![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1191 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Ja, das stimmt. Aber für die Milchstraße nutze ich kein Bulb. Soweit komme ich mit meinen Zeiten gar nicht.
![]() (und beim stacken von vielen Bildern ist 12 Bit nicht ganz so tragisch wie bei einer Einzelaufnahme. ![]() Warum auch immer die Sony Kameras das nicht können - Nikon kann es.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1192 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
In Anlehnung an den Thread "Annäherung an die Milchstraße" zeige ich meine Annäherung in Großstadtnähe...
![]() So schaut es bei optimalen Bedingungen Richtung Süden aus, wenn die Sommermilchstraße ideal zu beobachten ist: ![]() → Bild in der Galerie Samyang 35mm; f/4; Sony A7R mod.; ISO400 15x2min Im Südwesten leuchtet das Streulicht von Wien und im Süden stören die Bäume. Die schönen Nebel M8 und M20 (Lagunen- und Trifid-Nebel) kann ich nur knapp vor dem Meridiandurchgang für knapp eine Stunde belichten. So sind für die folgende Aufnahme gerade mal zwei Stunden in zwei Nächten zusammen gekommen: ![]() → Bild in der Galerie APO-Refraktor 370mm; f/5; Sony A7 mod.; ISO800 40x3min
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1193 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Sieht toll aus die "rote Lagune" und der Trifidnebel
![]() ![]() Verwendest du einen Filter gegen die Lichtverschmutzung? Nachtklar, Astroklar und wie sie alle heißen...?
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#1194 |
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Nice
![]() Anderes Thema kurz: Wie macht eure Kamera das mit den verarbeiten ? Wenn ich bei Alpha 58 Belichtungszeit (bsp 25 sek) eingebe und es per Fernbedienung mit Intervall machen will, muss ich mindestens 30-40 sek warten, bis ich das nächste Bild machen kann.. Ist das bei euch auch so ? Wenn ich hier lese, 3 min belichten ![]() ![]() @ Toni ist das mit Nachführung die Langzeitbelichtung ? Gruß Steven |
![]() |
![]() |
![]() |
#1195 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Zitat:
Zitat:
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1196 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Zitat:
Ja, alle meine Bilder sind mit Nachführung gemacht. zT. mit einer kleinen Montierung um 200€ und zT. mit einer großen 40kg Montierung um 4000€.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1197 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
die von mir genannten Filter machen nur Sinn bei "Breitband-VIS+ggf. Ha" in nomaler RGB-Belichtung...
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1198 | |
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
Ah ! Danke ![]() Darf ich fragen , was du für eine Nachführung hast ? Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1199 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Von Skywatcher eine EQ5 und eine EQ8 stationär aufgestellt, sowie einen StarAdventurer als mobile Lösung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1200 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Tagsüber ist es mir momentan zu heiß zum Fotografieren.
...bin ich eben wieder mal nachts los. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Apropos: Der "Nano Tracker", den ich für dieses Bild verwendet habe, gefällt mir immer besser. ![]() Gutes Produkt! Kann ich für nächtliche Weitwinkelaufnahmen nur empfehlen. Um die Lichtverschmutzung in Großstadtnähe zu reduzieren, habe ich ausserdem einen Rollei "Astroklar"- Filter verwendet; bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis.... ![]() und euch gefällt`s hoffentlich auch... ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|