Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Starke Polarlichtaktivität heute Nacht (19.08.2014)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2017, 20:04   #1
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Nein, nein, darauf falle ich nicht rein!


Genau so ist es.

@nobody23:
Schöne Kamera-Objektiv-Kombination, wobei f1,8 wohl diesmal nicht nötig gewesen wären...

....

dann schon Maßstäbe!
Ach 1/3s Belichtungszeit kann ja nicht schaden.

Du möchtest Nachschlag, den kannst du haben!



Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2017, 20:08   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Die Aurora ist genial.
Das dann mit einem tollen Vordergrund verbunden, und dann wäre es für groß an die Wand.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2017, 20:08   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Ach 1/3s Belichtungszeit kann ja nicht schaden.
In Deutschland war eher nichts davon zu sehen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2017, 20:54   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Ach 1/3s Belichtungszeit kann ja nicht schaden.

Gruss
Nicolas
OK, so stark war die Aurora - kein Wunder dass kaum Sterne zu sehen sind (selbst bei f1.8)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2017, 21:26   #5
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
OK, so stark war die Aurora - kein Wunder dass kaum Sterne zu sehen sind (selbst bei f1.8)
Der Mond und Trondheim haben auch noch was dazu beigetragen.

Die neueren Bilder sollten nun EXIF haben.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2017, 21:53   #6
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Geniale Bilder. Aurora steht auch noch auf meiner Todo-Liste. Aus mir unerfindlichen Gründen klappt das in Norwegen im Juni aber nie mit dem Polarlicht
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2017, 18:38   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Ach 1/3s Belichtungszeit kann ja nicht schaden.
Nicht schlecht! Allerdings bin ich von der Notwendigkeit so kurzer Verschlusszeiten bei der Brennweite nicht überzeugt bin. Wie schlägt sich denn generell das Sigma 14mm f1,8 im Vergleich zum Samyang 14mm f2,4 XP? Bei Sigma liegen angegebene Blende und Transmission ja oft ein Stück auseinander (Transmissivität ist nicht so gut, wie die Blende es suggeriert). Kommt das Sigma an die Bildqualität des Samyangs heran, z.B. hinsichtlich Koma?

Edit: Lenstip hat das Sigma getestet. Das Niveau einen heilen 14mm f2,8 Samyangs erreicht es nicht, aber das Samyang 14mm f2,4XP wurde dort leider noch nicht getestet.
https://www.lenstip.com/506.7-Lens_r...and_bokeh.html

Geändert von Reisefoto (12.09.2017 um 18:46 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2017, 19:28   #8
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Nicht schlecht! Allerdings bin ich von der Notwendigkeit so kurzer Verschlusszeiten bei der Brennweite nicht überzeugt bin.
Ganz selten wollte ich auch mal auf sehr kurze Zeiten kommen. Aber in den meisten Fällen ist das wohl nicht wirklich nötig.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 17:05   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Für alle die am 23. mit Matthias in den Norden reisen ein nicht ganz neues Video zur Einstimmung - auch ein Ansporn an Oliver für sein Video

Und hier noch ein etwas neueres Video

Und noch ein geniales Timeplapse

Ich hatte sie mir gerade mal wieder angesehen und bin immer wieder fasziniert von diesem Naturschauspiel.

Hier noch die Homepage.

Geändert von *thomasD* (14.09.2017 um 17:26 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2021, 14:05   #10
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Polarlicht-Warnung für den 29.10. - 31.10.2021 - Polarlichtsichtungen in Deutschland möglich

Am 28.10. ereignete sich ein X1.0 LD Flare auf der Sonnenoberfläche. Als Folge entstand ein erdgerichteter koronaler Massenauswurf (CME). Der CME wird voraussichtlich, je nach Geschwindigkeit, zwischen dem 29. und 31.10. auf die Erde treffen. Es sind visuelle Polarlichter bis in tiefere Bereiten möglich.
Die jeweils neuesten Infos gibt es bei: https://www.spaceweatherlive.com/de.html


edit: der stärkste Magnetsturm auf der Erde in diesem Jahrhundert hat sich exakt vor 18 Jahren ereignet.


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (29.10.2021 um 14:12 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Starke Polarlichtaktivität heute Nacht (19.08.2014)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.