Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Canon sieht Rückgang des Kameramarktes um 50% in zwei Jahren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2019, 14:01   #71
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Wieso hätte Sony das tun sollen? Sony ist eine gewinnorientierte innovative Firma und nicht die Heilsarmee. Veraltete DSLRs passen nicht zu Sony. DSLR = Minolta auch dort wo Sony draufstand.
Viele Sonys waren Minolta-Entwicklungen, das ist wahr (zB. A700, 850/900).
Aber es gab auch DSLRs mit Sony-Genen.
Man kann diese leicht an der Nikon-artigen Bedienung erkennen, also fast alle Bedienungselemente rechts, kein IBIS Schalter und der Einschalter um den Auslöser.
Die letzte Sony DSLR war nicht nur eine gute Mittelklasse-DSLR, sie hatte auch einen Sensor aus der neuen CMOS-Generation (16-24 Mpix), der bis heute nicht wesentlich übertroffen wurde (selbst der 24 MPix der 6500 macht kaum bessere Bilder, profitiert aber von einer besseren JPG-Entwicklung in der Kamera).
Daneben hatte die A580 einen schnellen Live-View durch einen zusätzlichen Sensor (Nikon kann das bis heute nicht, Canon hat mit der Dual-Pixel-Technik aufgeholt) und konnte, unter der Sony-typischen, sehr einprägsamen Bezeichnung "Fokus-Check Live-View" den Spiegel hochklappen und dann den Sensor direkt auslesen. Das Bild erschien auf dem Display, der Sucher war ja noch optisch.
Selbst Kontrast-AF konnte die A580 in diesem Modus auf dem Sensor, allerdings nur mit Objektiven mit eingebauten Motor und so langsam, wie adaptierte Objektive heute am E-Mount, wenn nur CAF zur Verfügung steht. Also eine technische Brücke zur NEX, die konnte zu Beginn auch nicht mehr, hatte aber CAF optimierte Objektive zur Verfügung.

Die A580 war also ein schweitzer Messer, die sehr viel konnte und dennoch eine Sackgasse. Durch den Lifeview Zusatzsensor mußte vom Bild etwas abgezwackt werden und so war der Sucher wirklich grenzwertig, klein und duster (Pentaspiegel).
Viel schlechter als bei der A700 und nicht vergleichbar zu den A850/900.
Das hätten Profis und ambitionierte Amateure nicht akzeptiert und so kam diese Technik nur in der 5er Reihe, nicht aber als A700 Nachfolger, auch wenn diese Kamera vom Sensor sehr profitiert hätte. Die A580 war das technisch/geschäftlich maximal Machbare und die DSLR in der Fassung von Sony daher ausgereizt.
Eine Weiterführung wäre nur wie bei Nikon mit lahmem Lifeview möglich gewesen und was wäre dann das Alleinstellungsmerkmal von Sony gewesen? Ende-Gelände.

Wer klever war, hat sich noch die "Amateur"-A580 geholt und hütet sie (meine hat nur 50k Auslösungen, weil ich für viele Anwendungen auf E-Mount gewechselt bin).

Die SLT rettet den schnellen Lifeview und bietet einen EVF, der weiterentwickelt werden konnte und beliebig groß werden kann. Aber auch das hat die DSLR/SLT bei Sony nicht retten können. Erst ohne Spiegel konnte Sony sich absetzen.
Mit dem ernsthaften Einstieg von Canon und Nikon in den gleichen Sektor ist die Zeit des Zuwachses bei Sony vorbei. Und da alle drei Firmen die einfache Bedienung und die Konnektivität der Smartphones verschlafen haben, sinkt die Bedeutung der unhandlichen und umständlichen Kameras bei allen drei.

Die Kamera geht in die Profi-Nische, das hat der Canon-Manager gut beschrieben, daneben wird nur eine recht kleine, engagierte Amateurszene überleben.

Genauso wie beim Filmen. Wer kennt noch einen Camcorder - das kann doch mein Phone?
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2019, 19:59   #72
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Alpha 900

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Sony verlangt nicht mehr als die Mitbewerber. Weder die Z6 noch die EOS R sind billiger. Aber das Gejammer in diesem Forum ist inzwischen allgegenwärtig.
Bereits kurz nach der Präsentation purzeln bei "Canikon" die Preise runter...
Mein Tipp: Scheuklappen abnehmen und Straßenpreise vergleichen!
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 20:17   #73
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Alpha 850

Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen



Die Kamera geht in die Profi-Nische, das hat der Canon-Manager gut beschrieben, daneben wird nur eine recht kleine, engagierte Amateurszene überleben.
Definitiv, endgültig...
Ultimativ, nachdrücklich ...

und vielleicht (???) wird es noch eine A99 III geben? Das wär der krönende Abschluß des A-Mounts!
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 20:36   #74
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Bereits kurz nach der Präsentation purzeln bei "Canikon" die Preise runter...
Bei den DSLRs ist das bekannt. Bei EOS R und Nikon Z6, Z7 bring doch bitte Beispiele wo die Preise stark gesunken sind. Danke.

Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Mein Tipp: Scheuklappen abnehmen und Straßenpreise vergleichen!
Glaub mir. Das tue ich seit Jahren. Canon verramscht seine DSLRs zurzeit. Da gibts eine Rabattaktion noch kombiniert mit Cashback nach der anderen.

Bei Nikon ist das weniger der Fall. Und "Canikon" gibt es nicht.

Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
und vielleicht (???) wird es noch eine A99 III geben? Das wär der krönende Abschluß des A-Mounts!
Inzwischen glaube ich nicht mal mehr an eine Alpha 77III.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 20:38   #75
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Die letzte Sony DSLR war nicht nur eine gute Mittelklasse-DSLR, sie hatte auch einen Sensor aus der neuen CMOS-Generation (16-24 Mpix), der bis heute nicht wesentlich übertroffen wurde (selbst der 24 MPix der 6500 macht kaum bessere Bilder, profitiert aber von einer besseren JPG-Entwicklung in der Kamera).
Vergleich mal bei ISO 6400 und höher. Das sieht dann schon anders aus. Da ist der Vorsprung der 6500 deutlich zu sehen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2019, 20:54   #76
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Alpha 900

Zitat:
Zitat von u. kulick Beitrag anzeigen

Systemende feiern ist eben eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Man denke an Sony 2011 - man war sich zu fein, zum Abschluss der Sony DSLR-Reihe nochmal ein richtig feines Amateur-DSLR-Modell wie eine A600 oder eine A950 oder beides für die Fans zu liefern, die durch dieses Versäumnis ja wirklich zutiefst vergrault waren, was ja sehr schade ist.
Da ist die (Minolta) Stammkundschaft von Sony nachhaltig vergrault worden! Mit einer A950/A990 hätte das damalige Kundenpotential gehalten werden können, welches sich zahlreich Richtung "Canikon" orientierte...
Wirtschaftlich gesehen waren die Modelle A850/900 für die Manager zu kostenintensiv, weil zuviel hochwertig mechanische Bauteile Bestandteil dieser Konstruktion waren.

Zwischenzeitlich ist auch die Auslagerung der gesamten Sony Kameraproduktion aus Japan nach Südostasien erfolgt.
Gruß Klaus

Geändert von goethe (29.01.2019 um 21:04 Uhr)
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 20:58   #77
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Bei den DSLRs ist das bekannt. Bei EOS R und Nikon Z6, Z7 bring doch bitte Beispiele wo die Preise stark gesunken sind...
Bei Calumet z6 150 Euro, z7 100 Euro günstiger.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 21:03   #78
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen


Inzwischen glaube ich nicht mal mehr an eine Alpha 77III.
Die kann man abhacken!
Wer daran glaubt, muß einen starken Glauben haben
Wenn überhaupt, dann nur noch auf Vollformatbasis!
Gruß Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 21:26   #79
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Bei Calumet z6 150 Euro, z7 100 Euro günstiger.
Das ist doch nicht "stark gesunken" bei diesen Preisen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 22:16   #80
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das ist doch nicht "stark gesunken" bei diesen Preisen.
Also wenn berücksichtigt, dass die Kameras noch nicht sehr lange am Markt sind, sind Reduktktionen von über 5% bei der Z6 schon beachtlich, finde ich.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Canon sieht Rückgang des Kameramarktes um 50% in zwei Jahren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.