SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Februar 2019 Landschaft bei Nacht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2019, 23:49   #1
enjoy_the_sport
 
 
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 17
Alpha SLT 55 Hilfsmittel: Taschenlampe

Das Monatsthema gefällt mir so gut, dass ich auch mal aus der Deckung komme

Bisher hatte ich noch nicht den Mut gefunden meine "Werke" zu zeigen. Insbesondere, da ich bisher in den seltensten Fällen nach bearbeite... Es ist also alles ooc

Mein Einstand gebe ich mit zwei Bildern aus dem Salar de Uyuni, Bolivien aus dem Jahr 2013.
Jeweils Langzeitbelichtungen in der Nacht. Beides Mal mit der Taschenlampe zusätzlich ausgeleuchtet.


Bild in der Galerie


Die ersten Sterne sind schon zu sehen, selbst durch die sehr dicht erscheinenden Wolken (zumindest in der Originalgröße...):


Bild in der Galerie

Ich hoffe es gefällt.
enjoy_the_sport ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2019, 00:16   #2
enjoy_the_sport
 
 
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 17
Erste Polarlichtjagd

Da wir einmal in unserem Leben Polarlichter sehen wollten, haben wir uns vor zwei Wochen nach Finnland begeben.
Dafür hatte ich dann noch extra das Tokina 10-16 2,8 von einem Forumskollegen gekauft

Leider war uns das Wetter nicht wirklich gewogen.
Diese Aufnahme zeigt das Mondlicht, nicht die Sonne... Nur Wolken und der zugefrorene See vor einem


Bild in der Galerie


Am zweiten Abend hatten wir Glück und es war für uns ein grandioses Ereignis.
Für erfahrene "Polarlichtjäger" wäre es sicherlich nicht so interessant gewesen, da es eher ein Windle war, als ein Sturm - Wir waren jedoch glücklich.


Bild in der Galerie
Bei diesem Bild hatte ich versucht den Mond in das Bild zu integrieren.

Teilweise waren wir bis zur morgendlichen blauen Stunde auf unserem Posten:
Es war zwar klar und ein paar Sterne zu sehen, dafür aber keine Sonnenwinde.

Bild in der Galerie
Hilfsmittel zur Beleuchtung der Bäume: Die Taschenlampe

Ein Blick zum Hotel an einem der wenigen Augenblicke mit Wolkenlücke:

Bild in der Galerie

In Summe ein toller Urlaub, auch wenn wir einen großen zeitlichen Aufwand für die Polarlichtfotos betreiben mussten. Entschädigt wurden wir mit tollen Erinnerungen und einer einzigartigen Winterlandschaft. Es hatte sich gelohnt, auch weil wir wieder ein paar Kleinigkeiten zum Thema fotographieren dazu gelernt habe.

Geändert von enjoy_the_sport (27.02.2019 um 00:20 Uhr)
enjoy_the_sport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 04:43   #3
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von BadRabbit Beitrag anzeigen
und versprochen - ab morgen kein Fridolfing mehr

Bild in der Galerie
Das macht doch die Sache richtig rund! Gegenüber dem letzten Bild nochmal ein großer Sprung nach vorn, der neue Standort hat sich gelohnt. Ein tolles Bild von Fridolfing! Mach´ ruhig weiter damit, wer weiß, was Du uns morgen von dort erwartet! Vielleicht ein mit einer schwarzen Pappe etwas abgewedelter Vordergund, so dass Du bei den Kirchen die Lichter noch mehr runterziehen kannst?

Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
Eine sehr ansprechende Lichtstimmung! Das Rauschen kommt in der Tat für an heutige Kameras gewöhnte Augen sehr kräftig rüber. Den Regler für für die Farbrauschreduzierung in ACR weiter aufdrehen (über den Default von 25) hilft nicht?

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die Nacht im Rannoch Moor

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Landkirche im Glen Affric.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Die sind alles schön, aber das erste und das letzte Bild sind meine klaren Favoriten! Klasse! Das Loxia bläht bei den Bildern aus dem Moor die hellen Sterne ja erstaunlich stark auf (hatte ich, glaube ich, schonmal festgestellt). Mit welchem Objektiv hast Du das 3. Moorbild aufgenommen?

Zitat:
Zitat von enjoy_the_sport Beitrag anzeigen
Das Monatsthema gefällt mir so gut, dass ich auch mal aus der Deckung komme
Ein sehr guter Entschluss!

Zitat:
Zitat von enjoy_the_sport Beitrag anzeigen
Das erste Bild finde ich große Klasse! Ein super Einstieg und ein weiterer Anstoß für mich, das Altiplano wieder zu besuchen. Von dunklen Vordergrund könntest Du noch etwas wegnehmen. Das Bild mit dem Kleinlaster ist technisch auch gut gemacht, reicht aber nicht im entferntesten an das erste Bild heran. Der Laster ist etwas hell geraten (ein lohnenswerter Fall für EBV) und seine mittige Platzierung finde ich nicht ideal.

Zitat:
Zitat von enjoy_the_sport Beitrag anzeigen
Mit dem Wetter hattet ihr wirklich kein Glück, aber Du hast trotzdem schöne Bilder mitgebracht! Ich fahre immer relativ lange zum Polarlicht fotografieren, um mit möglichst großer Sicherheit auch Tage mit gutem Wetter zu erwischen. Dein Bild mit den von der Taschenlampe angeleuchteten Bäumen beeindruckt mich! Ersten sieht es gut aus und zweitens ist es nicht einfach, das ohne ausgebrannte Bereiche im Schnee hinzubekommen. Zumindest mit der Anleuchtung von Gebäuden (dunkelrote Holzhäuser) habe ich ebenfalls in Finnland ziemliche Mühe gehabt, da dabei ganz leicht auch mal Licht auf den Schnee fiel, der dann im Bild kaum zu retten war.

Geändert von Reisefoto (27.02.2019 um 04:47 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 06:50   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die sind alles schön, aber das erste und das letzte Bild sind meine klaren Favoriten! Klasse! Das Loxia bläht bei den Bildern aus dem Moor die hellen Sterne ja erstaunlich stark auf (hatte ich, glaube ich, schonmal festgestellt). Mit welchem Objektiv hast Du das 3. Moorbild aufgenommen?
Danke - das aufblähen kommt von einer nicht ganz klaren Sicht. Es waren leichte Schleierwolken unterwegs, deshalb sind auch nur so wenige Sterne zu sehen und nur die hellsten. Wenn es klar ist, löst das Loxia exzellent auf, sogar noch minimal feiner als das Batis 18mm: Beispiel
Das dritte ist mit dem Laowa 15mm gemacht.

Geändert von aidualk (27.02.2019 um 06:52 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Februar 2019 Landschaft bei Nacht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.