Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Sony A7 III
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2018, 09:31   #17
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo,

so, ich habe sie jetzt auch seit 3 Wochen. Es ist schon alles geschrieben worden, aber ich möchte auf einige Punkte eingehen, die ich ohne eigene Erfahrung und als mehrjähriger A7 II Nutzer beim Lesen von Erfahrungsberichten nicht verstanden habe:

  • Flackernder, digital wirkender Monitor
    Ich fand bei den ersten NEXen die digitalen Sucher für mich persönlich als irritierend, weil ich das Flackern gesehen haben. Andere hatten das schon zu Zeiten der NEX 7 nicht. Ist also auch eine persönliche Sache. Ab der A7 I und auch bei der A7 II war für mich das Problem gelöst. Bei der A7 III sehe ich es wieder (wenngleich nicht so doll, wie bei den ersten NEXen). Liegt wohl einfach am anderen Panel. Dafür ist der Sucher aber riesig und löst weiterhin ein Wow-Gefühl aus.

  • Elektronischer Verschluss vs. Schlitzverschluss
    Der Schlitzverschluss ist wesentlich vernehmbarer als bei der A7 II, elektronisch dagegen wirklich lautlos. Rein subjektiv (kein wissenschaftlicher Testaufbau) sieht man bei sich diagonal bewegenden Objekten trotz kurzer Verschlusszeit 1/500 trotzdem leichte Verzerrungen im Bild vs. Schlitzverschluss (Rollingshutter). Das ist wohl der große Tribut gegenüber der teureren Sony A9, die die Daten noch wesentlich flotter vom Sensor lesen kann.

    Für Street- und Eventfotografie ist ein lautloser Verschluss ein Traum (den ich, technisch anders gelöst, schon von der RX1 schätze), blöd nur, dass der Schlitzverschluss dann jetzt deutlich vernehmbarer geworden ist. Trotzdem für mich in Gänze ein Fortschritt und ich habe mir die Umschaltung der Verschlussarten auf einen Functionkey neben dem Auslöser gelegt.

  • Touchscreen zum Setzen des Fokuspunkts
    Habe ich bei der A7 II vermisst und funktioniert super. Klasse!

  • Unübersichtliche Menüführung
    Ich habe das in Berichten immer als Mimimi von Nikon- und Canon-Umsteigern abgetan. Ich muss aber sagen, die Menüstruktur und allein die kryptischen Bezeichner sind für mich ein Rückschritt zu den Menüs der A7 II und RX1R2. Die fand ich die bisher aufgeräumtesten in der Sony-Kamera-Geschichte. Man kommt da aber durch. Dafür ist die individuelle Konfigurierbarkeit noch einmal ein ganzes Stück nach vorne gehoben worden. Aber hier sollte Sony sich noch einmal etwas User-Centered-Design gönnen.

  • ISO-Automatik mit konfigurierbaren Verschlusszeiten
    Hat bei der A7 II gefehlt, fand ich bei der RX1R2 schon super und ist hier jetzt auch verfügbar. Dieser Tage eigentlich eine Selbstverständlichkeit und ein echter Makel bei der A7 II gewesen. Ich freue mich jedenfalls, dass jetzt so konfigurieren zu können, wie ich es brauche.

  • Geschwindigkeit und Präzision des AF
    Genial! Während ich bei der Streetfotografie mit dem 85er Zeiss 1.8 oft mit Blende 2.2 fotografiert habe, weil die Schärfentiefe zur Performance des AF-C der A7 II passte, kann ich jetzt ohne Probleme auch Offenblende 1.8 verwenden und habe weniger Ausschuss.

  • Automatische Umschaltung Sucher/Bildschirm
    Katastrophe, weil viel zu sensibel. Bei der A7 II konnte ich das Problem durch Austausch der Suchermuschel quasi völlig beheben, bei der A7 III ist es schlimmer, als je zuvor. Ich habe das jetzt auf manuelle Umschaltung auf einen Function-Key neben dem Auslöser gelegt.

  • Bisher für mich noch nicht endgültig beleuchtete Dinge
    Ich habe die verschiedensten Fokusspezialmodi nicht ausprobiert. Ich weiß auch nicht, ob z.B. das erweiterte Fokusfeld sinnvoll ist, oder nicht. Ich weiß aber auch nicht, ob ich überhaupt die Muße habe, dass alles auszuprobieren, weil ich mit meinen "klassischen" Einstellungen schon mehr als zufrieden bin.

    Ich habe noch keine Presets eingestellt, ich habe noch nicht mit den vielen Filter- und Einstellmöglichkeiten der JPEG-Engine gespielt.

    Die vielen Konfigurationsmöglichkeiten der Kamera in Bezug auf die Bedienung machen es nicht leicht, sich für eine eigene Konfiguration zu entscheiden. Zwei Dinge sind für mich aber neu und absolut notwendig zu konfigurieren:

    1. Umschaltung Monitor/Sucher
    2. Umschaltung elektronischer/Schlitz-Verschluss

Fazit:
Ich freue mich! Das Ding ist super, ich finde auch den Preis absolut ok, für das, was geboten wird. Ich empfinde aber auch die A7 II weiterhin eine hervorragende Kamera. Die A7 III macht einige Details noch etwas runder, aber mit eingeschränktem Budget würde ich auch weiterhin ohne Zweifel zur A7 II greifen. Insofern war das Upgrade eher ein kleiner Luxus, als Notwendigkeit.

Die Bedienung der A7 III geht als Umsteiger von der A7 II einmal abgesehen von erweiterten Menüeinstellungen fließend und ohne Umgewöhnung von der Hand.

Zum Thema Verfügbarkeit: Ich habe die Kamera bei Sony im Store in Berlin gekauft. Da gab es sofort eine.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (02.08.2018 um 09:34 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.