Zu den Belichtungszeiten: je besser (dunkler) der Himmel ist, umso weniger braucht man an Belichtungszeit um das gleiche Ergebnis zu bekommen, da das Signal-Rausch-Verhältnis höher ist. zB. liegt die Himmelshelligkeit an meinem Ort bestenfalls bei einem SQM-Wert ("SkyQualityMeter", "Größenklassen pro Quadratbogensekunde") von 20,3 (aber meist knapp unter 20), in den Alpen hatte ich mal 21,5 und in Namibia sollten knapp über 22 möglich sein. Von 20 auf 21 bedeutet einen Faktor 2,5 mehr an Belichtungszeit. Von 20 auf 22 heißt 6,25 mal länger. Damit kann man in Namibia in einer Stunde das rausholen, wofür ich 6-8 Stunden brauche. Bzw. ist durch den hellen Himmelshintergrund die maximal erreichbare Grenzgröße beschränkt.
Wenn man jetzt aber in Namibia 6-8 Stunden belichtet...