![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
|
Und da das Sigma aus der ART Serie ist, sollte es nicht 'pfeilschnell' werden - an welcher Kamera auch immer, wird dieses (im Vergleich) max. mittelschnell sein.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Mag ja sein dass Sigma die Einordnung in die ART Serie als Ausrede benützen würde wenn ihnen jemand vorwirft, es fokussiere (zu) langsam. Aber mal ehrlich, wo gibt es Objektive im unteren oder mittleren Brennweitenbereich wie diese 24-105, die explizit für Sport gedacht sind? Ich kenne kein einziges. Nicht umsonst sind sämtliche Sport-Objektive von Sigma im Telebereich angesiedelt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.529
|
So ich habe jetzt den Gummiring runter... darunter eine Folie bzw. vermutlich Plexiglas, die die Schrauben leider blockiert. Ich sehe jetzt aber zumindest den Anschlag Richtung unendlich.
![]() → Bild in der Galerie Geändert von Mudvayne (27.12.2017 um 18:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
|
Bei meinem Samyang sah das anderes aus.
Und vor allem die eine Schraube liegt bei meinem in der Hälfte unter dem Gummi zur Linse hin - also da wo Du es jetzt doppelt hast. Aber das scheint bei Samyang auch bei jedem Objektiv-Typ anderes zu sein.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.634
|
In diesem Thread könnte es sich ruhig mal iweder um die A99ii drehen! Eure Madenschrauben sind mir ziemlich egal!
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|