![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Ansonsten ist sie sehr gut. Im Falle West Papua ist halt ein Apsc crop deutlich besser als ein TC. Im Regenwald ist halt nur ein Bruchteil des Lichts am Boden. Allerdings ist die ISO der 7r4 wieder die Schwachstelle, 3200 max besser 1600. Allerdings würd ich am liebsten die A9 mk2 haben mit ca 36mp... Bin hin und her gerissen. Mieten oder kaufen weiterverkaufen? Nicolas
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wenn du im APS-C Modus fotografierst, verlierst du in etwa eine Blende Bildqulität bzgl. des Rauschverhaltens, das sollte gegenüber dem 1.4 TK keinen Unterschied machen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Warum, im APS-C Mode croppt man ja intern, d.h. es wird nur ein Teil des Sensors ausgelesen. Das hat keinen Einfluss auf die Belichtung ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Oder dem 100-400 => 150-600. Rein aus der Erfahrung vom letzten Jahr muss man abblenden, damit man den ganzen Vogel scharf bekommt aber gleichzeitig nicht zu sehr damit man noch auf akzeptable VZ und ISO kommt... Blende ~ 5.6 oder 6.3 ISO 1600-6400 Nicolas
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Diese halte ich auch für richtig. Bliebe die Frage, was eine A9II an Auflösung bieten wird und ob sie für Dich noch rechtzeitig lieferbar wäre.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Die 7r4 ist für diese Reise höchst interessant aber nachher?
Mir wäre 32-36 MP für meine restlichen Fotos genug, also was tun? 7r4 kaufen & verkaufen? Mieten?
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Abzuwarten, was tatsächlich in diesem Jahr noch kommt, wäre sicherlich eine gute Strategie, sofern bis zur Reise noch etwas Zeit ist. Die ISO-Testreihen von Imaging-Resources wären ein guter Anhaltspunkt. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlt es noch an verlässlichen, wirklich vergleichbaren ISO-Reihen, so dass das Rauschverhalten der A7rIV noch nicht zuverlässig einschätzbar ist.
Auf so eine weite Reise wirst Du ja bestimmt nicht ohne Backup Body gehen, also böte es sich doch an, Deine A9 sowie eine A7rIV mitzunehmen, damit das Backup auch andere Möglichkeiten als die A9 bietet. Mit herunterskalieren und ggf. davor etwas NR sollte die A7rIV sich auch im höheren ISO-Bereich nicht vor einer A9 oder A9II verstecken müssen. Natürlich ist diese Annahme spekulativ, aber wir haben es ja bei den vorherigen Generationen schon gesehen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
Croppen oder TK tun sich so also nichts. Der TK bietet aber immer noch die Möglichkeit der vollen Sensorauflösung wenn genug Licht da ist. Einziger Nachteil: Je nach Kombination funktioniert der AF vielleicht etwas schlechter oder gar nicht mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Sieht so aus, als wenn sich das Warten bei Sony mal wieder gelohnt hat.
Meine Geduld wurde bei der A99II zwar recht gut auf die Probe gestellt und bis auf den fehlenden, aber eigentlich machbaren lautlosen Verschluß bin ich sehr zufrieden. Als nächstes werde ich versuchen, die exotischeren meiner Objektive an der A7R4 via Adapter zu testen ("Sorgen" mache ich mir da eigentlich nur beim SAL 70-400G2, das Minolta 16 mm ist AF-bezogen unkritisch, da wird die Auflösung spannend. Das SAL 70-200/2.8 wird für meine Zwecke adaptiert sicher noch lange ausreichend gute AF-Leistungen bringen). Sollten hier nicht allzu große Probleme auftauchen, könnte die A7R4 und das 24-70 (mein SAL24-70-Generation1 ist wirklich schon in die Jahre gekommen) nächste Jahr mein Einstieg in E-Mount werden. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|