Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Insektensterben
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2017, 15:18   #16
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.288
Auf den 2000qm Weinbergsbrache neben und hinter unserem Haus, von der ich hier schon berichtete, darf auch alles wachsen was will. Zudem schleppe ich zur Zeit diverse Samen von Flockenblume (Apollofalter) , Disteln und diveren anderen Pflanzen an und verteile sie dort. Ich hoffe dann auf größere Pflanzenartenvielfalt für Schmetterlinge und Raupen.
Welche Frage mich aber beschäftigt: wenn man solch ein Terrain ganz sich selbst überlässt wird es mit der Zeit verbuschen und die schöne Pflanzenvielfalt, die jetzt herrscht unter Büschen, kleinen Bäumen, Brombeeren und gemeiner Waldrebe verschwinden.
Wenn ich es stattdessenim Frühjahr und Herbst abmähen lasse ( ist mir selbst in der Steillage zu anstrengend) oder Ziegen durchs Gelände schicke, vernichte ich da nicht erstmal Futterpflanzen und damit das woran Schmetterlingseier bzw. Schmetterlingspuppen anhaften?
Vielleicht kann mir jemand einen Denkanstoß geben
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.