![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.659
|
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Ein Nachtfoto mit Wald hab ich auch gefunden
Ende der totalen Mofi 2015 ![]() → Bild in der Galerie Es rauscht zwar stark - das war übrigens auch ein Stilmittel: grobkörniger High ISO Film ![]()
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen Geändert von guenterwu (12.02.2019 um 11:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.915
|
Ich hab auch mal ein wenig im Fundus gekramt und hoffe mal auf Konformität ;-)
![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.659
|
Vielleicht passt das ja auch zum Thema
![]() → Bild in der Galerie Svolvaer (N) und eine "Nordlichtlandschaft" ![]() → Bild in der Galerie LG Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.915
|
Zitat:
Das hier ist der erste Versuch den Sternenhimmel sinnvoll abzulichten; vielleicht hätte ich den nicht unbedingt bei knapp -20°C machen sollen ;-) Es zeigt "unseren" Ferienbauernhof im Schwarzwald. Wie bei allen meinen Bildern ist das Hauptproblem die Sony 77II, die ich hierfür mit ISO1600/3200 quälen muss. ![]() Bild in der Galerie Die beiden Leuchttürme findet man auf der Ostseeinsel Fehmarn - bei Flügge und bei Westermarkelsdorf. Hier war es echt schwierig jeweils einen Standort zu finden, an dem die Blendwirkung durch den Leuchtturm selbst noch irgendwie erträglich war. Die strahlen zwar nicht 360!°, aber die Lampen sind schon extrem hell. ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie Direkt vor meiner Haustür ist dieses 360° Panorama entstanden... auf einem Feld oberhalb von Idstein im Taunus. Toll zu erkennen sind natürlich die Lichtverschmutzung von Idstein selbst, aber auch Frankfurt und Wiesbaden kann man schön verorten. ![]() Bild in der Galerie Zuletzt noch einmal Idstein, der Limesturm auf der Dasbacher Höhe. Dieser wurde freundlicherweise von den Autos auf der vorbeiführenden Strasse beleuchtet... und genau das war hier auch das Problem... fuhren in den 30s Belcihtungszeit zu viele Autos vorbei, war das Bild zu hell oder zu rotstichig (Rück- oder Bremslichter). Hat 'ne Weile gedauert, bis alles gepasst hat. Da wurden die Finger und Füße auch irgendwann sehr kalt. ![]() Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ich bin nun wieder für ein paar Tage die Vertretung in diesem Monatsthema.
![]() Zitat:
![]() Sehr grüner Himmel. Schade dass keine Struktur im Polarlicht ist, dann wäre das Bild noch interessanter. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Orion mit etwas Polarlicht. Das gefällt mir gut, so die Tiefe der Straße entlang fotografiert und man erkennt die Umgebung noch gut. ![]() Zitat:
![]() Aber schreib doch noch etwas dazu, was wir da sehen, was das für Leuchttürme sind. Vielleicht auch wie die Bilder entstanden sind. Ob es möglicherweise Probleme gab, einfach eine kleine kurze Geschichte dazu. ![]() Das mittlere Bild, das Pano, sieht auch sehr interessant aus. Rechts das nördliche Ende der Milchstraße, mit Orion und Plejaden und links mehr die Mitte/der Süden der winterlichen Milchstraße. Zitat:
![]() Und Polarlicht gefällt mir immer gut. ![]() Bist du gerade noch in Norwegen?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ich möchte auch noch zwei Bilder zeigen.
Beide am Lyngenfjord aufgenommen. Das Sternbild Orion kam nur kurz hinter den Bergen hervor und ging auch schnell wieder unter. Ein paar wenige Bilder sind mir zusammen mit Polarlicht gelungen. ![]() → Bild in der Galerie Und mein Leuchttürmchenbild. Das hängt seit 2 Jahren in 70x105cm bei uns im Wohnzimmer und erinnert an eine wunderbare Tour. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|