![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» FE 20mm F1.8 G für Vollformat: Das neue lichtstarke Ultraweitwinkel-Prime-Objektiv |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
|
Vermutlich wären die Benutzer mit drei Ringen am Objektiv (Fokus, Zoom und Blende) völlig überfordert.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
![]() Das 16-55/2.8 z.B. hat nämlich drei Ringe, das Panasonic 10-25/1.7 aber auch. Durchgängige Offenblende sollte es eben schon sein. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Ich habe bisher nicht den Sinn eines solchen Blendenrings verstanden bei einem Objektiv dieser Machart.
Bei einem rein manuellen Objektiv ist das etwas anderes. Aber hier hat man ohnehin ein Einstellrad an der Kamera mit der Blende, eines mit der Zeit belegt. Dieser workflow ist seit Jahren drin, und warum soll man dann plötzlich umgreifen?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Ich benutze ausschließlich den Blendenring meines 24 1.4 GM. Er lässt sich besser greifen und deutlich schneller verstlellen. Wer dazu noch ein Loxia-, oder Voigtländerobjektiv hat wird es Sony danken. Und wer keine Lust darauf hat kann immernoch auf A stellen. Für mich ist es da best durchtachte Objektivdesign, das Sony im Angebot hat: + super Verarbeitung bei geringem Gewicht, + AF/MF-Schlater, + Blende kann lautlos verstellt werden, + selbst die Gegenlichtblende ist super verarbeitet (wobei mir nicht klar ist, ob das beim 20 1.8 G genauso aussieht). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Nur zur Erinnerung:
https://www.deutschlandfunkkultur.de...icle_id=285822 |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Mir ist das Objektiv (wie auch das 24er) leider zu teuer.
Mir hätte die einfachere Bauweise so wie das 85/1.8 oder das 35/1.8 gereicht ohne Blendenring. So wird es bei mir wohl nur das Tamron, obwohl ich die größere Blende eigentlich ganz gerne gehabt hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
|
Zitat:
![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_Seine Hat mit dem Objektiv jetzt allerdings nicht so viel zu tun. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Zitat:
P.S.: @zandermax: Wenn du den manuellen Blendenring nutzt, fokussierst du dann offen und blendest dann ab oder fokussierst du mit Arbeitsblende?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Alles gut, ihr Beiden! Das war von mir nicht als Vorwurf gemeint. Allerdings bin ich dafür, sich der Konnotationen solcher leicht gesagten Sätze bewusst zu sein. Wir brauchen das aber jetzt auch nicht weiter auszubreiten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|