 50% im Sportbereich stellt sich die Frage nicht, das ist artgerechte Verwendung.
Bei 100.000km Kurzstrecke und 5000km Langstrecke mit Anhänger gilt das dann aber auch. Vielleicht auch noch für 20.000km Kurzstrecke und 5000km Langstrecke.

Die Frage ist nicht nach der Anzahl der Bilder, sondern für wie viele Bilder davon die a9 unbedingt notwendig gewesen wäre, also für 50%.

Dann macht auch ein fette SUV als Plug- In Sinn, wenn man vorher ein klein bisschen GMV einschaltet.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 11:14   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
Bei 100.000km Kurzstrecke und 5000km Langstrecke mit Anhänger gilt das dann aber auch. Vielleicht auch noch für 20.000km Kurzstrecke und 5000km Langstrecke.

Die Frage ist nicht nach der Anzahl der Bilder, sondern für wie viele Bilder davon die a9 unbedingt notwendig gewesen wäre, also für 50%.

Dann macht auch ein fette SUV als Plug- In Sinn, wenn man vorher ein klein bisschen GMV einschaltet.

Mit einer A100 schon mal Sport fotografiert? Ich meine jetzt nicht Schach oder so....


Wenn einer einen SUV so nutzt, dass er auf 50% artgerechte Verwendung im Gelände kommt oder als Handwerker damit auf Baustellen unterwegs ist, hab ich auch kein Problem mit diesen Fahrzeugen, leider Gottes besteht aber die artgerechte Verwendung nur im Parken in 2. Reihe oder auf dem Gehweg.
Vor 14 Tagen war ich am Bahnhof Plochingen, da ist mir so ein Idiot mit einen weißen BMW X6 fast (10 cm) über den Fuß gefahren um gegenüber der Eingangstür des Bahnhofes zu parken.
Die nächste freie Parklücke war ca 15 m entfernt, und kostete 50 Cent für 15 min.
Ich zitiere jetzt mal nicht seine Antwort auf meinen empörten Blick.
So lange solche Ereignisse meine Wahrnehmung über SUV- Fahrer bestimmen, wird das nichts mit der Akzeptanz.


Ansonsten empfehle ich die von ha-ru verlinkte schweizer Studie, die eine Menge interessanter Fakten gerade zum Energieeinsatz der verschiedenen Antriebskonzepte bereit hält, http://www.kraftwerkschweiz.ch/pdf/a...erkschweiz.pdf
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (23.10.2020 um 12:55 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 12:50   #9
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
So lange solche Ereignisse meine Wahrnehmung über SUV- Fahrer bestimmen wird das nichts mit der Akzeptanz.
...
Schade, dass Du damit den Eindruck erweckst, dass Du alle über einen Kamm scherst.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 11:40   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Schon mal darüber nachgedacht, für dei wenigen Fahrten je Jahr. wo das Bot hinten dran hängt, ein passendes Fahrzeug zu mieten? Macht unser Chef (Da ist wirklich genug Geld da) schon seit 30 Jahren so.
Was schätzt Du, wie oft Du ein passendes Fahrzeug mieten kannst, bis der Kaufpreis eines Hängers mit 100 kWh Akku oder gar Brennstoffzelle bezahlt ist?

Oder ist der Drang zum fetten SUV einfach zu groß, dass der Hängerbetrieb wie so oft als Argument dafür herhalten muss?
1. Ja, aber da wir einen PKW-Familienpool haben und den PKW mit AHK immer der hat, der die AHK brucht, kämen viele Miettage zusammen. Und PKW mit AHK ist gar nicht so einfach zu mieten.
2. Unser Zugfahrzeug ist ein 1er BWM mit AHK. Der ist öfters zu klein, dafür gibt es dann eine 600l Dachbox. Wenn das bei Dir schon unter fetter SUV läuft

Und wie schon geschrieben, aktuell ist ein Hybrid-Mittelklassekombi für mich das bestpassende Angebot und der Vorteil der Ökobilanz eines reinen E-Autos ist nicht so viel besser, als dass ich deswegen ein schlechtes Gewissen hätte. Übrgens auch die meines 1er BMW nicht, den ich wie du schon bemerkt hast spritsparend bewege oder Fahrten gelich ganz vermeide.

Hans

Geändert von ha_ru (23.10.2020 um 11:44 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.