Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2020, 13:48   #1
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Deshalb "offenbar", sprich vermutlich...
Zitat:
Zitat von Wikipedia: offenbar
Bedeutungen:
[1] ursprünglich: für jeden zu sehen, klar ersichtlich (kein Zweifel möglich)
[2] seit etwa 1990, vor allem im Journalismus: den Eindruck erweckend, dass (es gibt sichtbare Anzeichen dafür, aber die Sache ist noch unbestätigt)
[3] gelegentlich sogar schon: vermutlich, mutmaßlich (der Sprechende oder jemand anders vermutet es)
Ich bin bei "offenbar" bei der ursprünglichen Bedeutung. Wenn Du vermutlich meinst, warum schreibst Du es nicht?*

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...Sorry wenn ich Dich missverstanden haben sollt.
Entschuldigung angenommen.


Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...Genau das meine ich: Einfach mal "Batteriebrand" im Nebensatz in die Runde schmeissen - ohne weitere Erläuterungen....
In dem ursprünglichen Post habe ich recht umfassend erläutert, warum ich zur Zeit mich noch nicht für E-Mobilität entschieden habe.
Unter anderem, weil der
Zitat:
...Batterietausch nicht kalkulierbar...
ist. Deshalb entscheide ich für mich, dieses Risiko nicht einzugehen. Ich habe nicht kalkulierbar geschrieben und gemeint. Wenn Du
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...
" - indirekt unterstellst Du damit die Notwendigkeit eines frühen Batterietausches. Wenn nicht formuliere es bitte anders !)…
reininterpretierst, dann sorry, ist das deine Auslegung aber nicht die Bedeutung des Satzes, den ich geschrieben habe.

Gruß
Ralf

* Ich gebe zu, dass ich an manchen Stellen so meine Probleme mit dem Gebrauch bestimmter Wörter habe. Sehr oft liest man in Berichten von "zunächst". Wenn ich "zunächst" lese, dann heißt das für mich, das "zunächst" das eine …. und anschließend das andere … gab, galt oder was auch immer. Gemeint ist in dieser Berichten dann aber allerdings immer die Bedeutung "bisher" oder "bis zum jetzigen Zeitpunkt".
"Zunächst war die Unfallursache unklar" würde für mich heißen (z.B.): "Zunächst wusste man die Unfallursache nicht, dann hat man aber technischen Versagen als Unfallursache ermitteln können".
Nach "zunächst" kommt aber dann sehr oft nichts mehr.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2020, 18:12   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...

reininterpretierst, dann sorry....
Gruß
Ralf
.
ok, dann habe ich halt was hineininterpretiert

Und warum jemand persönlich kein E-Auto will, oder aktuell nicht kaufen, ist mir auch schnuppe, denn persönliche Präferenzen bzgl. Autokauf haben seltenst etwas mit Logik zu tun.

Mir geht es zum einen darum, dass bei E-Auto plötzlich die armen Negerkinderlein die im Bergwerk schuften und Batteriebrände etc angeführt werden, um diese "neue" Variante des Individualverkehrs zu diskreditieren, aber gleichermaßen die zumindest ähnlichen wenn nicht identischen, asozialen, missbräuchlichen Arbeitsverhältnisse und die Umweltzerstörung durch die Verbrennungsmobilität/Ölindidustrie schon längst als normal abgespeichert haben.

Ich glaube so gesehen sind wir uns einigermaßen einig, oder ?

Die Überschrift ist "E-Mobilität..."
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (14.05.2020 um 18:22 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2020, 18:39   #3
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...

Ich glaube so gesehen sind wir uns einigermaßen einig, oder ?

...
Sicher nicht mit so krassen Formulierungen, aber bestimmt in der Tendenz.
Der Plan, als wir den V50 gekauft haben war und ist: Den fahren wir so lange, bis eine brauchbare und finanziell vertretbare Nicht-Verbrenneralternative verfügbar ist*.

Von mir aus könnte es mit der Individual- und Massenmobilität viel weiter gehen. Intelligentes Carsharing, OnDemand-OPNV, Micromobilität, deutliche Verbessserung der Fahrradwegeinfrastruktur und vieles mehr. Im Wesentlichen mangelt es bei diesen Weiterentwicklungen an der gesellschaftlichen Akzeptanz, machbar wäre so einiges davon**.

Gruß
Ralf

* Ich hoffe ja immer noch auf den Sion.

** Gerade die Verbesserungen bei der Fahrradwegeinfrastruktur benötigen einen enormen Zeitraum (siehe Kopenhagen). Das wird leider noch nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit betrieben. Selbst hier bei uns auf dem Lande nicht.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 13:52   #4
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Die Überschrift ist "E-Mobilität..."
Also ich lese da:
"E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz "
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 14:47   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Stromabnehmen per Oberleitung ist Technologie von vorgestern! Viel erfolgversprechender ist das Laden per Induktion, was auch Teilstrecken ohne Induktion zulässt. Dazu gab es schon vor Jahren erfolgversprechende Versuche und diese Technik wäre für Linienverkehr mit Endhaltestellen ideal. Aber man muss ja Batteriemengen schleppen oder hirnrissige Oberleitungsversuche fahren...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2020, 14:55   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Stromabnehmen per Oberleitung ist Technologie von vorgestern!
Manche sind der Meinung, das ist die Zukunft.


Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
... hirnrissige Oberleitungsversuche ...
Danke - ich dachte wirklich, ich bin der einzige, der das Treiben 'vor meiner Haustür' so sieht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 15:05   #7
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Das Oberleitungssystem hat über Jahrzehntehinweg seine Untauglichkeit nachgewiesen. Ich kann mich aus meinen Kleinkindertagen noch gut daran erinnern, wie oft die Funken stoben und die Stromabnehmer sich von den Leitungen lösten, wobei die O-Busse gerne mit Anhänger mitten auf den Kreuzungen standen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 15:24   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Dabie gibt es schon erprobte Alternativen zu Oberleitungstrecken: Aufladen von Super-CAPs an der Haltestelle per Stromabnehmer.

Bei 30sec. für 8km muss man das nicht mal an jeder Haltestelle machen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 19:47   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Das Oberleitungssystem hat über Jahrzehntehinweg seine Untauglichkeit nachgewiesen. Ich kann mich aus meinen Kleinkindertagen noch gut daran erinnern, wie oft die Funken stoben und die Stromabnehmer sich von den Leitungen lösten, wobei die O-Busse gerne mit Anhänger mitten auf den Kreuzungen standen...
Deshalb gibt`s auch nirgends mehr Straßenbahnen, oder ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 19:49   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Also ich lese da:
"E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz "
Ich unterstellte dem gemeinen Foristen, dass er die Punkte (....) selbst ergänzen kann - entschuldigung!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.