![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem!
![]() Das 24-105F4 ist wirklich ein guter Tipp und ich habe es (obwohl ich keine Zooms bevorzuge) mir selbst gegen das Kit getauscht. Dies allerdings auch nur weil ich die 24mm so oft benutze und weil ich es an der A7III und auch an der A7RIV nutze. Übrigens: Das Kit gibt es hier immer wieder für 120-100€ gebraucht. Das würde ich dir gerne als zweite leichte Variante für deine Frau empfehlen. ps.: Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Standardzooms an der A7RIV verglichen: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=194577
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (01.05.2020 um 08:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2020
Beiträge: 5
|
Zitat:
Zitat:
![]() @nex69: Danke das du schon mal auch die Bedenken bzgl. dem eventuellen zu hohem Gewicht ausräumen kannst, selbst mit dem Sony 24105G. Bzw. auch spitze mit dem Tipp bzgl. L-Winkel werde ich mir mal anschauen ! Wegen dem "Aufpreis" vllt. anders formuliert: Wird man als Anfänger zum Start auch mit dem Kit Spaß haben, bis z.B. Weihnachten ist ?! ![]() @Robert Auer: Ok super, also wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre für den Start auch das Kit Objektiv in Ordnung, und als zweites dann eben 24105G ? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Evtl. macht aber der Händler auch einen guten Preis, wenn du gleich eine A7III mit dem 24-105 kaufst. Das 24-105 gibt es aber auch immer zu guten Preisen. Evtl. am Black Friday. Oder dann mit Cashback im Sommer oder Winter. Gibts meistens zweimal im Jahr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Zitat:
![]() Genau "das" war doch auch eingangs deine Frage ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Also auch ich würde die das 24-105 empfehlen. Das Tamron ist zwar lichtstärker aber das Exemplar das mein bekannter hatte, war optisch nicht die Offenbarung.
meiner meinung nach kannst du natürlich auch mit dem Kit glücklich werden, je länger du aber ambitioniert fotografierst, werden dir die Defizite auffallen und sie dich stören. Lieber einmal gut gekauft als zwei- oder mehrmals Alternativen. Spart letztendlich Geld. (Und wenn das nicht auch deine Einstellung wäre, hättest du dich ja für die A7ii entschieden) ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
|
Was das Gewicht angeht. Das 24-105 (welches ich auch besitze) ist 237g schwerer als das 24-70. Vielleicht kannst du ja mal zu Hause das Gewicht nachstellen mit Hilfe einer Flasche (ca 1kg A7iii mit 24-70, ca 1,3kg mit 24-105)
Und das Kit Objektiv kostet zwar nur 200, du musst dir nur überlegen (gerade als Technik Freak), wie lange es dir wirklich reicht. Du gehst bewusst den Weg des teureren Formats und schreibst selbst oben, dass dir der Preis "egal" ist. Dann sollte dir auch der Aufpreis für das besserer Objektiv es wert sein, weil wenn du es dir wahrscheinlich später eh "wünschen" wirst, hast halt 200€ zuviel bezahlt. Und dem Vorschlag in Bezug auf die Cash Back Aktionen von Sony kann ich nur zustimmen. Habe ich damals auch so gemacht und somit wird die Kombi noch etwas gübstiger und der Aufpreis dementsprechend kleiner und somit noch induskutabler.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
A7III mit 24-105 habe ich selber, bin damit sehr zufrieden, deckt vieles ab.
Wenn es nur 1 Objektiv sein soll, dann das. Die A9 wäre ene Aufrundung nach oben - hätte (für einen deutlichen Aufpreis) einen stabileren lautlosen Verschluss (weniger anfällig für Streifenbildung bei Kunstlicht) und, wenn man es braucht, höhere Serienbildgechwindigkeit, 100% AF-Abdeckung und einen noch besser zupackenden AF. Mal interessehalber: - soll eine Kamera mit einem Objektiv für beide (dich und deine Frau) angeschafft werden oder soll jeder einer eigene Aufnahmemöglichkeit haben? - sollen die Bilder bearbeitet werden (Beschnitt, Verzerrungen, Belichung, Kontrast, Farben usw) oder sollen die Bilder "nur" in JPG so verwendet werden, wie sie aus der Kamera kommen? - wie wurden bislang Bilder gemacht (Smartphone? vorhandene Kamera?)? Ich kann verstehen, dass man direkt mit optimalem Material loslegen möchte. Ist aber wie immer im Leben: das idelae Werkzeug für alle Fälle gibt es nicht. Ein Schweizer Messer (wie im Fotobereich die Kombi A7III mit dem 24-105) ist für vieles gut zu gebrauchen, aber manchmal braucht man (ggf. zusätzlich) Spezialisten wie ein Skalpel oder eine Machete. Egal was du machst: das Wichtigste ist der Spaß beim Fotografieren und das Freuen an den Ergebnissen. Und auch wie immer: gutes Material hilft dabei. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Für alles andere macht die Alpha 9 meiner Meinung nach wenig Sinn. Ich nutze die jetzt seit zweieinhalb Jahren und kenne sie somit sehr gut. Für Landschaft, Studio und touristische Aktivitäten nutze ich lieber meine A7RIII (und genau dafür ist auch die A7III perfekt). Klar könnte man dafür auch eine A9 nutzen aber man hat keinen Vorteil. Eine 93% AF Abdeckung mit 693 Fokuspunkten hat die A7III übrigens auch. Die Alpha 9 hat exakt gleich viele Fokuspunkte und nicht mehr. Geändert von nex69 (02.05.2020 um 13:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ein weiterer Vorteil des 24-105, der glaube ich noch nicht genannt wurde, ist der maximale Abbildungsmaßstab. Falls du mal eine Nahaufnahme machen willst, kriegst du damit dein Motiv rund 50% größer aufs Bild als mit dem Kit-Zoom. In Zahlen ausgedrückt bekommst du mit dem 24-105 ein 12cm großes Objekt formatfüllend abgebildet, mit dem 28-70 müsste es dafür knapp 20cm groß sein. Das Tamron läge irgendwo dazwischen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
Empfehle dir auch das 24- 105, die Kamera bildet mit diesem Objektiv außerdem eine sehr ausgewogene Einheit.
Wenn das Fotorafieren mit der a7iii und diesem Opjektiv dann doch nicht das richtige ist, wirst Du für das Objektiv sicherlich auch einen guten Gebrauchtpreis erzielen. Geändert von Bru_Nello (01.05.2020 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|