SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 12-24mm F2.8 GM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2020, 11:17   #81
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
Die Frage ist wohl nur, ob der 3-fache Preis gegenüber dem Sigma gerechtfertigt ist.
Wer's hat, wird den Aufpreis bezahlen, wer sich für's Sigma entscheidet, hat viel weniger ausgegeben und trotzdem ein wirklich gutes UWW Zoom ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2020, 12:37   #82
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Die Frage ist wohl nur, ob der 3-fache Preis gegenüber dem Sigma gerechtfertigt ist.
Wer's hat, wird den Aufpreis bezahlen, wer sich für's Sigma entscheidet, hat viel weniger ausgegeben und trotzdem ein wirklich gutes UWW Zoom ...
Mal vorausgesetzt, dass man für das Sony 3300 bezahlen muss: wo gibt es das Sigma für 1100?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 13:27   #83
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
Ich seh's grad, CHF 1'119.- ist mit dem Canon Bajonett, mit E-Mount ist es CHF 1'374.- (ca. € 1'250.-)

Das Sony geht momentan für CHF 3'344.-
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 13:39   #84
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
Jetzt weiss ich, was Oli wegen den Filtern gemeint hat

Mit einem NiSi S6 wird's ganz schön aufwändig ... Praktischer wär da schon eine interne Lösung ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 15:09   #85
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Das mit dem Canon Anschluss ist wohl der alte dicke (DSLR)Prügel, daher auch der Preisunterschied.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2020, 20:53   #86
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Jetzt wo sie das Zoom haben könnten Sie doch davon Festbrennweiten-Derivate, bspw. ein 14/2,8 G, zum Drittel des Preises bringen
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 22:02   #87
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ja das sieht wirklich gut aus.
Ich bin jetzt eine Woche viel Nachts in den Bergen unterwegs und da zeigt es sich wieder: In Mitteleuropa brauche ich für die Sterne nicht mehr als 21mm, 24mm und nur selten mal die 15mm. Ich setze sogar öfter 35mm ein als die 15mm. Auf den Kanaren oder Namibia sieht das natürlich anders aus.
Ausserdem ist mir das Objektiv wirklich zu teuer und zu umständlich, Filter nutzen zu können. Also für mich eher nichts.
Ich bin eigentlich nicht der Weitwinkeltyp und habe nachts und mit Sternen noch gar keine Erfahrung
Benötigt man da unbedingt die F2.8 oder bekommt man auch mit dem SEL 12-24mm f/4,0 G gute Ergebnisse?
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 22:12   #88
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
Das geht ganz gut mit dem Sony 12-24mm/4 G. Ich habe es mir letzten Winter gekauft für die Namibia Tour, die jetzt natürlich ausgefallen ist.
Ein paar Testbilder sind hier im Forum: Nachthimmel - Didymfiltereinsatz (gegen Lichtverschmutzung)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2020, 07:56   #89
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Wenn ich das theoretisch durchrechne, dann brauchts f/2.8 30s und ISO 6400 um auf -8EV zu kommen.
Wenn man f/4 hat, dann muss man Zeit oder ISO verdoppeln.

http://endoflow.com/exposure/

Muss man halt ausprobieren, aber für mich persöhnlich ist f/2.8 das Minimum.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2020, 08:23   #90
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
Theorie und Praxis.
Ich habe mich noch nie mit solchen Apps beschäftigt, auch nicht mit Photopills oder Schärfentiefenrechner o.ä. - Ich habe ausprobiert und die Erfahrung gemacht, mit meinen Kameras komme ich mit F4 bei 21,7 mag (mag/arc sec²) noch problemlos zurecht (wieviel EV sind das?). Und wenn das bei 21,7 mag klappt, dann auch bei 22,0 mag in Namibia.
Letzte Woche am Geroldsee standen ein paar in unserer Nähe. Die haben permanent mit ihren handies herum gespielt und mir erklärt, ihre Photopills-App erzählt ihnen, von dieser Stelle ist der beste Zeitpunkt um 22:17 Uhr, ihr Bild zu machen. Darauf haben sie sich komplett verlassen und hin gearbeitet. Sie haben genau dann ihr Bild gemacht und um halb 11 dann zusammen gepackt und sind gegangen. (ich habe von 21:30 Uhr bis um Mitternacht timelapse gemacht).

Geändert von aidualk (27.08.2020 um 08:31 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 12-24mm F2.8 GM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.