Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 20mm F1.8 G für Vollformat: Das neue lichtstarke Ultraweitwinkel-Prime-Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2020, 16:47   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
Ich habe bisher nicht den Sinn eines solchen Blendenrings verstanden bei einem Objektiv dieser Machart.
Bei einem rein manuellen Objektiv ist das etwas anderes. Aber hier hat man ohnehin ein Einstellrad an der Kamera mit der Blende, eines mit der Zeit belegt. Dieser workflow ist seit Jahren drin, und warum soll man dann plötzlich umgreifen?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2020, 11:56   #2
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich habe bisher nicht den Sinn eines solchen Blendenrings verstanden bei einem Objektiv dieser Machart.
Bei einem rein manuellen Objektiv ist das etwas anderes. Aber hier hat man ohnehin ein Einstellrad an der Kamera mit der Blende, eines mit der Zeit belegt. Dieser workflow ist seit Jahren drin, und warum soll man dann plötzlich umgreifen?
Jedem das Seine.

Ich benutze ausschließlich den Blendenring meines 24 1.4 GM. Er lässt sich besser greifen und deutlich schneller verstlellen. Wer dazu noch ein Loxia-, oder Voigtländerobjektiv hat wird es Sony danken. Und wer keine Lust darauf hat kann immernoch auf A stellen.

Für mich ist es da best durchtachte Objektivdesign, das Sony im Angebot hat:
+ super Verarbeitung bei geringem Gewicht,
+ AF/MF-Schlater,
+ Blende kann lautlos verstellt werden,
+ selbst die Gegenlichtblende ist super verarbeitet (wobei mir nicht klar ist, ob das beim 20 1.8 G genauso aussieht).
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 13:04   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.029
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Jedem das Seine.
Nur zur Erinnerung:
https://www.deutschlandfunkkultur.de...icle_id=285822
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 13:10   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.029
Mir ist das Objektiv (wie auch das 24er) leider zu teuer.
Mir hätte die einfachere Bauweise so wie das 85/1.8 oder das 35/1.8 gereicht ohne Blendenring. So wird es bei mir wohl nur das Tamron, obwohl ich die größere Blende eigentlich ganz gerne gehabt hätte.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 13:40   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.162
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Mein Gott. Du tust ja, als wenn die Nazis den Spruch erfunden hätten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_Seine

Hat mit dem Objektiv jetzt allerdings nicht so viel zu tun.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2020, 13:50   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Also, da dieser Satz als direkte Antwort auf mich geschrieben wurde, möchte ich dazu sagen, dass ich es so in keinster Weise assoziiert habe, sondern genau so, wie es mir gegenüber mit Sicherheit auch gemeint war: Dass ich halt mit dem Blendenring so nichts anfangen kann, er ihn aber sehr mag. Von meiner Seite her alles gut.

P.S.: @zandermax: Wenn du den manuellen Blendenring nutzt, fokussierst du dann offen und blendest dann ab oder fokussierst du mit Arbeitsblende?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 14:04   #7
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.029
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mein Gott. Du tust ja, als wenn die Nazis den Spruch erfunden hätten.
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Also, da dieser Satz als direkte Antwort auf mich geschrieben wurde, möchte ich dazu sagen, dass ich es so in keinster Weise assoziiert habe...
Alles gut, ihr Beiden! Das war von mir nicht als Vorwurf gemeint. Allerdings bin ich dafür, sich der Konnotationen solcher leicht gesagten Sätze bewusst zu sein. Wir brauchen das aber jetzt auch nicht weiter auszubreiten.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 15:07   #8
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Alles gut, ihr Beiden! Das war von mir nicht als Vorwurf gemeint. Allerdings bin ich dafür, sich der Konnotationen solcher leicht gesagten Sätze bewusst zu sein. Wir brauchen das aber jetzt auch nicht weiter auszubreiten.
Tut mir Leid, nein!

Wenn es klare Phrasen sind, die auf jene Zeit assoziiert werden können, wie es unser leiber Freund Herr Höcke tut, dann bin ich absolut bei dir, aber soetwas macht mich wirklich sauer.
Ich möchte von niemandem in einem Satz mit irgendeiner Nazikultur genannt werden.


Zurück zum Thema:
Ich fokussiere bei Arbeitsblende, sofern das meine Kamera zulässt. Ich benutze den Blendenring einfach gerne, weil es wirklich nochmal schneller geht und ich die Blende bereits im ausgeschaltetem Zustand kontrollieren kann. Wenn man das mag und es gewohnt ist, macht es sehr viel Spaß.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 23:12   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.827
Ich habe mir jetzt ein paar Reviews angesehen. Das Objektiv könnte überzeugen, und f1,8 ist so grad meine Linie. Komplett wäre das ganz nett: 20mm, 35mm, 55mm, 85mm, 135mm
Und alles vertreten: Standard, Sony/Zeiss, G, GM
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2020, 08:30   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich kann es mir gut vorstellen bei den Video-Leuten, weil sich die Blende damit während der Aufnahme nahezu geräusch- und vor allem stufenlos verstellen lässt.
Bei einem SWW?


Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Ich fokussiere bei Arbeitsblende, sofern das meine Kamera zulässt...
Das versuche ich möglichst zu vermeiden, einfach weil die Toleranz damit zu hoch für ein max. exaktes Fokussieren wird. Auch bei meinen beiden Loxias fokussiere ich immer offen und blende dann ab, umständlich, aufwändig, aber wegen den dann damit erzielten Ergebnissen nehme ich das auf mich.
Aber auch bei den Loxias würde ich mir eine automatische (Spring-) Blende wünschen.
Und nein, ich habe es für jedes Objektiv getestet: Keines meiner E-Mount Objektive hat einen Blendenfokusshift.

Geändert von aidualk (29.02.2020 um 08:34 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 20mm F1.8 G für Vollformat: Das neue lichtstarke Ultraweitwinkel-Prime-Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.