SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen SUF-Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2018, 15:15   #1
suze
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
Ihr Lieben, mir war es ebenfalls eine Freude, auf beiden Seiten des Adventskalenders mitzumachen, beim Einstellen wie beim Besprechen! Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest.


Besprechung für den 24.12.
NameBildBesprechung
RZPIch glaube, meine Ringelnatter pfeift...Monika, für deine Verhältnisse ist das ja ein geradezu riesiges Tier! Du hast auch hier wieder einmal genau zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt; die (augenscheinliche) Verblüffung steht der jungen Ringelnatter quasi ins Gesicht geschrieben. Der Höflichkeit halber, oder aus lauter Schreck, streckt sie dir nicht einmal die Zunge raus... Dass vom Körper des Tiers nichts zu sehen ist, ist auf den ersten Blick ungewöhnlich und macht auf den zweiten genau den Charme der Aufnahme aus. Dazu kommt das wunderbar schimmernde Quarzgestein (?), das dem Ganzen eine magische Stimmung verleiht...Du hast übrigens rechts noch reichlich Platz im Histogramm - ein wenig heller (insbesondere das Tier selbst, damit ihr das hell glitzernde Gestein nicht allzu sehr die Show stiehlt) und vielleicht noch ein wenig beschneiden, damit sie ein wenig aus der Mitte rückt, und dieses wunderbare Naturdokument kommt noch ausdrucksstärker zur Geltung, mit oder ohne den Grashalm. Vielen Dank für´s Mitmachen und für die zahlreichen wunderbaren Begegnungen mit den Kleinen dieser Erde!
kk7Dieses Mal sollte ich aber geographisch nicht daneben liegen: du hast uns dieses eindrucksvolle Panorama aus Schottland mitgebracht! Panoramaaufnahmen laufen manchmal Gefahr, langweiliger rüberzukommen als sie in der Erinnerung des Fotografen sind. Deines nicht! Ein weites, karges Landschaftsbild, durch das der Blick, geführt durch die beiden Berge rechts und links, zusammen mit dem Flüsschen bis zum Meer am Horizont wandern kann. Und auf der rechten Seite könnte man meinen, der Fluß fände seine Fortsetzung im Weg, der auf den Berg führt. Dazu gibt es wunderschöne Wolkenbilder und eine kleine Ahnung von Sonne - ich kann deine Platzierung des Bildes heute gut nachvollziehen! Die Bildwirkung könnte man eventuell mit einer etwas wärmeren Farbtemperatur und einer kleinen Anhebung der Tiefen noch unterstützen. Dann schön groß an die Wand damit!
haribeeEin Herz für den Radrennsport....! Ich bin bekennender Fan von sw. Ich liebe auch an dieser Aufnahme die Reduktion auf das pure Drama des Moments, könnte mir aber ehrlich gestanden gerade bei Sportaufnahmen wie dieser die Farbe als knalligen Faktor auch gut vorstellen (du hattest sie auch zuvor in Farbe eingestellt, oder?). Was ich ebenfalls liebe, sind die unterschiedlichen Ebenen, die selbst diesem winzigen Moment innewohnen: die Spiegelung des Schattens (vermutlich ihres eigenen) auf dem Visier, und natürlich die kleine Liebeserklärung auf dem Asphalt, die ihre eigene kleine Geschichte erzählt. Kleines Aber: entweder beim croppen (?) oder bei der sw-Umwandlung hat sich ein kleines Qualitätsproblem eingeschlichen und das ganze wirkt etwas grisselig. Kannst du das nachvollziehen und vielleicht noch mal rangehen? Die Aufnahme ist es in jedem Fall wert.
SuperwideangleJa, mit dieser Islandaufnahme kann es Weihnachten werden und du hast deinem Nick alle Ehre gemacht! Ruhig, weit, majestätisch, zeitlos...mit tollen Wolken und einem kleidsamen Sonnenspot auf der rechten Seite. Der schwarze Strand kontrastiert natürlich aufs Beste mit den hellen Gräsern und die LZA hat das Wasser etwas beruhigt, aber nicht milchig gemacht. Ich persönlich würde es vermutlich einen Ticken heller entwickeln und noch ein wenig mit Tiefen und Lichtern spielen. Vormerker an mich: bei der nächsten Islandreise unbedingt dort einen Fotostopp einplanen...
baerleEin Eisi! Wir haben hier schon einige gesehen - aber kann man von diesem wunderschönen Vogel je genug bekommen? Wenn ich es richtig sehe, gehörst du ja auch nicht unbedingt zu jenen, die tagein tagaus nichts anderes machen als auf sie anzusitzen. Dir ist hier eine besondere Aufnahme gelungen - weil viele Aufnahmen den Vogel komplett vom Hintergrund freistellen. Natürlich ist das fotografisch alles andere als verkehrt. Tiere leben aber nun mal in ihrer Umgebung, und die seltenen Male, die ich Eisvögel sah, waren die nicht hintergrundlos Das Astgewühl ist zwar wirklich etwas unruhig, aber es gehört halt dazu, fäddisch. Zumal das Vöglein knackscharf auf dem Sensor gelandet ist und uns anschillert. Glückwunsch!
__________________
Viele Grüße,
Susanne
suze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2018, 15:25   #2
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.166
Und weiter geht es in unserem unterhaltsamen Weihnachtprogramm. Während im TV heute viele Märchen gezeigt werden, werden hier die fotografischen Highlights des Jahres 2018 präsentiert. Auch mir ist und war es eine Freude an diesem Jahresevent teilnehmen zu dürfen. Ich danke allen, die sich, in welcher Form auch immer, hier beteiligt haben. Ich wünsche Euch ein besinnliches Weihnachtsfest, Ruhe, Frieden, Gesundheit und einen guten Start in 2019.

Bewertung für den 24.12.2018 Türchen 36-40
NameBildBewertung
catfriendPIFrankfurt ist immer eine Reise wert. Wenn dann dort auch noch unser Usertreffen stattfindet, umso mehr. Du hast dich heute für eine Häuserfassade entschieden. Aus eigener Erfahrung weis ich, dass diese, vor allem wenn man solche nicht vor Ort hat, faszinieren. Ich kann nicht erkennen welches Gebäude du abgelichtet hast. Ich vermute du warst mit einer längeren Brennweite unterwegs. An den Linien des Gebäudes erkennt man, dass du nicht parallel zum Gebäude gestanden bist. Hättest du eine kleine Objektivkorrektur durchgeführt, wäre es nicht so leicht auszumachen. Bei der Auswahl des Ausschnittes überlegt man dann, wie man das Bild am besten beschneidet. Irgendeine Linie läuft immer in den leeren Raum und man könnte verzweifeln, wenn man es ganz genau ausrichten will. Dein Foto gefällt mir sehr gut, weil es die Phantasie anregt. Man ist versucht menschen hinter den Scheiben zu suchen. Vielleicht arbeitet ja noch jemand im Haus oder genießt den Blick aus den oberen Stockwerken. Lediglich das helle Rechteck untern rechts hätte ich abgeschnitten. Wahrscheinlich hätte ich dem Foto mehr Kontrast spendiert und die fallenden Linien leicht korrigiert.
dannzWow, was für ein Licht, was für ein magischer Ort. Wir befinden uns auf der Osterinsel. 255 Ahu´s (Zeremoniestätten) soll es dort geben. Sie sind ein Verbindungsglied zwischen der diesseitigen und der jenseitigen Welt. Symbolisch passend zum Jahreswechsel. Die steinernen Figuren scheinen wie Wächter die Menschen von der jenseitigen Welt zu trennen. Vielleicht würden einige der Besucher den Gang in die jenseitige Welt wagen. Vielleicht, um zu sehen was sie in naher Zukunft erwartet. In Kombination mit dem Sonnenuntergang hast du einen magischen Moment eingefangen. Ich bin begeistert, sowohl von der Magie des Ortes, als auch von deiner Aufnahme. Da passt alles zusammen. Deine Zusammenstellung zu diesjährigen Adventskalender hat mich durchweg beeindruckt. Die Palette deines fotografischen Schaffens ebenso. Technisch bewegen wir uns auf sehr hohen Niveau. Ich hoffe wir werden noch viele Fotos von dir zu sehen bekommen.
CB450Ach, jetzt kommt schon wieder der „Landschaftsmaler“. Wenn ich mich nicht täusche, befinden wir uns am Chiemsee. 06:32 Uhr. Der frühe Vogel fängst den Wurm. Noch ist nichts los auf dem See, aber das wird sich in den nächsten Stunden sicher ändern. Dein Arrangement weiß zu überzeugen. Glatte Wasseroberfläche und ein Badesteg der nur schwimmend oder mit dem Boot zu erreichen ist. Würde jetzt noch eine Nixe auf der „Insel“ liegen und den Tag begrüßen wollen… sicher auch ein nettes Arrangement. Farblich will sich bei mir noch nicht so ein warmes Gefühl einstellen. Aber bei diesem 2018er Sommer haben wir uns ja oft kühlere Temperaturen herbeigesehnt. Mal sehen was uns der Sommer 2019 bringt. Du wirst uns im Adventskalender 2019 sicher wieder mit Landschaften beglücken. Ich warte darauf.
Tom DGut, dass du eine lange Brennweite benutzt hast, sonst hättest du uns dieses Foto sicher nicht zeigen können. So wie sich das Vieh schon die Lefzen leckt, hättest du auch auf seinem Speiseplan stehen können. Gemeinsam seid ihr beide aus der Deckung heraus auf die Pirsch gegangen. Seine feine Nase hat dich sicher schon gewittert. Neugierig schaut es drein, das Tierchen. Deinen Blick können wir leider nicht sehen. Aber in einer Gruppe mit gleichgesinnten Fotografierenden fühlt man sich bestimmt sicher. Dieses Foto hat, da du es für heute ausgewählt hast, sicher auch eine große emotionale Bedeutung. Ein Leopard (das ist doch einer, oder) in freier Wildbahn läuft einem ja nicht jeden Tag vor die Linse. Schön dass du vom Safari Ausflug nach Südafrika so viele Bilder mitgebracht hast und uns an euren Ausflügen teilhaben lasst.
Kleingärtner“Lieber guter Weihnachtsmann, schau mich nicht so böse an.“ Diesen Spruch könnte man dem jungen Silberrücken in den Mund legen. Oder ist es gar der Weihnachtsmann selbst, in einem anderen Kostüm? Du als Fotograf und der kleine Gorilla scheinen sich intensiv zu betrachten, obwohl die 300mm vermuten lassen dass einige Meter zwischen euch lagen. Was hat er vor, der Fotograf? Bananen hat er sicher nicht mitgebracht. Fotografisch hast du ihn schön in Szene gesetzt. Sein Fell ist auch in den dunklen Bereichen durchzeichnet. Lediglich die Augen (Pupillen) könnte man noch ein wenig aufhellen. Das kann ich aber gerade schlecht beurteilen, da ich nicht zu Hause an meinem großen Bildschirm sitze. Schön, dass du bis zum Ende durchgehalten hast und uns mit einer bunten Palette an Fotos unterhalten hast. Danke!
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2018, 15:35   #3
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Und der nächste Weihnachts-Fünferpack. Ich freue mich sehr, dass wir heute gemeinsam besprechen. Es war meine erste Teilnahme als Türcheneinstellerin und gleichzeitig der Einstand im Besprechungsteam. Es hat großen Spaß gemacht und mein Dank geht an ALLE, die unermüdliche Initiatorin Dana, die vielen Türchenmiteinsteller mit ihrer jeweiligen großartigen Bilderauswahl und das tolle Besprechungsteam, allesamt mit Herzblut dabei.

Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
Dat Ei Ahhh, ein paar Lichtlein zum heutigen Fest. Das passt doch wunderbar in unsere besinnliche Zeit. Dem Datum nach stammt das Bild von deiner Asienreise. Es könnte aber auch in einer hiesigen Kirche entstanden sein. Die Tradition, Lichter anzuzünden gibt es in vielen Religionen, ein tiefes Bedürfnis der Menschheit. Es vermittelt Freude und Geborgenheit, bei dir sehr schön ausgedrückt durch die verschiedenen Lichter, z.T. in Herzform, die in einer nach hinten in Unschärfe verlaufenden Diagonalen das Bild prägen. Sehr intensiv wirkt die genau in der Schärfeebene liegende Hand, die sanft eine Kerze anzündet. Der Pulloverärmel passt farblich perfekt. Übrigens, wenn man das Ganze in einem Winkel von ca. 19° dreht, läuft die Diagonale weniger steil und der dunkle Bereich links oben wird etwas kleiner. Muss aber nicht sein, deine Botschaft kommt an. Sie gefällt mir sehr gut. Und danke für deinen Weihnachtswunsch, auch für dich ein schönes Weihnachtsfest!
kilosierra Ist das zauberhaft! Du zeigst uns eine Liebesgeschichte in einem sanften, schönfarbigen Triptychon. Die Zwei haben sich sehr lieb. Ich glaube, das sind Bienenfresser. Wir haben einmal, auf einer Fahrt auf dem Canal du Midi, ihre Höhlen im Fels gesehen, leider keine Vögel selbst. Dein Liebespaar ist ganz mit sich beschäftigt: Die Werbung, dynamisch in der Diagonalen - Das Brautgeschenk, tolle Symmetrie - Der Höhepunkt, … . Die Blickrichtungen auch symmetrisch, zur Mitte hinführend. Ach, ist das schön. Fotografisch gut gemacht, Freistellung, Bokeh, zentraler Bildaufbau. Auch das fast quadratische Format passt, durch die Reihung der drei Bilder. Hast du gecroppt, das denke ich aufgrund der leichten Unschärfe, vor allem beim linken und rechten Bild? Egal, deine Geschichte passt auch so wunderschön zu Weihnachten. Ich find’s toll! Hach!
raulBoah, eine tolle Kirchendecke. Wieder ein, auf seine Weise passendes Weihnachtsmotiv. Hier passt die SW-Präsentation perfekt. Wir sehen von unten in die Vierung einer gotischen Kathedrale mit Kreuzgratgewölbe. Du zeigst ein mächtiges Bauwerk mit sehr viel Filigranem. Alleine die Bündelpfeiler. Mensch, haben die Bauleute das damals wuchtig und fein zugleich hinbekommen. Und dein Ausschnitt macht es genauso. Es ist nämlich nicht 100% symmetrisch und per Eckläufer ausgerichtet (das empfinde ich bei manch anderen Bildern sogar als langweilig). Und genau das macht dein Bild nicht nur schön, sondern auch ein bisschen spannend. Du hast das Langhaus in die lange Diagonale genommen. Die Vierung strahlt dadurch als zentraler Stern. Klasse gemacht, hier kann ich stundenlang gucken! Wo steht das Bauwerk? Ist es der Veitsdom in Prag?
suzeEine andere Botschaft zum Fest. Hier musste ich erst mal schlucken. Diese Straße sieht nicht sehr aufgeräumt und wohnlich aus, trotz des sehr guten Bildaufbaus. So ganz anders, als wir uns an Weihnachten in Herz und Haus einrichten wollen. Eine verrottete Mauer mit arabischem Graffiti, die rechts und links in Metall (mit Einschusslöchern?) weitergeführt wird. Der vermüllte Bürgersteig ist halb überwuchert. Ein solarbetriebenes Gerät steht anachronistisch, fast mittig, daneben ein halb umgefallenes Schild. Alles in hauptsächlich Grau-Beige in nächtlicher, etwas unfreundlicher Beleuchtung. Dann sieht man den (von Menschen gemachten) Stern darüber, am schwarzen Himmel, erste Assoziazion: der Komet. Meine erste Idee „Nordafrika“ wird durch deine Infos bestätigt. Und dein Bildtitel „Bethlehem ist überall“ macht aus dieser unbequemen Fotografie eine ganz klare Botschaft. Hier mischen sich die Kulturen. Und das ist auch gut so. Super gesehen und uns zum Nachdenken präsentiert. Danke für dieses, etwas andere Weihnachtsstatement!
g.t.wolfDer Petersplatz Ende Oktober, für uns zu Weihnachten. Aus der Froschperspektive schauen wir auf’s nasse Pflaster und entdecken nicht nur den festlich erleuchteten Dom, umrahmt von prächtigen Kolonnaden, sondern auch frischfrech sprießende Gräslein und einen Blaulichteinsatz der Polizia. Zu dieser Uhrzeit eigentlich ein ruhiges Motiv an einem am Tag sehr belebten Ort. Aber es ist was los hier in der Nacht. Dein Standpunkt ist Klasse gewählt. Die tiefe Zentralperspektive zieht uns über das scharf abgebildete Pflaster ins Bild hinein zur Domhauptansicht. Wir stehen faaast mittig. Ein paar Zentimeter nach links hätten den Obelisken in perfekte Ausrichtung mit Steinbemalungsstreifen und Kuppel gebracht (marginale Anmerkung). Aber wir haben wunderbares Licht mit ein paar schönen Laternensternchen, und einen samtblauen Himmel, der über dem Vatikan wacht. Gefällt mir super!

Tolles Forum! Ich wünsche euch allen und euren Lieben ein frohes Weihnachtsfest!
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2018, 15:51   #4
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.111
Tja, Ihr Lieben, ich habe das letzte Wort. Das ist zwar für eine Katze nichts ungewöhnliches, wie jeder Katzenbesitzer bestätigen kann. Aber mir ist es zugleich auch eine Ehre und Freude. 24 Tage lang bei jedem Türchen die prickelnde Vorfreude auf das, was ich da gleich zu sehen bekommen würde. So viele Bilder, die mich angerührt, betroffen gemacht, erfreut oder auch einfach nur begeistert haben! Eigentlich war jeden Tag Bescherung.

Und das habt ihr möglich gemacht, die ihr die aufregendsten, kuriosesten, besinnlichsten, nachdenklichsten, begeisterndsten und einfach schönsten Fotos eures Fotojahres 2018 mit mir/uns geteilt habt. Ihr habt euch so rege an den Besprechungen beteiligt! Es war ein buntes und dabei so respektvolles Miteinander, wie man es in vergleichbaren Foren und manchmal auch bei uns nicht findet. Dafür danke ich euch!

Ich möchte mich auch bedanken bei ...

... meinen "Adventskalendermitbesprechungspersonen" Vera aus K., aidualk, Tafelspitz, kiwi05, haribee, suze, cf1024, nickname, Kurt Weinmeister: Ihr habt den Adventskalender, meine Art zu Fotografieren und auch meine Art der Besprechung bereichert mit euren Sichtweisen, euren Überlegungen, dem Lob und den Verbesserungsvorschlägen!

... und schließlich Dana, der Erfinderin und unermüdlichen Organisatorin des Adventskalenders: Danke für dein Vertrauen in mich, dass ich in diese großen Fußstapfen würden treten können. Du hast mir viel Freude mit der Idee geschenkt. Für mich bist und bleibst du die Königin des Forums. und *Standing ovations*!

Ich hoffe, dass wir diesen Geist des vielfältigen Miteinanders, der diesen besonderen Adventskalender geprägt hat, in das neue Jahr hinübernehmen können!

Bewertung für den 24.12.2018.
NameBildBewertung
jhagmanDu hast mich in diesem Jahr ein ums andere Mal besonders positiv überrascht mit Bildern, die - so einfach sie vielleicht auf den ersten Blick auch daherkommen mögen - doch von einer beachtlichen Tiefe sind und mich lange beschäftigt haben. Auch dein Abschluss des Adventskalenders ist so eines. Ich sehe eine helle, freundliche Stimmung, das Meer liebkost sanft den Strand, dessen Leere alles möglich macht; Gräser in allen Altersstufen wachsen wild durcheinander und doch gemeinsam. Der Pflock steht fest und doppelt gehalten tief in der Erde. Wir wissen alle, dass es auch ganz anders aussehen könnte: Wilde Elemente werfen sich gegen das Land, verschlingen es fast, das Gras ist verdorrt, der Pfosten steht schräg und droht jeden Moment zu stürzen. Für mich ist dieses Foto ein Sinnbild des Lebens. Das Spielfeld meiner Möglichkeiten kann jederzeit verschwinden in dem, was das Leben mit seinen Elementen mir aufdrückt. Meine Lebenskraft kann verschwinden, wie das Gras verdorren kann. Und der Pfosten - nennen wir ihn Glauben, Selbstbewusstsein, innere Stärke - kann wanken und seine Standfestigkeit verlieren. Doch wir sind noch nicht zum wichtigsten Bestandteil, dem kleinsten und größten, des Bildes gekommen. Da ist der kleine Stein, für mich einer Robbe nicht unähnlich. Jemand hat ihn dort hingelegt - man darf annehmen, ein Kind -, und angesichts seiner Kleinheit müsste man um ihn fürchten. Aber er ruht dort, wie die Hoffnung auf dem Glauben ruht, dass alles gut bleiben oder werden wird. Ihr merkt schon, ich bin berührt von diesem Bild. Für mich ist das ein Weihnachtsbild, auch wenn es mitten im Sommer aufgenommen wurde...
schartiTrotz ihrer Dynamik ist das eine friedliche Szene, der ich stundenlang zuschauen könnte. Immer wieder gibt es Neues zu entdecken. Bunte Halbmonde stehen am Himmel und verwandeln ihn in eine Spielwiese. Schattenrisse vertrauen sich dem nassen Element und dem Wind an. Mit hauchdünnen Leinen, die wie die Andeutungen von Bleistiftstrichen zu den einzelnen Lenkern führen und auch einen entdecken lassen, den man sonst übersehen hätte, würden seine Leinen nicht scheinbar ins Nichts führen und er selber von einer weißen Wellenkrone wie auf einem Podest herausgehoben. Da ist der Außenseiter, der trotzdem ruhig seine Bahn ziehen kann, weil weder er das Gesamtbild stört noch er gestört wird von der Masse; das Meer ist eben für alle da. Und auch wenn ich selber nicht auf dem Meer bin, verbindet es mich mit den Anderen, umspielt meine Füße und gibt mir ein Gefühl, wie denen da draußen. Ein Seelenbild.
Vera aus K.Hallo, meine Kleine! Weißt du, dass du etwas ganz Besonderes bist? So wenige gibt es nur noch von euch. Sehr alt ist die Geschichte, wie du zu den "Tränenspuren" in deinem Gesicht gekommen bist, und auch da war es der Mensch, der dir Unrecht tat. Ich bewundere dich für deine Grazie, deine Schnelligkeit, deine Schönheit. Und ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass ich dich, große Schwester, in einem Jahr selber treffen darf. Danke, Vera, für dieses Weihnachtsgeschenk

Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Fest im Kreise derer, die euch wichtig sind!

Mainecoon
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen SUF-Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.