Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2020, 12:47   #1631
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...Der Tesla der vor kurze durch die Presse ging, weil er 1 Mio km abgespult hatte ist Dir offenbar entgangen - gut er hatte einen Batterietausch, noch während der Garantie, bei ca. 200.000km....
Immer wieder erstaunlich, was Du so für Rückschlüsse aus dem ziehst, was ich nicht geschrieben habe. Ich schreibe es nicht und Du folgerst daraus, dass ich es nicht weiß. So kann man schlußfolgern, ich würde es so nicht tun.
So folgernd kann ich offenbar auch nicht wissen, wie viele Batterien schon in Brand geraten sind. Da ich ja weder die eine Variante* noch die andere Variante** kenne, kenne ich natürlich auch nicht die Quantität dieser beiden Varianten und somit auch nicht das Verhältnis dieser beiden Quantitäten. Und erst recht nicht deren wirtschaftlichen Folgen.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...Das Problem ist, man vergleicht Diesel von 1980 die wirklich noch 500.000km ohne Probleme abgespult haben.
Heute ist das nicht mehr so !...
Das fühlt sich für mich wie die Hummel an. Rein physikalisch soll sie gar nicht fliegen können, aber trotzdem tut sie es einfach.
Unser aktueller Volvo ist Baujahr 2012 und liegt in seinem dritten Hunderttausender.

Gruß
Ralf

* boah, was halten die lange
** boah - die gehen ja ganz spontan kaputt. Und nun?
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2020, 13:11   #1632
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Immer wieder erstaunlich, was Du so für Rückschlüsse aus dem ziehst, was ich nicht geschrieben habe. Ich schreibe es nicht und Du folgerst daraus, dass ich es nicht weiß. So kann man schlußfolgern, ich würde es so nicht tun.
Deshalb "offenbar", sprich vermutlich.

Sorry wenn ich Dich missverstanden haben sollt.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...
So folgernd kann ich offenbar auch nicht wissen, wie viele Batterien schon in Brand geraten sind.

Genau das meine ich: Einfach mal "Batteriebrand" im Nebensatz in die Runde schmeissen - ohne weitere Erläuterungen.
(Ebenso wie "Batterietausch nicht kalkulierbar" - indirekt unterstellst Du damit die Notwendigkeit eines frühen Batterietausches. Wenn nicht formuliere es bitte anders !)

Wieviele Batteriebrände waren es denn weltweit ?
Wieviele KFZ (nich BEV) brennen in Deutschland jedes Jahr ?

Nur weil in der Presse jeder Unfall mit einem Tesla 20 mal durchgekaut wird, meist wenig faktenbasierend, waren es nicht 20 Unfälle, sondern halt nur der eine - aber es wirkt als würde jede Woche an irgendeiner Ecke ein Tesla abrauchen oder autonom gegen die Wand fahren.

Auflösung der Fragen von oben:

M.W. sind es bis heute 6 (sechs) echte Batteriebrände weltweit bei Tesla gewesen!
M.W. brennen 90 Verbrenner jeden Tag allein in Deutschland

Schön wenn Dein Volvo schon über 200tkm runter hat.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (14.05.2020 um 13:27 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2020, 13:36   #1633
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Damals lagen aber die Werkstattkosten noch bei 800 € / Stunde heute bei 180 € !
Kein Wunder lohnte sich das früher nicht - auch wenn es 1995 noch DM gewesen sein müsste.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2020, 13:48   #1634
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Deshalb "offenbar", sprich vermutlich...
Zitat:
Zitat von Wikipedia: offenbar
Bedeutungen:
[1] ursprünglich: für jeden zu sehen, klar ersichtlich (kein Zweifel möglich)
[2] seit etwa 1990, vor allem im Journalismus: den Eindruck erweckend, dass (es gibt sichtbare Anzeichen dafür, aber die Sache ist noch unbestätigt)
[3] gelegentlich sogar schon: vermutlich, mutmaßlich (der Sprechende oder jemand anders vermutet es)
Ich bin bei "offenbar" bei der ursprünglichen Bedeutung. Wenn Du vermutlich meinst, warum schreibst Du es nicht?*

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...Sorry wenn ich Dich missverstanden haben sollt.
Entschuldigung angenommen.


Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...Genau das meine ich: Einfach mal "Batteriebrand" im Nebensatz in die Runde schmeissen - ohne weitere Erläuterungen....
In dem ursprünglichen Post habe ich recht umfassend erläutert, warum ich zur Zeit mich noch nicht für E-Mobilität entschieden habe.
Unter anderem, weil der
Zitat:
...Batterietausch nicht kalkulierbar...
ist. Deshalb entscheide ich für mich, dieses Risiko nicht einzugehen. Ich habe nicht kalkulierbar geschrieben und gemeint. Wenn Du
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...
" - indirekt unterstellst Du damit die Notwendigkeit eines frühen Batterietausches. Wenn nicht formuliere es bitte anders !)…
reininterpretierst, dann sorry, ist das deine Auslegung aber nicht die Bedeutung des Satzes, den ich geschrieben habe.

Gruß
Ralf

* Ich gebe zu, dass ich an manchen Stellen so meine Probleme mit dem Gebrauch bestimmter Wörter habe. Sehr oft liest man in Berichten von "zunächst". Wenn ich "zunächst" lese, dann heißt das für mich, das "zunächst" das eine …. und anschließend das andere … gab, galt oder was auch immer. Gemeint ist in dieser Berichten dann aber allerdings immer die Bedeutung "bisher" oder "bis zum jetzigen Zeitpunkt".
"Zunächst war die Unfallursache unklar" würde für mich heißen (z.B.): "Zunächst wusste man die Unfallursache nicht, dann hat man aber technischen Versagen als Unfallursache ermitteln können".
Nach "zunächst" kommt aber dann sehr oft nichts mehr.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2020, 17:14   #1635
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Außerdem nimmst du die Kosten, hier 12.000 Euro eines der teuersten Getriebe, die auf dem Markt zu bekommen sind. Ein Automatikgetriebe für ein Golf oder ähnlich, kostet gerade mal 3.600 Euro.

Gruß Wolfgang

Ich ziere mich mal ausnahmsweise mal selbst:


Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Kosten für ein Austauschgetriebe 12 000 € plus Montage.....
Wir reden hier allerdings nicht von einem Polo oder einen VW Up sondern von erwachsenen Autos.
Ein sehr guter Bekannter von mit hatte 2 mal das Vergnügen, das erste mal bei einem Audi V8 und einige Jahre später bei einem A6 mit Achtzylinder, Seitdem fährt er S- Klasse und ja er kann sich das leisten.......
Warum die Getriebe krepieren? Man spart die Olablasschraube ein und verkaufe das Ganze als Lebensdauerfüllung. Spart 1,50 € in der Produktion, macht sich gut im Prospekt und sorgt zuverlässig für Ärger mit der Automatik nach rund 120000 km.
Dummerweise gibt es inzwischen etliche nicht markengebundene Werkstätten, die für diese Getriebe Ölwechsel mit Getriebespülung anbieten. Ist nicht wirklich ein Schnäppchen, kostet aber nur ein Bruchteil Dessen, was für ein neues Getriebe fällig ist.

Bei meinen Citroen C5 V6 war ein Automatikölwechsel alle 60 000 km im Wartungsplan.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2020, 18:11   #1636
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen!

Hääää? Je älter desto besser?
Ja ich weiß, Du meinst die zukünftigen, irgendwann mal eventuell entwickelten Batterietechnologien. Das ist aber irgendwann mal. Wir leben aber im hier und jetzt.

Ich rede von der AKTUELLEN Batterietechnik, nicht von solchen mit viel Marketing- Gedöns angekündigten "Superbatterien", Wie z.b. Redox- Flow- Zellen oder Natrium (Kalium, Magnesium, Aluminium) Ionenzellen von denen man, sobald Fördermittel geflossen sind, nichts mehr hört.
(Als kleiner Auffrischer zum Chemieuntericht Klasse 8: Lithium ist das Metall mit der niedrigsten Atommasse und gleichzeitig mit -3,04 V niedrigsten Standartpotential, also der höchsten Energiedichte)


Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
* Mein Golf war ein "Geschenk" des Zweitbesitzers und der erste war eine Fahrschule. Er hat es immerhin auf über 220000 km gebracht, dann war die Steuerkette gerissen (Glück gehabt: er ist nicht angesprungen. die Reparatur kann nicht so teuer gewesen sein, ich konnte sie mir als Student leisten) und einen Lichtmaschinentausch. Der Sharan war, bis auf den Auslieferzustand motortechnisch ok. Zum Interieur sag ich jetzt besser nichts.

O.k VW- Fahrer sind leidensfähig.....


Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Volvo XC 90: 0, Volvo V50:t.

Schön, wenn deine funktionieren, Ich hatte einen Volvo V40, bis 100 000 ging es noch, 1 mal Spanner Keilrippenriemen Lagerschaden, 1 mal Ölverlust an der Aufnahme des Ölfilters (an dem Teil, wo der Ölfilter rein kommt waren 2 O- Ringe durch, die waren ohne technischen Grund so geformt das nur die Ersatzteile von Volvo rein passten, Stückpreis 18,00 €. Bei meinen Lieferanten bekomme ich in vergleichbarer Größe dafür ein Tausender- Pack.....
Danach hatte ich richtig Spaß. Erst einen Tausender für Zahnriemen und Co (Die Spannrolle war schon wieder Hinüber. 500 € für eine neue Lima aus dem Zubehör im Austausch (Lager gefressen) Neue Kopfdichtung wegen Öl im Kühlwasser für gut 2000 €. Als sich dann ein Lagerschaden Im Kurbeltrieb ankündigte hab ich die Möhre mit 136 000 km für 2000 € gegen meinen ersten Lexus in Zahlung gegeben. Seit dem kenne ich nur noch Servicetermine....

Gut, diese Karre stammte aus der Zeit, wo Ford bei Volvo das Sagen hatte, ob das jetzt besser geworden ist, seit die Chinesen (Geely) die Fäden in der Hand haben, weiß ich nicht.
Wie schrieb damals der ADAC: "Volvo, die am meisten überschätzte Automarke"
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2020, 18:12   #1637
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...

reininterpretierst, dann sorry....
Gruß
Ralf
.
ok, dann habe ich halt was hineininterpretiert

Und warum jemand persönlich kein E-Auto will, oder aktuell nicht kaufen, ist mir auch schnuppe, denn persönliche Präferenzen bzgl. Autokauf haben seltenst etwas mit Logik zu tun.

Mir geht es zum einen darum, dass bei E-Auto plötzlich die armen Negerkinderlein die im Bergwerk schuften und Batteriebrände etc angeführt werden, um diese "neue" Variante des Individualverkehrs zu diskreditieren, aber gleichermaßen die zumindest ähnlichen wenn nicht identischen, asozialen, missbräuchlichen Arbeitsverhältnisse und die Umweltzerstörung durch die Verbrennungsmobilität/Ölindidustrie schon längst als normal abgespeichert haben.

Ich glaube so gesehen sind wir uns einigermaßen einig, oder ?

Die Überschrift ist "E-Mobilität..."
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (14.05.2020 um 18:22 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2020, 18:39   #1638
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...

Ich glaube so gesehen sind wir uns einigermaßen einig, oder ?

...
Sicher nicht mit so krassen Formulierungen, aber bestimmt in der Tendenz.
Der Plan, als wir den V50 gekauft haben war und ist: Den fahren wir so lange, bis eine brauchbare und finanziell vertretbare Nicht-Verbrenneralternative verfügbar ist*.

Von mir aus könnte es mit der Individual- und Massenmobilität viel weiter gehen. Intelligentes Carsharing, OnDemand-OPNV, Micromobilität, deutliche Verbessserung der Fahrradwegeinfrastruktur und vieles mehr. Im Wesentlichen mangelt es bei diesen Weiterentwicklungen an der gesellschaftlichen Akzeptanz, machbar wäre so einiges davon**.

Gruß
Ralf

* Ich hoffe ja immer noch auf den Sion.

** Gerade die Verbesserungen bei der Fahrradwegeinfrastruktur benötigen einen enormen Zeitraum (siehe Kopenhagen). Das wird leider noch nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit betrieben. Selbst hier bei uns auf dem Lande nicht.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2020, 19:32   #1639
WolliFoddografAlph
 
 
Registriert seit: 20.05.2015
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 65
Für wirklich ökologisch halte ich den Einsatz von Oberleitungsbussen - hatten wir füher mal!!! Zumindest spart man da die Betterien. Busse fahren den ganzen Tag, da macht sich die (je nach Stromgewinnungsart) Null bis X - Emmission stärker bemerkbar als bei einem PKW, der in der Garage steht.
Weil dies ein Foto-Forum ist, würde ich ein Bild von einem O-Bus einstellen, wenn ich denn eines hätte
__________________
Gruß
Walter
Es wird dir kein Traum gegeben ohne die Kraft, ihn auch zu verwirklichen - es kann aber sein, daß du dich dafür anstrengen mußt.
WolliFoddografAlph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2020, 20:05   #1640
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von WolliFoddografAlph Beitrag anzeigen
Für wirklich ökologisch halte ich den Einsatz von Oberleitungsbussen - hatten wir füher mal!!! Zumindest spart man da die Betterien. Busse fahren den ganzen Tag, da macht sich die (je nach Stromgewinnungsart) Null bis X - Emmission stärker bemerkbar als bei einem PKW, der in der Garage steht.
Weil dies ein Foto-Forum ist, würde ich ein Bild von einem O-Bus einstellen, wenn ich denn eines hätte
Bild direkt nicht, aber einen link dazu.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.