Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » A-Mount AF-Objektive an E-Mount -zum mitmachen-
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2020, 12:38   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Die Frage bezog sich auf die zwei Objektive mit dem Minolta A Bajonett, wobei das Samyang ja kein AF-Objektiv ist.
Ja, für beide A-Mount Objektive nutze ich den LA-EA 3 Adapter. Die 'Billigversionen' sind mir von der Qualität nicht gut genug (wie ich schon mal geschrieben hatte).

Und ja, die Nachverfolgung geht nicht so gut - aber ich nutze damit AF-S, und wenn sich was bewegt, drücke ich zwischendurch neu an, und wie gesagt, ich bin kein 'wild-lifer', sondern ich nehme ein paar Tiere unterwegs einfach 'mal mit', wenn sie mir über den Weg laufen. Als Spezialist für 'wild-life' gibt es natürlich ganz andere Möglichkeiten und da würde ich auch nicht adaptieren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2020, 13:12   #2
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.431
Bei Nah- und Makroaufnahmen spielt der AF kaum eine Rolle.


Bild in der Galerie

Hier LA-EA4 mit Minolta APO Tele Macro 4/200 (Stange), an ILCE-7RM2, starker Crop.

mfg/jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2020, 14:06   #3
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.924
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und ja, die Nachverfolgung geht nicht so gut - aber ich nutze damit AF-S, und wenn sich was bewegt, drücke ich zwischendurch neu an, und wie gesagt, ich bin kein 'wild-lifer', sondern ich nehme ein paar Tiere unterwegs einfach 'mal mit', wenn sie mir über den Weg laufen. Als Spezialist für 'wild-life' gibt es natürlich ganz andere Möglichkeiten und da würde ich auch nicht adaptieren.
Wenn ich "nur" relativ statische oder langsam bewegte Tiere fotografieren würde, wäre ich mit ziemlicher Sicherheit auch beim 70-300 G geblieben. Beim letzten Besuch im Opel-Zoo durfte ich dann allerdings erleben, was eine native Kombi bei der Nachverfolgung alles packt (https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=194360)
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2020, 16:18   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
Ich verwende auch nach wie vor mein 50 mm 1:2.8 Minolta Makro, das ich mir in den 80ern neu gekauft habe. Bisher ist kein Wunsch nach einem anderen Makro aufgekommen.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2020, 18:36   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Beim letzten Besuch im Opel-Zoo durfte ich dann allerdings erleben, was eine native Kombi bei der Nachverfolgung alles packt
Ja, für die Nachverfolgung ist das adaptieren nicht wirklich geeignet, auch wenn es mal für so einen langsamen Adler im Vorbeiflug reicht.
Meine Frau hat ja seit kurzem das Sony 70-350 G OSS. Das möchte ich demnächst mal im Wildpark ausprobieren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2020, 23:05   #6
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.924
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ja, für die Nachverfolgung ist das adaptieren nicht wirklich geeignet, auch wenn es mal für so einen langsamen Adler im Vorbeiflug reicht.

Meine Frau hat ja seit kurzem das Sony 70-350 G OSS. Das möchte ich demnächst mal im Wildpark ausprobieren.
Das 70-350 G ist aber nur für APS-C gerechnet, oder? Mich würde mal das SEL 79-300 G im direkten Vergleich zum SAL 70-300 G interessieren.

... und der Adler ist super getroffen... Allerdings war er such so nett, quer zur Kamera zu fliegen
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2020, 23:11   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Er kam quer auf mich zu. Aber die Bilder weiter davor waren nicht so wirklich gut.
Ja, das 70-350mm ist ein APS Objektiv, bringt am 42MP Sensor AA-Filter freie 18MP, und es ist wirklich sehr klein, leicht und handlich.
Meine Frau hat es eigentlich für ihre A6300.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » A-Mount AF-Objektive an E-Mount -zum mitmachen-


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.