![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Es bringt nichts, wenn du diesen Käse noch mal hervorkramst.... Wenn du durch den Sucher schaust, guckst du wirklich nur auf den gewünschten Schärfepunkt? Nicht mal schnell in die Ecken, ob der Ausschnitt passt? Nicht auf den Vordergrund oder Hintergrund? Oder gar auf die Belichtungsanzeige oder womöglich den Bildzähler? Woher soll die Kamera wissen, wann du zufällig auf den gewünschten Schärfepunkt guckst? Merkst du was? Übrigens, der AF der A9 funktioniert trotz der vielen Fokuspunkte hervorragend........ Zu deiner Affinität zu Klappspiegeln oder SLT- Folien: Das E- Mount hat 18 mm Auflagemaß. Wo zum Teufel ist da noch Platz zwischen Verschluss und Hinterlinse, um einen 45° Spiegel unterzubringen?
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Ein Eye controlled Focus System ( ECF ) wird natürlich verschieden gut funktionieren da jeder Mensch ein Individuum ist. Ein Sensor erfasst die Ausrichtung der Pupille und berechnet so welches Sensor Bündel aktiviert werden muss. Das System ist nicht für User gedacht die in Bereich Landscape, Freizeit, Architektur oder ähnliches unterwegs sind sondern ist für Sport, Wildlife oder Action Fotografen gedacht. Diese Gruppe hat mit den Problem zu kämpfen, wenn sich das Motiv bewegt und ein neues Motive in Bild auftauchen, das der Autofokus trotz Verriegelung auf die neuen Motive springt. Wenn der Autofokus auf ein verriegeltes Motiv aufgeschaltet ist und der User peilt ein neues Motiv an, kommt es vor das der Autofokus pumpt und in diesen Augenblick verliert man das Motiv. Ferner lässt sich die Belichtung beim A Mount beim Fotografieren nicht mehr beeinflussen, was nicht allzu tragisch ist da man ja auf das Motiv fokussiert ist und mit den nachführen und Auslösen beschäftigt ist. Der Bildzähler in einer α99 II zeigt nicht in Echtzeit die Bildanzahl an, sondern Läuft nach wenn man in Salven Modus unterwegs ist. Es geht nicht darum wie fälschlicher Angenommen jedes einzeln Autofokuspunkt exakt anzusprechen sondern die Orientierung des Autofokussystems zu Verbessern. Ein Eye controlled Focus System würde auf jeden Fall Mediale Aufmerksamkeit nach sich ziehen, da jeder dieses System Testen will. Für die Alpha 77III würde Welche Innovation also was bringen ? Gruß Polly322 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Falsche Hausnummer ! Ich schrieb zu keinen Zeitpunkt das man das E Mount mit einen Spiegeln ausstatten könnte / sollte !!! So schrieb ich zuletzt: Spätestens bei der Alpha 77II hätte man einen beweglichen Spiegel oder ein Fix Spiegel, der den Sensor hermetisch von Staub und Dreck schütz einsetzen müssen. Desweitern schrieb Ich das Sony beim A Mount auf den Spiegel ganz verzichten könnte oder diesen als SLT-Klappspiegel weiterverwenden könnte. So könnten sich bei der SLT-Klappspiegel Variante mehrere Autofokussysteme sich die Arbeit teilen Der Blitzschnelle PDAF ( Phasenautofokus ) stellt am Anfang die schärfe ein. Der Spiegel klappt hoch und übergibt die Arbeit an den OSPDAF ( On Sensor Phase Detect Auto Focus ) und CDAF ( Contrast Detection Auto Focus ) die jetzt das 'Feintuning' machen. Je nach Aufnahmemodus Klappt der Spiegel zurück oder bleibt eben eingeklappt. Von 1989 bis 1992 produziert Canon Kamers die den Pellicle-Spiegel für den Autofokus nutzten. Die Tests die seinerzeit von Photographie Magazine durchgeführt wurden, zeigten, dass Canon Kameras mit herkömmlichen Spiegeln schärfere Bilder erzeugen als Canon Kameras mit einem Pellicle-Spiegel. Die logische Erklärung ist, dass auch Heute Kameras ohne Pellicle-Spiegel (SLT) bessere Bilder erzeugen. Gruß Polly322 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Borg dir eine A9 aus und du wirst wissen wo die Reise hin geht.
Potential gibt´s noch beim Sensor - Richtung global Shutter..... Mechanik wird vollständig verschwinden.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Richtung 10k € Anfangsinvestition, wenn ich mir die bisherige Reiseroute so anschaue.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.517
|
Oder 2500 mit der A7III inkl Kit.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.551
|
Hallo Sony,
macht hin mit der A77iii oder ihr dürft nicht in den Sommerurlaub. ![]() Dirk. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|