Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2018
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2018, 23:44   #1
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
Hallo Kurt,

vielen Dank für Deine Besprechungen und die damit verbundenen Mühe.

Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Kommentierung für den 18.12.2018
NameBildBewertung
Jumbolino67Ein Kuhreiher im Anflug! Die anderen Protagonisten sehen allerdings nicht danach aus, als würden sie mächtig beeindruckt sein. Lediglich der Herr oder die Dame in der Mitte macht mir den Eindruck, als wolle er/sie dem Neuankömmling einen kleinen Umtrunk bringen wollen. Eilfertig nennt man das auch. Der Kuhreicher ist im Übrigen bei den Kuhbesitzern sehr beliebt, da er Weidenschädlinge frisst und die an den Rindern saugenden Schildzecken reduziert. Einen sehr majestätischen Eindruck präsentierst Du uns und wahrscheinlich musst Du dafür lange im Gras gelegen haben. Mögen Dich die Zecken dafür verschonen!
Nein, nein, das Schilf und die 600mm Brennweite täuschen einen so niedrigen Standpunkt vor. Ich saß jedoch bequem in der Hütte, das Objektiv auf dem Stativ in Hüfthöhe durch das Fenster gerichtet, als ca. 100 Kuhreiher nach und nach diese Insel anflogen. Auf die Unzulänglichkeiten des LA-EA4 fluchend gelang dann dieser Glückstreffer.

Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
A

Kommentierung für den 19.12.2018
NameBildKommentar
Jumbolino67Der Berg passt sich wunderbar dem Durchmesser der untergehenden Sonne an, der große Turm genau auf der Drittellinie. Dazu ein Farbenspiel von orange über rot nach violett und blau. Was will man mehr? Ähhm. Nichts! Weil es das Histogramm hergab habe ich für mich das Weiß noch hochgezogen, damit das Glühen noch stärker hervortreten kann. Dafür habe ich die Tiefen ausnahmsweise einmal runtergezogen, so dass der eigentlich für mich unwichtige Teil unter der Burganlage etwas mehr in der Dunkelheit verschwindet.
Ich habe Deine Vorschläge mit der Histogrammkorrektur durchgespielt.


Bild in der Galerie

Die Wolken und das Glühen werden heller, und dadurch kontrastreicher. Aber ich bin noch nicht überzeugt, ob das Abdunkeln der Stadt besser ist. Das ist halt die ewige Diskussion, abdunkeln in Richtung Scherenschnitt oder möglichts viele Details herausarbeiten. Wenn ich Zeit habe, werde ich wohl nochmal die RAW-Datei mit den Luminanzmasken der neuen Version von Capture One entwickeln.

Viele Grüße

Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2018, 00:09   #2
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.626
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Das ist halt die ewige Diskussion, abdunkeln in Richtung Scherenschnitt oder möglichts viele Details herausarbeiten.
Tja, die Diskussion wird auch ewig so weiter gehen. Es komme eben auf das Motiv an und ob ich durch Abdunklung den Fokus mehr auf das lenken kann, das ich eigentlich zeigen will. Bei Deinem Bild würde ich das partiell versuchen. Für mich spielt die Musik oben in der Burganlage. Und die kann ruhig Scherenschnitt sein, weil Du ja als Ausgleich für fehlende Details das tolle Licht hast.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 00:34   #3
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
[table]Name|Bild|Kommentar
Mainecoon||Otternasen! Eingelegte Lerchenzungen! Weichkäfer auf Flockenblume! Du und Deine Titel! Sofort ist das "Leben des Brian" wieder präsent. Otternasen! Saugt er dort gerade oder sucht er sich einen Weg nach unten? Und warum ist die andere Blüte nicht offen? Oder wurde sie schon vom Käfer beehrt? Who knows! Was ist eigentlich der helle Fleck, zu dem mein Auge immer wandert? Als ob da ein Blitz steht oder etwas, das die Sonne reflektiert. Das stört etwas, gibt dem Bild aber auch seinen Charme! Dein Weichkäfer präsentiert sich sehr hübsch auf der Flockenblume. Viel zu schade zum Essen. Ich glaube, ich nehme lieber die Otternasen.
Und ich dachte, ich würde immer nur ans Essen denken... Aber so verzweifelt, mir dafür schon jetzt Insekten auszusuchen, bin ich doch nicht. Also: Der Herr Weichkäfer befühlt sich gerade seinen zukünftigen Weg: hinab, umdrehen oder sich ins wilde Ungewisse stürzen in der Hoffnung, die hinten liegende Blüte ohne Blütenblätter würde ihm Asyl gewähren. Und der helle Fleck ist das hoffnungsvolle Licht am Ende des imaginierten Tunnels. Oder so ähnlich. Ich habe keine Ahnung mehr, was das war. Es könnte sich um die gekrümmte Gestalt eines weiß gekleideten Mitteilnehmers an dem Workshop handeln, während dessen dieses Bild entstanden ist. Oder es war eine gigantische Pusteblume. Aber mir hat diese undefinierbare Lichtwolke auch gefallen. Den grünen Stengel in Gestalt zweier fast senkrechter Linien dagegen hätte ich gern eliminiert, wenn ich über die entsprechenden PS-Künste verfügen würde. Schließlich habe ich einfach auf Gnade vor Recht gehofft und bin nicht enttäuscht worden. Danke dafür!

Meine Favs für den 19.12.:

 
NameBildKommentar
HoStHast du das Bild schon einmal gezeigt? Oder war es jemand anderes? Ich kann mich daran erinnern, dass dieser Anblick bei mir schon beim ersten Mal die Assoziation von mittelalterlichen Schreibstuben in Klöstern erweckte. Stille ist das oberste Gebot. Es wäre schön, wenn das auch so stimmen würde. Ich fürchte aber, nein.
kilosierraEine wunderschöne Abstraktion! Ich tippe auf zwei Sandhaufen. Aber egal, was es ist, du hast es toll gesehen! Das wäre ein Bild für meine Wand, wenn ich eine freie hätte!
haribeeDicht an dicht aneinander gedrängt, zusammen gedrängt, angeschlagen, ausgehebelt - wir lassen den Toten nicht viel Platz, vor allem nicht denen, die uns nicht behagen. Aber es trifft auch die Lebenden, die wir nicht mögen. - Ein Bild mit viel Stoff zum Nachdenken!

Es grüßt

Mainecoon
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 08:32   #4
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.900
Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
Meine Favs für den 19.12.:

 
NameBildKommentar
HoStHast du das Bild schon einmal gezeigt? Oder war es jemand anderes? Ich kann mich daran erinnern, dass dieser Anblick bei mir schon beim ersten Mal die Assoziation von mittelalterlichen Schreibstuben in Klöstern erweckte. Stille ist das oberste Gebot. Es wäre schön, wenn das auch so stimmen würde. Ich fürchte aber, nein.
Danke sehr Freut mich, dass Dir mein Bild so gefällt.

Das hier hab ich noch nicht gezeit, nur eines mit "Taube" (und nicht ganz so HK und "clean" entwickelt):

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 07:37   #5
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Danke für die Besprechung, die Bilder sind hier entstanden. Das Kalenderbild ist schon mit den NIK Filtern recht stark bearbeitet.

schönen Tag noch, ich muss los
LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2018, 08:15   #6
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
a 7 II

Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen

Kommentierung für den 19.12.2018
NameBildKommentar
KleingärtnerWas sehe ich da eigentlich? Ist das vielleicht eine alte Kokerei. Die beiden Türme sehen so aus, als würden sie Gas abfackeln können. Das "Riesenrad" könnte ein Teil einer Befüllungsanlage sein. Was ich sehr schön finde: Du zeigst nicht nur die Anlage, sondern lenkst unseren Blick über die Stahlträger auf die beiden Kumpels vorne auf dem Bild! Und wie echte Fotografen nun einmal sind, schauen sie jeder in eine andere Richtung auf das Objekt ihrer Begierde! Das gibt dem Bild eine humorvolle Note und lenkt dabei den Betrachter sowohl einmal in die eine Ecke, als auch in die andere Ecke. Ich möchte ja schließlich schon wissen, was die Beiden im Visier haben! Die Ausarbeitung in s/w finde ich hier richtig und gut umgesetzt. Ich habe allerdings den Eindruck, das Bild kippe etwas nach links, obwohl ich nichts Konkretes messen kann. Vielleicht liegt es daran, dass Du einen Ticken schräg standest. Die beiden Träger sind auf unterschiedlichen Höhen. Ein klasse Foto mit vielen Elementen, die die Fantasie anregen!
Ja du hast ganz recht mit deiner Vermutung, ich stand leider etwas zu weit rechts.
Da ich nicht alleine unterwegs war, es war eine geführte Fototour auf der Kokerei Zollverein (Kokerei fotogen), war leider nicht immer der Platz frei den ich gerne gehabt hätte aber man muss auch gönne könne.
Die Touren auf Zollverein kann ich nur wärmstens weiter empfehlen.
Drei Stunden für schmale 18 Euro vergingen wie im Fluge. Ich wollte mich eigentlich mit Maincoon an diesem Tag treffen aber es hat leider für Maincoon nicht geklappt, schade.
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 08:20   #7
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Die drei vom 19.12 haben mir am besten gefallen:

kiwi05dannzFretschi 
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 08:34   #8
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.991
Moah, schon wieder der OStR Weinmeister als Vertretung Nee, passt schon und erneut vielen Dank für deine Mühe.

Zitat:
NameBildKommentar
Tom D.Ganz in Weiss und sauber entwickelt ist dein Weg im Mercedes Museum! Du hast eine gute Perspektive gewählt, in der man möglichst wenig von den vielen Fenstern sieht, die einem manchmal das Foto verleiden können. Auch hattest Du Glück, dass Du keine Menschentraube mit auf das Bild bekommen hast. Allerdings hätte ich mir gut eine rote Taube vorstellen können. Als ich dort war, war da auch eine indische Familie mit traditionellen Gewändern. Ich habe es leider nicht geschafft, sie auf der Treppe zu erwischen. Das kann ein Bild zusätzlich aufwerten!
Tja, das mit der Taube ist immer so eine Sache. Dort hatte ich zu dem Zeitpunkt die Wahl zwischen Leere und Taubenschar. Einzelne Tauben gab's nicht und eine hineinmontieren wollte ich auch nicht, obwohl das natürlich schick aussehen würde.

Zitat:
NameBildKommentar
Kurt WeinmeisterIch lasse mal einen belgischen Fotografen für mich sprechen: "Bold composition with so much negative space ... love it!"
Schon fast ein homöopathisches Bild - mehrfach reduziert. Die geometrischen Formen gefallen mir ebenso wie der rote Kontrastpunkt -ähh- strich. Aber: Bist du sicher, dass der senkrecht ist? Für mich kippt er etwas nach rechts und das stört mein monk'sches Ordnungsempfinden. Oder wolltest du das so?
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 09:38   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Ach nein, nicht der schon wieder. ...
Mach dir mal nicht zu viele Gedanken darüber. Du machst das echt super.


Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
aidualk||Über Deiner Tür steht heute: TOLL. Na gut, das steht an den anderen Türen auch dran. Aber auch bei Deinem Bild passt das Attribut heute. Du schreibst: "fotografiert auf einer Nachführung mit halber Geschwindigkeit". Das finde ich toll! Das sagt mir nämlich gar nichts und ich habe jetzt wieder etwas, das ich nachlesen kann. Halbe Geschwindigkeit assoziiere ich mit: die Sterne bewegen sich schneller, als Dein Apparat. Aber wozu soll das gut sein? Ich weiß es (noch) nicht. Aber ich weiß, dass mir Dein Bild gefällt. Diese Michstrasse! Dieser Nebel, der durch das Tal mäandert! Ich mag es auch sehr, dass Du ein nicht 200% steriles und perfektes Bild gemacht hast, sondern wie jeder guter Jazz Musiker eine Schippe Dreck drin gelassen hast. Oder fiel es Dir schwer, den Strommasten zu behalten?
Vielen Dank für die intensive Beschäftigung mit dem Bild.

Es stimmt, die Sterne bewegen sich schneller als die Nachführung.
Grund: Mit der eingesetzten Brennweite kann ich ca. 15 Sekunden belichten, ohne dass ich Striche in die Sterne bekomme. Jetzt habe ich die Kamera auf die Nachführung gesetzt und sie mit halber Geschwindigkeit laufen lassen. Dadurch kann ich 30 Sekunden belichten ohne Striche zu bekommen. Gleichzeitig ist aber auch alles das im Bild, was sich nicht bewegt, auch gerade noch so scharf, dass es akzeptabel ist. Würde ich die Nachführung mit voller Geschwindigkeit laufen lassen, hätte ich einen unscharfen Vordergrund. Das gezeigte Bild ist eine Einzelaufnahme. Die halbe Nachführgeschwindigkeit ist einfach ein Kompromiss zwischen Himmel und Vordergrund.
Ich bin aber auch dabei zu lernen/üben, Vordergrund und Himmel getrennt zu belichten. Dann kann ich natürlich die Nachführung normal laufen lassen. Aber ich habe oft noch Probleme, wegen dem Versatz den Übergang dann sauber hin zu bekommen. Mir fehlt da noch etwas die Übung. Es wird aber noch ein Bild kommen, bei dem ich 2 getrennte Aufnahmen zusammen gesetzt habe.

Ich habe noch ein anderes Bild, ein paar 100m weiter links aufgenommen, das im Prinzip genauso aussieht aber ohne Strommasten, mit viel weniger Nebel und ohne die beleuchtete Straße am rechten Bildrand. Meine Frau war auch vehement dafür, dass ich dieses andere Bild nehmen sollte. Aber mein Empfinden war, die Milchstraße ist, auch durch die Astro-Kamera, schon recht intensiv, fast etwas abstrakt dargestellt, und der Straßenrand, der zeigt wo man gerade steht und auch der Strommast, 'erden' den Betrachter ein wenig, bringen eine Art 'Normalität' ins Bild zurück. Man kann es auch als 'eine Schippe Dreck im Bild' bezeichnen.
Wenn man bei Tageslicht dort ein Bild macht hat man 6 Strommasten drauf. 4 davon sind im Nebel verschwunden, einer dem Stempel zum Opfer gefallen, einer durfte bleiben.

Geändert von aidualk (20.12.2018 um 09:50 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 10:37   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Kommentierung für den 19.12.2018
NameBildKommentar
MaTiHHDas Bild gefällt mir von den Farben und seiner Klarheit her sehr gut! Du zeigst genügend viel Brücke, aber nicht zu viel. Sie ist zwar Dein Hauptmotiv und muss daher dominant daher kommen, aber Du lässt dem Betrachter auch viel Freiraum, um abseits der Brücke die eine oder andere Kleinigkeit zu entdecken. Als "Bande" hat sich z.B. links der schöne Blendenstern und rechts die rote Werbung etabliert. Die beiden werfen das Auge wieder auf die Brücke zurück. Was die Klarheit betrifft: ich denke, das ist das Loxia Objektiv. Ähnliche Klarheit habe ich einmal bei Herrn aidualk bewundern können. Ich habe einmal versucht, die Gelbtöne hier in etwas kühlere Töne zu wandeln. Das Bild wird dann ein ganz anderes - ich glaube, es ist schon gut so, wie es ist! So hat man einen schönen warm-kalt-warm Verlauf. Und als Brite darf man ruhig eine kühle Schönheit sein!
Nochmals lieben Dank für die intensive und wirklich wunderbar zu lesende Besprechung. Zwei Tage nacheinander - das ist schon Extremsport.

Ich habe an den Perspektiven der Brücke lange romprobiert an dem Abend - weil das Motiv ja eigentlich schon "totfotografiert" wurde. Der Weißabgleich hat mich dann in der Nachbearbeitung auch beschäftigt, so wie jetzt fand ich es am angenehmsten. Tatsächlich ist diese orange Widerschein über den Städten für mich oft eine Herausforderung - wenn man ihn beseitigt werden die Farben der Stadt zu kalt.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2018


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.