![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Zitat:
![]() Sicher war das am Siemianowka-See. Ich habe, als ich dort war, auch eine Rohrweihe im Fokus gehabt. Das sah gut aus, sie stand in der Luft und fixierte etwas im Wasser. Doch ich hatte die falsche Kamera im Anschlag, und nachdem ich sie gewechselt hatte, fand ich die Weihe nicht mehr in Schilfdickicht zwischen Singschwänen und Silberreihern... ![]() Zitat:
Zitat:
@fritzenm: So dicht wie Du kam ich noch nicht an Murmeltiere heran, obwohl ich schon regelmäßig welche gesehen habe. Wahrscheinlich haben sie Dir irgendwann vertraut. Ich muss da wohl noch üben… (In welcher Ecke der Alpen ist denn Dein Murmeltier-Hotspot?) Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (06.04.2019 um 20:14 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
Obwohl noch relativ "neu in diesem Geschäft" musste ich von 2016 auf 2017 feststellen, dass Hotspot aus einem Jahr nicht bedeutet, dass man im Folgejahr auch nur ähnliches antrifft. Das hat dann weitere, ausgedehnte Wanderungen - auch abseits von Bergbahnerschliessung - bedeutet, was mir dann nach und nach neue Vorkommen erschlossen hat, z.T. in Bereichen und Höhenlagen, wo man Murmel kaum vermuten würde. Bei Gelegenheit werde ich hier noch Fotos aus 2017 zeigen, als ich bewusst die damals für mich neue RX10III im Parallelbetrieb mit der A99+70-400 hatte. Edit: Wg. rankommen an die Murmel habe ich den Eindruck, dass sie in Bereichen höherer "Wandererpopulation" deutlich vorsichtiger sind, wahrscheinlich auch weil in solchen Bereichen eben neben den Leuten auch noch deren Vierbeiner, z.T. freilaufend, unterwegs sind. Also hat man bessere Chancen abseits der Hauptstecken und/oder zeitig am Morgen. Geändert von fritzenm (06.04.2019 um 20:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Eisvogel wäre auch mein Traum,sehr schön abgelichtet
![]() vor lauter bunten Vögeln sollte man den Spatz schon auch Gelegenheit geben. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von wutzel (07.04.2019 um 14:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Krickenten und Knäkenten
Krickenten soll es gar nicht so wenige hierzulande geben. Sie brüten auch in Deutschland. Ich habe sie bisher aber nur mal weit entfernt in einem internen Grundwasserspeicher eines Braunkohletagebaus gesehen.
Jene hier habe ich in Frankreich getroffen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auf diesem Bild sieht man rechts auch Knäkenten (der Erpel hat einen breiten weißen Scheitel). Beide Spezies gehören zu den eher kleinwüchsigen Entenarten. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
|
Zitat:
Ich sehe häufig welche übers Wasser fliegen oder beim Ansitzen. Meistens sind sie aber viel zu weit weg für gute Bilder. Ich denke gute Bilder von Eisvögeln bekommt man nur wenn man versteckt Ansitzt oder mit sehr viel Glück. Hier hab ich eins von 2016 als ich mal eine Weile angesessen bin. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Hallo Harald,
ich ziehe jetzt schon mal symbolisch meinen Hut für deine Moderationsleistung. Hier ist ja an Bildern schon einiges zusammen gekommen. Der Thread könnte ziemlich lang werden. ![]() Ein wenig Aktion von heute Morgen. Es war A....kalt im Wasser trotz Flies und Neopren. Und viel los war auch nicht. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|