![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Falsche Hausnummer ! Ich schrieb zu keinen Zeitpunkt das man das E Mount mit einen Spiegeln ausstatten könnte / sollte !!! So schrieb ich zuletzt: Spätestens bei der Alpha 77II hätte man einen beweglichen Spiegel oder ein Fix Spiegel, der den Sensor hermetisch von Staub und Dreck schütz einsetzen müssen. Desweitern schrieb Ich das Sony beim A Mount auf den Spiegel ganz verzichten könnte oder diesen als SLT-Klappspiegel weiterverwenden könnte. So könnten sich bei der SLT-Klappspiegel Variante mehrere Autofokussysteme sich die Arbeit teilen Der Blitzschnelle PDAF ( Phasenautofokus ) stellt am Anfang die schärfe ein. Der Spiegel klappt hoch und übergibt die Arbeit an den OSPDAF ( On Sensor Phase Detect Auto Focus ) und CDAF ( Contrast Detection Auto Focus ) die jetzt das 'Feintuning' machen. Je nach Aufnahmemodus Klappt der Spiegel zurück oder bleibt eben eingeklappt. Von 1989 bis 1992 produziert Canon Kamers die den Pellicle-Spiegel für den Autofokus nutzten. Die Tests die seinerzeit von Photographie Magazine durchgeführt wurden, zeigten, dass Canon Kameras mit herkömmlichen Spiegeln schärfere Bilder erzeugen als Canon Kameras mit einem Pellicle-Spiegel. Die logische Erklärung ist, dass auch Heute Kameras ohne Pellicle-Spiegel (SLT) bessere Bilder erzeugen. Gruß Polly322 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|