![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ich danke euch allen herzlich für die tolle Unterstützung.
![]() Es ist jetzt das Swarovski Habicht 7x42 geworden. Entscheidend war dann, dass es eine doch recht hohe Vergütung hat - die hellen großen Sterne sollen möglichst ohne Farbsäume (CAs) zu betrachten sein. Und dass es dann auch etwas universeller einsetzbar ist. Das auch sehr weit in der Auswahl gestandene Vixen ist dann doch zu sehr auf rein Astro spezialisiert (etwas aufwändige, weil max. exakte Einzelfokussierung lässt es dann bei anderen Anwendungen etwas kompliziert erscheinen, das konnte ich aber nicht persönlich in die Hand nehmen, weil nicht vorrätig). Das Leica Trinovid 8x42 war auch ganz knapp davor, aber die Haptik hat dann den Ausschlag zum Swarovski gegeben. Ich bin dann mal gespannt. ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|