Zitat:
Zitat von usch
Bei ISO-Invarianz müsste die Kennlinie eine Gerade sein, die mit exakt 1 EV pro ISO-Verdopplung abfällt. Ist die Kurve flacher, nimmt man besser den höheren ISO-Wert; ist die Kurve steiler, nimmt man besser den niedrigeren Wert und hellt nachträglich auf.
|
Ab ISO 1600 knickt aber die Kurve steiler nach unten und ab da wird es ISO-invariant.
ISO-invariant in diesem Bereich bedeutet für mich in der Praxis, dass ich bei Blende und Zeit auf manuell gestellt die ISO in der Kameraeinstellung auf 1600 begrenzen könnte und nachher wieder aufhellen. Belichtungskorrektur hätte den selben Effekt.
Was wäre aber der Vorteil die ISO auf 1600 zu begrenzen und statt dessen unterbelichtet? Die Lichter sind dann weniger ausgewaschen? Nachteile?