![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
|
Die Frage ist wohl nur, ob der 3-fache Preis gegenüber dem Sigma gerechtfertigt ist.
Wer's hat, wird den Aufpreis bezahlen, wer sich für's Sigma entscheidet, hat viel weniger ausgegeben und trotzdem ein wirklich gutes UWW Zoom ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
|
Ich seh's grad, CHF 1'119.- ist mit dem Canon Bajonett, mit E-Mount ist es CHF 1'374.- (ca. € 1'250.-)
Das Sony geht momentan für CHF 3'344.- |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Das mit dem Canon Anschluss ist wohl der alte dicke (DSLR)Prügel, daher auch der Preisunterschied.
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Jetzt wo sie das Zoom haben könnten Sie doch davon Festbrennweiten-Derivate, bspw. ein 14/2,8 G, zum Drittel des Preises bringen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Benötigt man da unbedingt die F2.8 oder bekommt man auch mit dem SEL 12-24mm f/4,0 G gute Ergebnisse? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
|
Das geht ganz gut mit dem Sony 12-24mm/4 G. Ich habe es mir letzten Winter gekauft für die Namibia Tour, die jetzt natürlich ausgefallen ist.
Ein paar Testbilder sind hier im Forum: Nachthimmel - Didymfiltereinsatz (gegen Lichtverschmutzung)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Wenn ich das theoretisch durchrechne, dann brauchts f/2.8 30s und ISO 6400 um auf -8EV zu kommen.
Wenn man f/4 hat, dann muss man Zeit oder ISO verdoppeln. http://endoflow.com/exposure/ Muss man halt ausprobieren, aber für mich persöhnlich ist f/2.8 das Minimum.
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
|
Theorie und Praxis.
![]() Ich habe mich noch nie mit solchen Apps beschäftigt, auch nicht mit Photopills oder Schärfentiefenrechner o.ä. - Ich habe ausprobiert und die Erfahrung gemacht, mit meinen Kameras komme ich mit F4 bei 21,7 mag (mag/arc sec²) noch problemlos zurecht (wieviel EV sind das?). Und wenn das bei 21,7 mag klappt, dann auch bei 22,0 mag in Namibia. ![]() Letzte Woche am Geroldsee standen ein paar in unserer Nähe. Die haben permanent mit ihren handies herum gespielt und mir erklärt, ihre Photopills-App erzählt ihnen, von dieser Stelle ist der beste Zeitpunkt um 22:17 Uhr, ihr Bild zu machen. Darauf haben sie sich komplett verlassen und hin gearbeitet. Sie haben genau dann ihr Bild gemacht und um halb 11 dann zusammen gepackt und sind gegangen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (27.08.2020 um 08:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|