Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 III: Empfehlung | Objektiv | Anfänger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2020, 14:33   #1
Am-Freak

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2020
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Hallo und willkommen im Forum,

Die meisten hier fotografieren schon Jahrzehnte und deshalb ist es eher schwierig zu beurteilen ob sich der Aufpreis für dich "lohnt". Hier wird dir wohl meistens einfach das Beste empfohlen . Das ist in diesem Fall auch meiner Meinung nach das 24-105. Alleine die 4mm untenrum wären mir den Aufpreis wert. Dann noch die 30 bzw. 35 oben rum.

Es ist ein leichtes Standardzoom. Wenn das aber schon zu schwer wäre, ist man bei Vollformat generell falsch. Dann wäre man bei einer Kamera mit kleinerem Sensor evtl. besser aufgehoben.

Die Kamera ist auf jeden Fall auch für Leute mit kleinen Händen geeignet. Die A7 Bodys sind ja eher klein. Das wird von vielen ehemaligen A-Mount oder DSLR Benutzern bemängelt. In deinem Fall ist das also ein Vorteil. Wenn der Griff doch zu kurz wäre, würde ich einen L-Winkel von Smallrig.com empfehlen.
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem! Darum sag ich auch etwas dazu:
Das 24-105F4 ist wirklich ein guter Tipp und ich habe es (obwohl ich keine Zooms bevorzuge) mir selbst gegen das Kit getauscht. Dies allerdings auch nur weil ich die 24mm so oft benutze und weil ich es an der A7III und auch an der A7RIV nutze.
Übrigens: Das Kit gibt es hier immer wieder für 120-100€ gebraucht. Das würde ich dir gerne als zweite leichte Variante für deine Frau empfehlen.
ps.: Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Standardzooms an der A7RIV verglichen: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=194577
Auch euch erst Mal vielen Dank

@nex69: Danke das du schon mal auch die Bedenken bzgl. dem eventuellen zu hohem Gewicht ausräumen kannst, selbst mit dem Sony 24105G. Bzw. auch spitze mit dem Tipp bzgl. L-Winkel werde ich mir mal anschauen ! Wegen dem "Aufpreis" vllt. anders formuliert: Wird man als Anfänger zum Start auch mit dem Kit Spaß haben, bis z.B. Weihnachten ist ?! Oder ist es selbst für eben diesen zu schlecht, und es ist dringend empfohlen unbedingt mit etwas besserem zu starten ?

@Robert Auer: Ok super, also wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre für den Start auch das Kit Objektiv in Ordnung, und als zweites dann eben 24105G ?
Am-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2020, 14:38   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Am-Freak Beitrag anzeigen
Wegen dem "Aufpreis" vllt. anders formuliert: Wird man als Anfänger zum Start auch mit dem Kit Spaß haben, bis z.B. Weihnachten ist ?!
Da ich grundsätzlich keine solchen Kitzooms mitkaufe, kann ich das nicht sagen. Mir sind die Dinger zu lichtschwach. Ich habe durchmischtes gelesen über dieses Zoom. Die einen mit guten Exemplaren waren recht angetan. Andere hatten wohl eine Gurke erwischt und waren enttäuscht. Vermutlich reicht es als Übergang bis du etwas besseres kaufst durchaus.
Evtl. macht aber der Händler auch einen guten Preis, wenn du gleich eine A7III mit dem 24-105 kaufst. Das 24-105 gibt es aber auch immer zu guten Preisen. Evtl. am Black Friday. Oder dann mit Cashback im Sommer oder Winter. Gibts meistens zweimal im Jahr.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2020, 14:40   #3
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Am-Freak Beitrag anzeigen
Diese Affinität ist auch daran "Schuld", dass ich gerne direkt mit Vollformat einsteigen würde. Der (viel höhere) Preis spielt dabei erstmal keine Rolle.
Zitat:
Zitat von Am-Freak Beitrag anzeigen

@Robert Auer: Ok super, also wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre für den Start auch das Kit Objektiv in Ordnung, und als zweites dann eben 24105G ?
Wenn du es von Anfang an "richtig" machen willst, dann wird es wohl ein 24-105
Genau "das" war doch auch eingangs deine Frage
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2020, 14:41   #4
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Also auch ich würde die das 24-105 empfehlen. Das Tamron ist zwar lichtstärker aber das Exemplar das mein bekannter hatte, war optisch nicht die Offenbarung.

meiner meinung nach kannst du natürlich auch mit dem Kit glücklich werden, je länger du aber ambitioniert fotografierst, werden dir die Defizite auffallen und sie dich stören.
Lieber einmal gut gekauft als zwei- oder mehrmals Alternativen. Spart letztendlich Geld. (Und wenn das nicht auch deine Einstellung wäre, hättest du dich ja für die A7ii entschieden)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2020, 17:34   #5
luemmelchris
 
 
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
Was das Gewicht angeht. Das 24-105 (welches ich auch besitze) ist 237g schwerer als das 24-70. Vielleicht kannst du ja mal zu Hause das Gewicht nachstellen mit Hilfe einer Flasche (ca 1kg A7iii mit 24-70, ca 1,3kg mit 24-105)

Und das Kit Objektiv kostet zwar nur 200, du musst dir nur überlegen (gerade als Technik Freak), wie lange es dir wirklich reicht. Du gehst bewusst den Weg des teureren Formats und schreibst selbst oben, dass dir der Preis "egal" ist. Dann sollte dir auch der Aufpreis für das besserer Objektiv es wert sein, weil wenn du es dir wahrscheinlich später eh "wünschen" wirst, hast halt 200€ zuviel bezahlt.

Und dem Vorschlag in Bezug auf die Cash Back Aktionen von Sony kann ich nur zustimmen. Habe ich damals auch so gemacht und somit wird die Kombi noch etwas gübstiger und der Aufpreis dementsprechend kleiner und somit noch induskutabler..
luemmelchris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2020, 18:39   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
A7III mit 24-105 habe ich selber, bin damit sehr zufrieden, deckt vieles ab.
Wenn es nur 1 Objektiv sein soll, dann das.

Die A9 wäre ene Aufrundung nach oben - hätte (für einen deutlichen Aufpreis) einen stabileren lautlosen Verschluss (weniger anfällig für Streifenbildung bei Kunstlicht) und, wenn man es braucht, höhere Serienbildgechwindigkeit, 100% AF-Abdeckung und einen noch besser zupackenden AF.

Mal interessehalber:
- soll eine Kamera mit einem Objektiv für beide (dich und deine Frau) angeschafft werden oder soll jeder einer eigene Aufnahmemöglichkeit haben?
- sollen die Bilder bearbeitet werden (Beschnitt, Verzerrungen, Belichung, Kontrast, Farben usw) oder sollen die Bilder "nur" in JPG so verwendet werden, wie sie aus der Kamera kommen?
- wie wurden bislang Bilder gemacht (Smartphone? vorhandene Kamera?)?

Ich kann verstehen, dass man direkt mit optimalem Material loslegen möchte.
Ist aber wie immer im Leben: das idelae Werkzeug für alle Fälle gibt es nicht.
Ein Schweizer Messer (wie im Fotobereich die Kombi A7III mit dem 24-105) ist für vieles gut zu gebrauchen, aber manchmal braucht man (ggf. zusätzlich) Spezialisten wie ein Skalpel oder eine Machete.

Egal was du machst: das Wichtigste ist der Spaß beim Fotografieren und das Freuen an den Ergebnissen.
Und auch wie immer: gutes Material hilft dabei.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2020, 10:16   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Die A9 wäre ene Aufrundung nach oben - hätte (für einen deutlichen Aufpreis) einen stabileren lautlosen Verschluss (weniger anfällig für Streifenbildung bei Kunstlicht) und, wenn man es braucht, höhere Serienbildgechwindigkeit, 100% AF-Abdeckung und einen noch besser zupackenden AF.
Das kann ich so nicht stehen lassen. Für das was der TO vor hat, wäre die Alpha 9 die falsche (zu teure) Wahl. Warum? Ganz einfach. Der Sensor der Alpha 9 hat deutlich weniger Dynamik und rauscht mehr als derjenige der Alpha 7 III. Die Alpha 9 ist nur auf Geschwindigkeit optimiert und nichts anderes. Sie macht dann Sinn bei folgenden Haupteinsatzzwecken:
  • Sport (wegen des besseren AF und des grossen Caches)
  • Hochzeiten (wegen der Lautlosigkeit und der Unempfindlichkeit des elektronischen Verschlusses für Interferenzstreifen bei Kunstlicht)
  • Wildlife (wegen dem schnellen AF und der Lautlosigkeit)
  • Events, Pressearbeit (wegen der Lautlosigkeit und der Unempfindlichkeit für Interferenzstreifen bei Kunstlicht)

Für alles andere macht die Alpha 9 meiner Meinung nach wenig Sinn. Ich nutze die jetzt seit zweieinhalb Jahren und kenne sie somit sehr gut.
Für Landschaft, Studio und touristische Aktivitäten nutze ich lieber meine A7RIII (und genau dafür ist auch die A7III perfekt). Klar könnte man dafür auch eine A9 nutzen aber man hat keinen Vorteil.
Eine 93% AF Abdeckung mit 693 Fokuspunkten hat die A7III übrigens auch. Die Alpha 9 hat exakt gleich viele Fokuspunkte und nicht mehr.

Geändert von nex69 (02.05.2020 um 13:20 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2020, 20:50   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von luemmelchris Beitrag anzeigen
Was das Gewicht angeht. Das 24-105 (welches ich auch besitze) ist 237g schwerer als das 24-70.
Es ging aber um das 28-70, da beträgt der Unterschied 368g (295g vs. 663g).

Zitat:
Vielleicht kannst du ja mal zu Hause das Gewicht nachstellen mit Hilfe einer Flasche (ca 1kg A7iii mit 24-70, ca 1,3kg mit 24-105)
Sowas in der Art wollte ich auch vorschlagen. Nimm eine volle Milchtüte auf Augenhöhe, dann hast du ungefähr das Gewicht der α7 III mit dem Kit-Objektiv. Dann leg noch zwei große Tafeln Schokolade drauf, das entspräche der Kamera mit dem 24-105.

Ein weiterer Vorteil des 24-105, der glaube ich noch nicht genannt wurde, ist der maximale Abbildungsmaßstab. Falls du mal eine Nahaufnahme machen willst, kriegst du damit dein Motiv rund 50% größer aufs Bild als mit dem Kit-Zoom. In Zahlen ausgedrückt bekommst du mit dem 24-105 ein 12cm großes Objekt formatfüllend abgebildet, mit dem 28-70 müsste es dafür knapp 20cm groß sein. Das Tamron läge irgendwo dazwischen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2020, 21:39   #9
Bru_Nello
 
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
Empfehle dir auch das 24- 105, die Kamera bildet mit diesem Objektiv außerdem eine sehr ausgewogene Einheit.

Wenn das Fotorafieren mit der a7iii und diesem Opjektiv dann doch nicht das richtige ist, wirst Du für das Objektiv sicherlich auch einen guten Gebrauchtpreis erzielen.

Geändert von Bru_Nello (01.05.2020 um 21:42 Uhr)
Bru_Nello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2020, 02:25   #10
Am-Freak

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2020
Beiträge: 5
Noch Mals WoW - 1000 Dank für Eure zahlreichen und hilfreichen Antworten ! Ich habe jedem noch Mal geantwortet, zu Schluss gibt es die Auflösung

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Nun ja mit dem 24-105 machst du sicher nichts falsch. Ich persönlich bin kein Fan der abgespeckten Tamron Objektive. Da wurde für meinen Geschmack zuviel gespart. Kitzoom mage ich eh nicht. Was bleibt noch? FE 24-70 f2.8 GM und das neue Sigma 24-70 Art mit f2.8. Sind beide schwerer als das 24-105 und auch teurer. Das Sigma hat allerdings ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für das was du vor hast würde ich allerdings das 24-105 vorziehen.

Das 24-105 ist ziemlich genau gleich schwer wie der A7III Body. Das ist eine perfekt ausbalancierte Kombi.
@nex69: Danke noch mal für den Vergleich der verschiedenen Objekte ! Das Tarmon ist erst Mal von meiner Liste gestrichen nach den vielen positiven Aussagen für das Sony 24105

Zitat:
Zitat von luemmelchris Beitrag anzeigen
Was das Gewicht angeht. Das 24-105 (welches ich auch besitze) ist 237g schwerer als das 24-70. Vielleicht kannst du ja mal zu Hause das Gewicht nachstellen mit Hilfe einer Flasche (ca 1kg A7iii mit 24-70, ca 1,3kg mit 24-105)

Und das Kit Objektiv kostet zwar nur 200, du musst dir nur überlegen (gerade als Technik Freak), wie lange es dir wirklich reicht. Du gehst bewusst den Weg des teureren Formats und schreibst selbst oben, dass dir der Preis "egal" ist. Dann sollte dir auch der Aufpreis für das besserer Objektiv es wert sein, weil wenn du es dir wahrscheinlich später eh "wünschen" wirst, hast halt 200€ zuviel bezahlt.

Und dem Vorschlag in Bezug auf die Cash Back Aktionen von Sony kann ich nur zustimmen. Habe ich damals auch so gemacht und somit wird die Kombi noch etwas gübstiger und der Aufpreis dementsprechend kleiner und somit noch induskutabler..
@luemmelchris: Du hast natürlich recht mit der Frage, wie lange ich mit dem Kit Objektiv "glücklich" sein werde, genau darin liegt die Krux. Die Hinweise zu den Cash Back Aktionen von Sony waren auf jedenfall sehr gut, das hatte ich gar nicht im Hinterkopf. Bzgl. dem 200€ zuviel bezahlen - ich denke wenn ich es hinterher für 100EU noch gebraucht verkaufen kann, wäre das mehr als verkraftbar. Vorallem falls es das 24105 dann zu einer Cash Back Aktion mit Rabatt gibt (so kann ich es mir jedenfalls etwas schöner rechnen ). Egal ist mir der Preis in dem Sinne, wenn ich wirklich 100%ig weiß, ich werde mit diesem oder jenem nicht "glücklich", dann zahle ich auch gerne (viel) mehr. Wie jetzt schon mit der Entscheidung der m3 statt m2. Bei dem Kit Objektiv ist bzw. war mir das leider nicht so klar.

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
A7III mit 24-105 habe ich selber, bin damit sehr zufrieden, deckt vieles ab.
Wenn es nur 1 Objektiv sein soll, dann das.

Die A9 wäre ene Aufrundung nach oben - hätte (für einen deutlichen Aufpreis) einen stabileren lautlosen Verschluss (weniger anfällig für Streifenbildung bei Kunstlicht) und, wenn man es braucht, höhere Serienbildgechwindigkeit, 100% AF-Abdeckung und einen noch besser zupackenden AF.

Mal interessehalber:
- soll eine Kamera mit einem Objektiv für beide (dich und deine Frau) angeschafft werden oder soll jeder einer eigene Aufnahmemöglichkeit haben?
- sollen die Bilder bearbeitet werden (Beschnitt, Verzerrungen, Belichung, Kontrast, Farben usw) oder sollen die Bilder "nur" in JPG so verwendet werden, wie sie aus der Kamera kommen?
- wie wurden bislang Bilder gemacht (Smartphone? vorhandene Kamera?)?

Ich kann verstehen, dass man direkt mit optimalem Material loslegen möchte.
Ist aber wie immer im Leben: das idelae Werkzeug für alle Fälle gibt es nicht.
Ein Schweizer Messer (wie im Fotobereich die Kombi A7III mit dem 24-105) ist für vieles gut zu gebrauchen, aber manchmal braucht man (ggf. zusätzlich) Spezialisten wie ein Skalpel oder eine Machete.

Egal was du machst: das Wichtigste ist der Spaß beim Fotografieren und das Freuen an den Ergebnissen.
Und auch wie immer: gutes Material hilft dabei.

vlG

Manfred
@Manfred: Das 24105 ist auf jeden Fall auf der Wunschliste nun, nach den vielen positiven Resonanzen hier auch Der Griff zur A9 wäre aus meiner Sicht, was ich damit vor habe, wie oft ich sie nutzen würde, usw. doch mehr als übertrieben. Wie gesagt, wir sind beide Einsteiger / "blutige Anfänger". Ich denke doch da ist die A7III schon (mehr als) perfekt. Zu den Fragen:
- Erst Mal eine Kamera für uns beide. Wenn sich irgendwann drum gestritten wird, denke ich aber sicher über eine weitere nach
- Als Informatiker möchte ich definitiv RAW fotografieren und mich auch in die entsprechenden Programme einarbeiten
- Es war mal eine sehr alte Sony Digitalkamera im Einsatz, die iwann von diversen Sony Handys abgelöst wurde (aktuell ein auch schon etwas älteres Sony Xperia XZ1 Compact)
Danke auch noch für das nette Bildnis

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
An der A7III macht man m. E. mit dem 28-70 Kit nicht viel falsch. Es ist ein wenig lichtschwach und unten rum nur ein normales Weitwinkel, aber wenn es gut zentriert ist, dann ist es für den Einsteiger sehr geeignet. Siehe meine Tests.
Ein Freak wird irgendwann bei Festbrennweiten landen. Daher habe ich das Kit insbesondere aus Gewichtsgründen ins Gespräch gebracht, damit die Gattin nicht so schweres Gerät schleppen muss und dann vielleicht noch die Lust am Fotografieren verliert.
@Robert Auer: Das war auf jeden Fall legitim und hat mich schlussendlich auch in die richtige Richtung gebracht. Das Ende vom Lied fasse ich unten zusammen

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Nachtrag, auf meiner letzten Reise nach Jordanien habe ich mit dem "FE 24-105 mm F4 G OSS-Objektiv" über 90% der Aufnahmen gemacht, dazu kam nur noch das "Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS", als Kamera war es die RIV, also genug Reserven um auch mal nur einen Ausschnitt zu nehmen, und das sollte mit der a7III auch funktionieren.
@Ditmar: Ok super, deine Aussage hat mir auch noch mal Bestätigt dass das 24105 wohl wirklich dem Tamron vozuziehen ist Danke für die Hilfe !

Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Ich selbst habe u.a. das Sony 24-70mm f4.0 und das Sony 24-105mm f4.0. Das als Hintergrund.

Wie Du Dir bestimmt denken kannst empfehle ich Dir auch das 24-105mm.
Mach es gleich richtig! Kaufst Du das Kit machst Du zwar nichts verkehrt, aber auch nichts richtig. Man kann mit jedem Objektiv Bilder machen - hängt nur von Deinen Ansprüchen ab.

Früher gab es mal eine Regel: Lieber ein zurückliegendes Kameramodel nehmen, dafür aber eine hochwertige Linse.
Das kannst Du auch etwas auf die heutige Zeit übertragen.

Es ist eine einmalige Anschaffung die Dir über Jahre Freude bereiten wird. Wahrscheinlich wirst Du Dir in 7 Jahren eine neue Kamera holen, aber immer noch das Objektiv drauf schrauben.

Die einzige Überlegung die Du anstellen solltest ist die Entscheidung zwischen
  • Sony 24-105 f4.0
  • Tamron 28-75 f2.8.

Vom Tamron habe ich gutes gehört. Kann es aber nicht beurteilen.

Das eine hat mehr (und weniger) Brennweite, dafür "nur" Blende 4.
Das andere hat weniger Brennweite oben und unten, dafür Blende 2.8.

Wenn Du nun sagst Du brauchst es für schönes Wetter bzw. Urlaub ist die Entscheidung eigentlich eindeutig klar:
  • Sony 24-105 f4.0
@Andronicus: Ja, die technischen Unterschiede des Tamron und Sony waren mir zwar bekannt, jedoch fehlt mir einfach die Erfahrung (blutiger Anfänger) um überhaupt zu wissen was ich mehr zu schätzen wüsste. Jedoch ist das Tamron nun für mich außen vor und das Sony steht auf der "Wunschliste" Weiter unten dann für was ich mich warum entschieden habe.

Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Wenn ich auch meinen (natürlich altbayrisch süßen) Senf dazu geben darf:Ich hatte das 28-75 und war eigentlich sehr zufrieden damit - bis ich auf's 24-105 ungestiegen bin.
Das bietet nämlich nicht nur einen größeren Brennweitenbereich, sondern hat zusätzlich einen ganz wesentlichen lowlight-Vorteil: es ist stabilisiert! das wurde hier noch gar nicht in die Waagschale geworfen ... ist aber ein erheblicher Pluspunkt.

(Und ein Extra-MERCI an den thread-Ersteller" "Bouquet" statt Bokeh .. made my day!
@MonsieurCB: hahaha oh Gott, jetzt muss ich über mich selbst lachen Ich glaube das beweist genug, was ich wirklich für ein blutiger Anfänger bin. Der Hinweis, dass du zum Start mit dem 28-75 eigentlich zufrieden warst, hat mir auch noch mal sehr geholfen. Ich glaube so rum wie du es gemacht hast, weiß man dann das 24105 auch mehr zu schätzen, bzw. hilft generell dabei in Zukunft Objektive besser einschätzen zu können.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Es ging aber um das 28-70, da beträgt der Unterschied 368g (295g vs. 663g).


Sowas in der Art wollte ich auch vorschlagen. Nimm eine volle Milchtüte auf Augenhöhe, dann hast du ungefähr das Gewicht der α7 III mit dem Kit-Objektiv. Dann leg noch zwei große Tafeln Schokolade drauf, das entspräche der Kamera mit dem 24-105.

Ein weiterer Vorteil des 24-105, der glaube ich noch nicht genannt wurde, ist der maximale Abbildungsmaßstab. Falls du mal eine Nahaufnahme machen willst, kriegst du damit dein Motiv rund 50% größer aufs Bild als mit dem Kit-Zoom. In Zahlen ausgedrückt bekommst du mit dem 24-105 ein 12cm großes Objekt formatfüllend abgebildet, mit dem 28-70 müsste es dafür knapp 20cm groß sein. Das Tamron läge irgendwo dazwischen.
@usch: Danke für die Korrektur der Gewichtsangabe, das ist schon etwas ein Unterschied. Jedoch stelle ich es mir schwer vor, das Gewicht so richtig "nachzuvollziehen", kommt ja ganz drauf an wie die entsprechende Masse verteilt ist in dem Körper. Aber ich denke ich käme damit völlig klar, habe noch mal drüber nach gedacht. Mit meiner Frau konnte ich es jetzt nicht nach spielen, da die Kamera auch etwas Überraschung sein soll

Zitat:
Zitat von Bru_Nello Beitrag anzeigen
Empfehle dir auch das 24- 105, die Kamera bildet mit diesem Objektiv außerdem eine sehr ausgewogene Einheit.

Wenn das Fotorafieren mit der a7iii und diesem Opjektiv dann doch nicht das richtige ist, wirst Du für das Objektiv sicherlich auch einen guten Gebrauchtpreis erzielen.
@Bru_Nello: Den Gedanke hatte ich auch, die Sachen haben vergleichsweise einen relativ geringen Wertverlust für heutige Zeiten.

----

Aaaaaalso, ich habe mich u.a. gestüzt auf den vielen hilfreichen Anregungen (z.B. Sony Cash Back) und auch Erfahrungen zu den Objektiven, nun für folgendes entschieden:
Zum Start ist es das Kit geworden. Warum ?

Unter anderem haben mir sehr die Erfahrungen geholfen, mit den "Anfängen" des Kits. Mir war vor allem wichtig, mir den Start nicht selbst zu verderben.
Ich habe mir dann noch mal die Zeit genommen, alle Amazon Bewertungen gelesen, verschiedene Testberichte et cetera.
Dabei kam ich zu dem dem Schluss, dass ich als Anfänger, das habe ich ja bewiesen wie @MonsieurCB noch mal unterstreichen konnte (Danke für's aufzeigen, musste wie gesagt selbst lachen und werde es für weitere Lacher entsprechend uneditiert lassen ;D), damit sicherlich meine ersten Gehversuche in der Fotografie wagen kann ohne _wegen_ dem Objektiv daran keinen Spaß zu finden. Das war mir das Wichtigste.
Die weiteren Erfahrungen haben mir auch sehr geholfen mich zwischen dem Tamron und dem Sony 24105 für das 24105 zu entscheiden.

Meine Idee hinter der Entscheidung ist nun: Ich hoffe auf eine (Winter?) Sony Aktion, zu dieser kaufe ich das 24105G, und habe somit ein Weihnachtsgeschenk, von dem ich selbst auch noch was habe ;D (hoffe natürlich der Spaß bleibt uns mindestens solange erhalten, aber daran bestehen aktuell kein Zweifel). Durch späteren Verkauf des Kit Objektivs, und einer eventuellen Sony Aktion, hält sich der "Verlust" mehr als in Grenzen (kann man sich jedenfalls so "schön" rechnen). Bis dahin sollten genug Erfahrungen gesammelt sein, das 24105G auch wirklich schätzen und auch richtig "auszunutzen" zu wissen.

Ich hoffe doch das war so alles keine "dumme" Entscheidung

Das Kamera Kit habe ich gestern (FR) Nacht noch bestellt nachdem ich alle Antworten von euch gelesen hatte und noch mal zusätzlich zur Entscheidungsfindung rechierchierte.
Wenn es gut läuft kann ich das Kamera Kit heute bereits abholen. Ich werde unsere ersten ansehbaren Gehversuche gerne mit euch teilen. Wird vielleicht auch zukünftig Unschlüssigen wie mir helfen, in diesem Thread die ersten Bilder zu sehen
Eure super Antworten werden es aber sicherlich !

Noch Mals vielen vielen lieben Dank (& Gesundheit) an dieser Stelle
Am-Freak

Geändert von Am-Freak (02.05.2020 um 02:31 Uhr)
Am-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 III: Empfehlung | Objektiv | Anfänger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.