Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Was wäre Eure "holy trinity"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2020, 14:25   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Und genau das war meine Frage: Wie würde Eure individuelle Kombination aussehen?
Suchst du mit diesem thread 'Anregungen' für Überlegungen zur Entscheidung für dich?
Warum sollten es Zooms sein mit durchgehender Blende? Und bist du nur auf Zooms fixiert?

Ich selbst kann dir da nicht so wirklich eine Antwort auf die ursprüngliche Thread-Frage geben, weil ich schon sehr lange (fast) nur noch mit Festbrennweiten unterwegs bin, bin aber dennoch an den Antworten hier interessiert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2020, 10:48   #2
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Suchst du mit diesem thread 'Anregungen' für Überlegungen zur Entscheidung für dich?
Nicht wirklich. Auch wenn ich mit meiner Sammlung von Minolta-Objektiven mit Sicherheit nicht "state of the art" an einer a6500 bin, bin mit meinem aktuellen Set ganz zufrieden, weil es sowohl lichtstarke als auch kleine und handliche Festbrennweiten und (wenn auch nicht in allen Bereichen) Zooms hat und alles abdeckt, was ich fotografisch aktuell mache. Ich werd zwar mit Sicherheit irgendwann auf native E-Mount-Objektive umsteigen, aber bis das soweit ist, dauert es noch. Ich will erstmal mit dem besser werden, was ich jetzt mache.

Aber inzwischen haben ja auch Drittanbieter mit entsprechenden Objektiven nachgelegt, und mich tatsächlich mal interessiert hätte, wohin hier im Forum so die Meinung hintendiert.
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Warum sollten es Zooms sein mit durchgehender Blende?
Der Begriff "holy trinity" meint ja "eine Kombination von drei qualitativ hochwertigen Zoom-Objektiven, die zusammen einen großen Zoombereich abdecken." Superzooms bieten ein Höchstmaß an Kompaktheit und Transportabilität, aber meine Erfahrungen mit Superzooms, verlieren meiner Meinung nach aber qualitativ gegen eine "holy trinity" deutlich. Und wenn ich mir so meine Erfahrungen mit meinen alten Objektiven ansehe und auch die vielen Reviews, dann hab ich den Eindruck, dass Objektive mit durchgehender Blende hochwertiger in der Rechnung sind. Es gibt Ausnahmen. Ich z.B. mag das Minolta 28-135mm/4-4.5 extrem gerne (auch wenn es eine unterirdische Naheinstellgrenze hat), aber das ist auch mit seinem Gewicht weit jenseits von dem, was man als "typisches Superzoom" akzeptieren würde. Und der Bereich 4-4.5 ist jetzt auch nicht so übermäßig.

Und ich wollte - um es eigentlich leichter zu machen - die Auswahl begrenzen. Es sollte ja eigentlich eine Wunschzusammenstellung sein und kein "also, ich habe aktuell" (hat leider nicht so geklappt). Und "durchgehende Blende" war eine Möglichkeit, die Auwahl zu begrenzen
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und bist du nur auf Zooms fixiert?
Ich? Nein. In meinem "daily pack" ist neben einem Standardzoom eigentlich immer ein 24mm und ein 50mm-Objektiv dabei, und nach oben hätte ich das 100/2.8 Makro und das 135/2.8. Ich schiele auch immer wieder noch mal nach einem lichtstarken 35er, bin mir aber noch unschlüssig, ob ich damit schon in die nativen Objektive einsteige oder ob ich mir aus Sammlersicht ein altes Minolta 35mm/1.4 der ersten Generation hole (hab ja auch noch eine alte Minolta 7000 ). Auf der anderen Seite ist Portrait aktuell nicht mein Kerngebiet, also kann das auch durchaus noch warten. Bisher war ich in keiner Situation, in der ich dachte "Mist, das Foto kann ich jetzt nicht machen, weil ich keine lichtstarke 35mm-Festbrennweite habe".
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2020, 16:34   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Und ich wollte - um es eigentlich leichter zu machen - die Auswahl begrenzen. Es sollte ja eigentlich eine Wunschzusammenstellung sein und kein "also, ich habe aktuell" (hat leider nicht so geklappt).
Der Punkt ist halt, daß du die Auswahl auf Objektive begrenzt hast, die mich alle nicht so brennend interessieren. Da ist es schwer, sich was zu wünschen.

Wenn ich eins davon haben wollte, dann hätte ich es mir inzwischen schon zusammengespart, beim 70-200 GM hätte ich dafür ja vier Jahre Zeit gehabt. Dann wären wir aber auch wieder beim "ich habe aktuell" gelandet.

Zitat:
Und "durchgehende Blende" war eine Möglichkeit, die Auwahl zu begrenzen
Das ist aber ein willkürliches Kriterium. Es hätte genausogut z.B. "nur Objektive mit Fokushaltetaste" sein können oder "alle drei Objektive müssen denselben Filterdurchmesser haben".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2020, 18:26   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... oder "alle drei Objektive müssen denselben Filterdurchmesser haben".
Damit man nur einen Schutzfilter kaufen muss...!?
(der musste jetzt einfach sein )
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 15:11   #5
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Punkt ist halt, daß du die Auswahl auf Objektive begrenzt hast, die mich alle nicht so brennend interessieren. Da ist es schwer, sich was zu wünschen.
Es ging in meiner Frage eben nicht nicht um die Lieblingsopbjektive oder die persönlichen "immerdraufs", sondern bewusst um den eigentlich feststehenden Begriff "holy trinity", also der Die Kombi aus 14-24, 24-70 und 70-200mm:
  • Je ein Weitwinkel- Standard- und Teleobjektiv
  • der "gängige" Brennweitenbereich ist komplett abgedeckt
  • die Objektive liefern für ein Zoom eine sehr gute Abbildungsleistung
Sigma hat 2019 gleich zwei 2.8er-Zooms herausgebracht, die ganz klassische "holy trinities" sind, und das letzte wird wahrscheinlich auch nicht all zu lange auf sich warten lassen [Nachtrag: sonyalpharumors.com meldet "Sigma 70-200mm f/2.8 FE lens to be announced soon"]. Und Tamron ist eben auf seine Art (mit leicht anders disponierten Brennweitenbereiten) in genau das gleiche Schema eingefallen, indem es innerhalb von zwei Jahren seine Reihe herausgebracht hat, wenn auch mit Brennweiten leicht verschoben.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das ist aber ein willkürliches Kriterium.
Im Sinne meiner Ausgangsfrage nach "holy trinitiy" war die Eingrenzung nicht willkürlich, sondern sogar notwendig. Im Gegenteil: durch das Sony E 16-55mm f/2.8 G hab die Auswahl sogar noch künstlich groß gemacht, weil es eigentlich nicht mehr in die klassischen Bereiche fällt, man es typischerweise also gar nicht in eine "holy trinity" mit hinein nehmen würde.

Aber ich wollte eben z.B. bewusst Objektive wie ein 18-135mm nicht in der Auswahl haben. Ich hab die Tage ein Youtube-Video mit Anders Uschold (wieder) gesehen, in dem er u.a. über Super-Zooms spricht. Auf den Einwand, Nutzer von Super-Zooms hätten ja keinen Anspruch, sagt er dort sinngemäß, dass Käufer von Super-Zooms im Gegenteil einen extrem hohen Anspruch hätten, nämlich an größtmögliche Flexibilität (= hoher Zoombereich, kompakte Bauweise, alltagstaugliches Gewicht). Zugunsten dieses Anspruchs seien sie bereit, eine (notwendigerweise nur) ausreichend gute Bildqualität zu akzeptieren. Eine "ausreichend gute Bildqualität" widerspricht aber der Definition von "holy trinity".

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Es hätte genausogut z.B. "nur Objektive mit Fokushaltetaste" sein können oder "alle drei Objektive müssen denselben Filterdurchmesser haben".
Die Frage z.B. nach identischen Filterdurchmessern ist eine ziemlich gute Frage und definitiv auch wert, gestellt zu werden - aber eben nicht unter dem Begriff "holy trinity". Und auch da gäbe es gute Gründe darüber nachzudenken, die Auswahl zu begrenzen, z.B. nur auf bestimmte Durchmesser, oder nur Festbrennweiten.

Geändert von DerGoettinger (05.05.2020 um 16:49 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2020, 15:32   #6
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Das "holy" könnte man auch einfach weglassen. Es liegt in der Natur der Sache (oder der Physik), dass es mindestens 3 Zoom-Objektive braucht, um den ganzen Bereich von Weitwinkel bis Supertele abzudecken. Mit 2 Objektiven schaffst du das nicht. Den gesamten Bereich könnte man natürlich auch mit 4 Zoomobjektiven abdecken, aber dann schleppst du unnötig viel Gewicht mit dir rum, ohne einen wesentlichen Vorteil.

Wenn man dann aber bedenkt, dass man Zoom-Objektive auffallend oft am einen oder anderen Brennweitenlimit einsetzt, könnte man auch zum Schluss kommen, dass man mit einem guten Set fester Brennweiten oder einer Kombination fester Brennweiten plus einem Zoom genauso gute Fotos machen kann, wie wenn man mit der Holy Trinity unterwegs ist ...

Also alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber am "holy" ist nichts Spezielles dran. Die einen sind mit 3 Zoomobjektiven gut bedient, andere bevorzugen "Prime only" und die meisten haben einen Mix, der dem eigenen Stil am besten gerecht wird.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 15:47   #7
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Das "holy" könnte man auch einfach weglassen.
Ich hab mir den Begriff ja auch nicht ausgedacht, sondern als stehenden Fachbegriff kennengelernt, den ich einfach nur aufgegriffen habe.

Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Es liegt in der Natur der Sache (oder der Physik), dass es mindestens 3 Zoom-Objektive braucht, um den ganzen Bereich von Weitwinkel bis Supertele abzudecken. Mit 2 Objektiven schaffst du das nicht.
Wenn es nur um den Zoombereich gehen würde, ginge theoretisch sogar ein Objektiv. Die Vielzahl der verfügbaren Superzooms beweisen es ja. Aber gerade macht ja vielleicht auch das "holy" aus: die notwendigerweise exzellente Bildqualität (womit es wieder Sinn ergeben würde, ihn zu verwenden), die man wahrscheinlich wirklich nur mit drei Objektiven hinbekommt.
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 16:05   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Im Gegenteil: durch das Sony E 16-55mm f/2.8 G hab die Auswahl sogar noch künstlich groß gemacht, weil es eigentlich nicht mehr in die klassischen Bereiche fällt, man es typischerweise also gar nicht in eine "holy trinity" mit hinein nehmen würde.
Also das verstehe ich nun nicht. Für APS-C ist das sogar das einzige typische Objektiv einer solchen Reihe bei Sony. Das 10-18 ist nicht so besonders und ein lichtstarkes Telezoom gibt es für Sony APS-C nicht. Da muss man ein Vollformatobjektiv nehmen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 16:42   #9
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Im Gegenteil: durch das Sony E 16-55mm f/2.8 G hab die Auswahl sogar noch künstlich groß gemacht, weil es eigentlich nicht mehr in die klassischen Bereiche fällt, man es typischerweise also gar nicht in eine "holy trinity" mit hinein nehmen würde.
Also das verstehe ich nun nicht. Für APS-C ist das sogar das einzige typische Objektiv einer solchen Reihe bei Sony. Das 10-18 ist nicht so besonders und ein lichtstarkes Telezoom gibt es für Sony APS-C nicht. Da muss man ein Vollformatobjektiv nehmen.
Stimmt, Du hast recht. Für APS-C müsste man eigentlich Crop-Faktor berücksichtigen, und dann fällt es genau in den Bereich rein. Danke für das Augenöffnen

Hm, auch wenn es off-topc ist: Das 55-200mm ist ja ganz nett (remember: "Nett ist auch der Schlachter nebenan"), aber ja nun wirlich nicht bild- und lichtstark. Wenn man ein lichtstarkes Pendant konstruieren wollte, müsste man es wahrscheinlich obenrum etwas einkürzen, damit es nicht zu groß wird. Ob es wohl mal sowas wie ein 2.8er-APS-C-Objektiv im Bereich etwa 55-140mm geben wird?
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 16:49   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Ob es wohl mal sowas wie ein 2.8er-APS-C-Objektiv im Bereich etwa 55-140mm geben wird?
Von Sony bestimmt nicht (also ja das ist natürlich nur meine Einschätzung). Wer das will wird bei Fuji fündig. Sony verkauft den APS-C Usern, die sowas wollen, lieber das 70-200 GM.
Für APS-C gibt es eigentlich keine wirkliche Holy Trinity bei Sony.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Was wäre Eure "holy trinity"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.