![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Du pflichtest mir also im Prinzip bei, dass das Resultat des 10-18 @ F4 enttäuschend ist? Ich habe abgesehen vom 10-18 keine grossen Erfahrungen mit UWW und habe auch noch nie so genau 100% crops verglichen, weshalb für mich die Einschätzung schwierig ist.
Ich werde auf jeden Fall mal einen Vergleich machen zum 12-24 an einer A7rii. Nur wenn man die verschiedenen Optionen im Detail kennt, kann man schliesslich den "richtigen" Kompromiss auswählen, wobei dieser halt eben für jeden unterschiedlich ist. Geändert von skewcrap (06.02.2020 um 07:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Also irgendwie lese ich bei Dir (skewcrap) in mehreren Threads immer wieder (sinngemäß):
...Ich habe das Objektiv schon länger und war immer zufrieden. ...Jetzt fange ich mit diversen Testreihen an und bin unzufrieden. ...Plötzlich (?) alles unscharf und Matsch. Daher mein etwas provokanter Rat an Dich: Hör auf bis zum "Erbrechen" zu vergleichen und fotografiere weiter! Denn die Vergrösserungslupe Deines PC´s macht auch bei 100% nicht Schluss und irgendwann wirst Du immer wieder Unschärfen finden. Du solltest Dir auch mal überlegen was denn die "wirkliche" Ausgabegrösse Deiner Bilder ist. Meist ist das ja nur der PC- Monitor oder der Fernseher. Und ab und zu mal ein Bild für die Wand.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Hallo Bernhard
Du hast schon recht. Man muss aufpassen, Pixpeepen kann eine Krankheit sein. Ich würde das bei mir jetzt folgendermassen zusammenfassen: Bis jetzt habe ich fotografiert, ohne ausgiebig zu testen. Ich kenne z.B. den Sweetspot meiner Linsen nicht im Detail. Nun möchte ich eben mein Equipment besser kennenlernen, so dass ich bewusster entscheiden kann, welcher Kompromiss gemacht werden soll. Ich möchte auch wissen was technisch machbar ist um eben z.B. auch eine Entscheidungsgrundlage zu haben, ob sich FF lohnen könnte. „fotografiere weiter...“, einerseits klar und gut, aber da frage ich mich auch, wieso es FF überhaupt braucht ;-) Letztlich hat man ja FF um eben weniger Kompromisse einzugehen. Hast du dein Equipment noch nie genauer unter die Lupe genommen?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Ich kann nur für mich selber sprechen: Mir ging es hauptsächlich um die Adaptierbarkeit von Altglas; darum kam ich zum E- Mount. Wenn es eine spiegellose APS-C- Kamera in der Größe meiner A7II gegeben hätte, dann hätte ich die A7II nicht gekauft. Mir gefiel die Bedienbarkeit und Handlage wesentlich besser als die der A6xxx. (Das dramatische an VF sind die Folgekosten bei nativen Objektiven.) 2. Natürlich habe ich auch schon mal meine Altgläser (hab´z.B. ne ganze Latte unterschiedlicher 50er Festbrennweiten) getestet und verglichen. Aber wenn mal eine wirkliche Gurke dabei ist dann hat sie vielleicht max. 100 Euro gekostet und das bringt mich nicht um. Bei neuen Objektiven um 1000 Euro oder mehr würde ich mich vermutlich etwas mehr ärgern. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Das SEL1018 habe ich seit mind. 6 Jahren. Ich bin mit meinem Objektiv an der NEX-5N und der A6000 zufrieden.
Hier ein Bild aus "alter Zeit" und zwei Ausschnitte: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Heute würde ich mir evtl. das Sony FE1224 kaufen. Das Sony FE1224 ist aber etwa 2,5 mal so teuer und 2,5 mal so schwer wie das SEL1018F4. Bei Einstellung 14 mm könnte ich -mit gewissen Einschränkungen- das SEL1018 auch an der A7RII einsetzen: ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Stuessi (06.02.2020 um 15:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich weiß ja im Vorfeld genau, was ich mit dem Objektiv machen möchte und fange dann erstmal an, im Internet zu recherchieren, welches dafür in Frage kommt und ob das gewünschte Objektiv, im Allgemeinen, dafür geeignet scheint. Wenn ich mich dann für eines entschieden habe, teste ich dann mein Exemplar, ob es meinen Erwartungen und in etwa dem, was ich mir auf Grund der Recherche aus dem Internet erwarten kann, entspricht. Kommt es dann da zu einer großen Abweichung, passt etwas nicht.
Ich wäre von dem Objektiv so enttäuscht, dass ich es nicht kaufen würde (ohne jetzt im Detail zu wissen, wie es im allgemeinen bewertet wird und was da zu erwarten ist, weil ich mich um dieses Objektiv noch nicht gekümmert habe).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ok, du kennst dich mit UWW ja sonst sehr gut aus. Nach deiner Einschätzung sollte auch an APS-C bei einem UWW bei Offenblende 4 heute technisch mehr möglich sein?!
Das 10-18 ist ja schon älter und bei Erscheinen gab es noch keine 24MP APS-C Kameras. Ev. ist das mit ein Grund, dass da halt grosse Kompromisse gemacht wurden?! Als ich das Objektiv gekauft hatte wusste ich einfach, dass ich ein UWW für Reisen möchte, und zum 10-18 gab es quasi keine Alternativen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ich habe das 10-18er auch und auch bei mir ist es öffenblendig nicht optimal scharf. Aber nur eine Stufe Abblendung bewirkt Wunder. Es zeigt dann eine aufgezeichnete Schärfe bei allen Brennweiten.
Ich denke, man muss sich bei diesem Objektiv damit abfinden. Übrigens waren fast alle meiner damaligen A-Mount-Objektive offenblendig "weich". Auch das 35mm E-Mount Objektiv für APS-C, immerhin eine Festbrennweite, ist erst beim geringfügigen Abblenden scharf. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|