![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Fehmarn
Beiträge: 45
|
@Reforger
Ich vergleiche hier das Sigma 24-105 direkt gegen das Sony 24-70; ich besitze beide Objektive. Ursprünglich sollte das Sigma einmal mein Zeiss ersetzen, was ich aber nicht gemacht habe. Rein mechanisch finde ich das Sigma sogar interessanter. Es ist abgedichtet und das ausfahrende Objektivteil wirkt auf mich stabiler. Auch die oberen 35 mm mehr Brennweite waren Anreiz für mich. Wie bei allen Fremdobjektiven funktioniert der AF der A99II mit dem Sigma leider nur eingeschränkt. Es sind nicht nur ein paar Sensoren weniger im Spiel, es werden auch ein paar Hardware Optimierungen weniger durchlaufen. Kurz, hier ist das Sony Objektiv eindeutig und sichtbar im Vorteil. Bei Standard Motiven, RAW Bearbeitung und mit einem Objektiv Profil in Lightroom ist es auch für das Sigma kein Problem, gute bis sehr gute Bildqualität zu liefern. In LR wird vieles wieder richtig gezogen. Für den Standardgebrauch ist das Objektiv vollkommen ok und empfehlenswert. Wenn es aber offen sein soll und/oder der Fokus soll im Nahbereich millimetergenau sitzen oder es kommt Bewegung ins Bild, dann fällt schon auf, das der AF schnell überfordert ist und anfängt zu streuen. Das war schon an meiner A99 so und hat sich an der A99II nur etwas verbessert. Hier merkt man es deutlich, dass der AF mit diesem Objektiv nur eingeschränkt arbeitet. Fokusfehler sind leider irreparabel; das Objektiv ist für o.a. Situationen weniger geeignet. Umgekehrt: Hier punktet eindeutig das Sony Objektiv. Der AF sitzt nahezu immer. Um es klar zu sagen, dieses Verhalten steuert die Kamera/ bzw der Hersteller der Kamera, nicht das Objektiv. Nebenbei: An meiner A7II via LA-EA3 Adapter läuft das Sigma zur absoluten Hochform auf. Da ist dann auch das Sal2470 nicht mehr im Vorteil, weil es keine besondere Unterstützung erhält. Da herrscht dann Waffengleichheit. Also, das Sigma ist schon ein Spitzenobjektiv, wenn die Kamera richtig mit spielt. Fazit: Das Sigma kann an der A99II schon gefallen, nutzt aber nicht die Möglichkeiten der Kamera vollständig aus. An eine A99II gehören schon eher moderne SSM Objektive, damit die Kamera auch richtig gefordert wird. Ich sehe, dass Du das Sigma schon besitzt. Keine Ahnung welche Objektive Du noch im Bestand hast. Ebenso weiß ich nicht, welche Ansprüche Du an den AF stellst. Aber ziehe in Deine Überlegungen auch mal die Kombination A7II + LA-EA3 + Sigma24105 mit ein. Im Gegensatz zur A99II ist der AF zwar langsam aber mindestens ebenso treffsicher. Jetzt nicht falsch verstehen, die AF Geschwindigkeit der A7II ist meist ausreichend, aber die A99II spielt mit SSM Objektiven in einer anderen Liga. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|