![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Wenn ich auch meinen (natürlich altbayrisch süßen) Senf dazu geben darf:Ich hatte das 28-75 und war eigentlich sehr zufrieden damit - bis ich auf's 24-105 ungestiegen bin.
Das bietet nämlich nicht nur einen größeren Brennweitenbereich, sondern hat zusätzlich einen ganz wesentlichen lowlight-Vorteil: es ist stabilisiert! das wurde hier noch gar nicht in die Waagschale geworfen ... ist aber ein erheblicher Pluspunkt. ![]() (Und ein Extra-MERCI an den thread-Ersteller" "Bouquet" statt Bokeh .. made my day! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Danke.
So ist es wenn man nicht Korrektur liest, habe es nachgeholt. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ein weiterer Vorteil des 24-105, der glaube ich noch nicht genannt wurde, ist der maximale Abbildungsmaßstab. Falls du mal eine Nahaufnahme machen willst, kriegst du damit dein Motiv rund 50% größer aufs Bild als mit dem Kit-Zoom. In Zahlen ausgedrückt bekommst du mit dem 24-105 ein 12cm großes Objekt formatfüllend abgebildet, mit dem 28-70 müsste es dafür knapp 20cm groß sein. Das Tamron läge irgendwo dazwischen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
Empfehle dir auch das 24- 105, die Kamera bildet mit diesem Objektiv außerdem eine sehr ausgewogene Einheit.
Wenn das Fotorafieren mit der a7iii und diesem Opjektiv dann doch nicht das richtige ist, wirst Du für das Objektiv sicherlich auch einen guten Gebrauchtpreis erzielen. Geändert von Bru_Nello (01.05.2020 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2020
Beiträge: 5
|
Noch Mals WoW - 1000 Dank für Eure zahlreichen und hilfreichen Antworten ! Ich habe jedem noch Mal geantwortet, zu Schluss gibt es die Auflösung
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() - Erst Mal eine Kamera für uns beide. Wenn sich irgendwann drum gestritten wird, denke ich aber sicher über eine weitere nach ![]() - Als Informatiker möchte ich definitiv RAW fotografieren und mich auch in die entsprechenden Programme einarbeiten - Es war mal eine sehr alte Sony Digitalkamera im Einsatz, die iwann von diversen Sony Handys abgelöst wurde (aktuell ein auch schon etwas älteres Sony Xperia XZ1 Compact) Danke auch noch für das nette Bildnis ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
---- Aaaaaalso, ich habe mich u.a. gestüzt auf den vielen hilfreichen Anregungen (z.B. Sony Cash Back) und auch Erfahrungen zu den Objektiven, nun für folgendes entschieden: Zum Start ist es das Kit geworden. Warum ? Unter anderem haben mir sehr die Erfahrungen geholfen, mit den "Anfängen" des Kits. Mir war vor allem wichtig, mir den Start nicht selbst zu verderben. Ich habe mir dann noch mal die Zeit genommen, alle Amazon Bewertungen gelesen, verschiedene Testberichte et cetera. Dabei kam ich zu dem dem Schluss, dass ich als Anfänger, das habe ich ja bewiesen wie @MonsieurCB noch mal unterstreichen konnte (Danke für's aufzeigen, musste wie gesagt selbst lachen und werde es für weitere Lacher entsprechend uneditiert lassen ;D), damit sicherlich meine ersten Gehversuche in der Fotografie wagen kann ohne _wegen_ dem Objektiv daran keinen Spaß zu finden. Das war mir das Wichtigste. Die weiteren Erfahrungen haben mir auch sehr geholfen mich zwischen dem Tamron und dem Sony 24105 für das 24105 zu entscheiden. Meine Idee hinter der Entscheidung ist nun: Ich hoffe auf eine (Winter?) Sony Aktion, zu dieser kaufe ich das 24105G, und habe somit ein Weihnachtsgeschenk, von dem ich selbst auch noch was habe ;D (hoffe natürlich der Spaß bleibt uns mindestens solange erhalten, aber daran bestehen aktuell kein Zweifel). Durch späteren Verkauf des Kit Objektivs, und einer eventuellen Sony Aktion, hält sich der "Verlust" mehr als in Grenzen (kann man sich jedenfalls so "schön" rechnen). Bis dahin sollten genug Erfahrungen gesammelt sein, das 24105G auch wirklich schätzen und auch richtig "auszunutzen" zu wissen. Ich hoffe doch das war so alles keine "dumme" Entscheidung ![]() Das Kamera Kit habe ich gestern (FR) Nacht noch bestellt nachdem ich alle Antworten von euch gelesen hatte und noch mal zusätzlich zur Entscheidungsfindung rechierchierte. Wenn es gut läuft kann ich das Kamera Kit heute bereits abholen. Ich werde unsere ersten ansehbaren Gehversuche gerne mit euch teilen. Wird vielleicht auch zukünftig Unschlüssigen wie mir helfen, in diesem Thread die ersten Bilder zu sehen ![]() Eure super Antworten werden es aber sicherlich ! Noch Mals vielen vielen lieben Dank (& Gesundheit) an dieser Stelle ![]() Am-Freak Geändert von Am-Freak (02.05.2020 um 02:31 Uhr) |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@Am-Freak: Deine Entscheidung ist für mich sehr gut nachvollziehbar! Du wirst bzw Ihr werdet mit der A7III noch viel Freude haben! Gute Objektive für Sony E-Mount gibt es mehr als genug und es wird auch immer wieder spannend werden, wie es bei euch weitergeht. Allzeit gut Licht und Spaß an der Freud!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Na dann viel Spaß damit. Es gibt ja bei versch. Anbietern auch andere Kits, ich gehe davon aus, es ist bei dir das Sony FE 28-70?!
Ich hielt mich ja die ganze Zeit zurück, weil ich wusste, was du an Antworten bekommst. Ich habe mir im August 2019 eine A7II mit dem Kit Sony FE 28-70 geholt. Ich bin mit dem Kit.Objektiv zufrieden, allerdings gemessen an meinen Ansprüchen, das war mit ein Grund wieso ich nichts dazu schrieb. Den geringen Mehrpreis für das Set mit Kit fand ich o.K., zumal ich von A-Mount komme und mir noch den LA-EA3 Adapter dazu geholt habe, damit ich vorhandene A-Mount Objektive nutzen könnte, aber andererseits auch schon mal wenigstens ein natives VF Objektiv hatte. Nun in der Zwischenzeit ist schon was dazugekommen, Festbrennweiten Sony FE 28/f2, Voigtländer 15/f4.5 Heliar, Samyang 45/f1.8, dazu Zoom Sony 16-35/f4 und ein Altglas Leica Elmar 135/f4. Als nächstes steht noch entweder das Sony 85mm/f1.8 auf der Liste oder eher sogar erst mal das hier beschworene 24-105. Ich habe seit ich die A7II habe wesentlich mehr Spaß beim Fotografieren als vorher... und nebenbei festgestellt, dass ich eher in unteren Bereichen an Brennweiten fotografiere. Wie gesagt wünsche ich ganz viel Spaß und denke schon, dass ihr mit dem Objektiv erst mal arbeiten könnt und dann wie du schon schreibst. *flüstermodusan* Gute Festbrennweiten gibt es für relativ kleines Geld sogar ganz neu *flüstermodusaus* Ich bin gespannt was du berichtest, hoffe du wirst, nach der umfangreichen Beratung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Ich habe mich letzten Sommer für die A7III mit 24-105G entschieden.
Vorher war ich mit einer Canon 6D mit 35mm Art und 100L Makro unterwegs, Bildqualität natürlich dementsprechend gut. Nur fehlte mir beim Reisen immer irgendwas an Brennweite, das war ich leid. Die Canon und das Makro sind schon vor dem Kauf der Sony gegangen, das 35 Art hatte ich zunächst noch behalten, nach 4 Monaten habe ich das dann wegen nichtbenutzen auch verkauft, und vermisst habe ich es bis jetzt nicht. Von der Bildqualität finde ich die Sony gleich gut und teilweise besser als das mir die alte Canon brachte, nur das ich jetzt mit einem Objektiv de 4-5 Brennweiten abdecken kann die ich meist nutze ohne ständig zu wechseln und mehr als nötig mitschleppen zu müssen. Viel Spaß beim rausfinden welche Software du einsetzen möchtest.... Capture One hat wohl ziemlich gute Sonderpreise wenn man eine Sony neu kauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Für alles andere macht die Alpha 9 meiner Meinung nach wenig Sinn. Ich nutze die jetzt seit zweieinhalb Jahren und kenne sie somit sehr gut. Für Landschaft, Studio und touristische Aktivitäten nutze ich lieber meine A7RIII (und genau dafür ist auch die A7III perfekt). Klar könnte man dafür auch eine A9 nutzen aber man hat keinen Vorteil. Eine 93% AF Abdeckung mit 693 Fokuspunkten hat die A7III übrigens auch. Die Alpha 9 hat exakt gleich viele Fokuspunkte und nicht mehr. Geändert von nex69 (02.05.2020 um 13:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Am Anfang wirst du vermutlich einfach etwas rumknipsen. Macht wohl jeder. Ich glaube eure Fotokenntnisse waren gar nie ein Thema. Falls die Grundkenntnisse über die Zusammenhänge von Zeit, Blende und ISO nicht bekannt sind, was ich annehme, empfehle ich euch beiden, euch darüber schlau zu machen. Da gibt es diverse Onlinekurse usw. Z.b. fotolehrgang.de. Ebenfalls würde ich empfehlen irgendwann auf jpg + raw umzustellen und die raws zu bearbeiten. Das kann eine Offenbarung sein. Da gibts auch kostenlose Software dazu. Z.b. https://rawtherapee.com/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|