![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Und für die Liebhaber von Konkretem (mit 2x TK):
![]() → Bild in der Galerie 100% Links Oben ![]() → Bild in der Galerie 100% Mitte ![]() → Bild in der Galerie
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Alle Fotos handgemalten im abendlichen Zwielicht. Die Mauer ist vollkommen unbearbeitet.
Zum Vergleich mit dem 70-200. Das kleine Zoom (schwerer!) ist ein fantastisches Objektiv, dass ich nicht missen möchte und auch gewissenlos mit dem 1.4 TK verwende. Aber wenn es um mehr Brennweite geht dann ist es mit dem 2er TK naturgemäß dem 100-400 unterlegen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]()
Das überzeugt mich nicht. Denke, maximal den 1,4 Konverter kann man für gute Bilder nutzen.
Ein Vergleich mit der A9 und dem Sigma 150-600 wäre für mich interessant. Könnte mir vorstellen das das Objektiv bessere Fotos zustande bringt als das Sony mit Konverter. Zumal man das Sigma fast zum Preis der Konverter kaufen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Vorstellen kann man sich viel wenn der Tag lang ist. Ich trauere meinem Sigma 150-600 Sports überhaupt nicht nach. Viel zu gross und doppelt so schwer wie das 100-400 und nicht nativ für E-Mount verfügbar. Eine wirkliche Verbesserung bringen nur die lichtstarken Festbrennweiten zum Kleinwagenpreis. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
![]()
Die mich genau in meiner Meinung bestärken!
Danke dafür. Am langen Ende, wenn man es braucht, bleiben sinnvoller Weise nur die Kleinwagenobjektive. Alles andere ist der krampfhaftliche Versuch für kleines Geld an Ergebnisse zu kommen, die man damit eben nicht wirklich erreichen kann. Denn, die Aussage, dass das doch ganz gut aussieht, heißt nix anderes als es ist nicht wirklich top und darauf kann ich gerne verzichten. Dann warte ich lieber auf ein natives 400/2.8 oder 500/5.6. > nicht umsonst kostet ein Nikon 4.0/200-400 deutlich mehr als 6000,- Euronen. Wenn man die gleiche BQ für die Hälfte oder weniger bekommen könnte, dannwäre das schon klasse, gibt es aber nicht... < D. Geändert von P_Saltz (22.07.2017 um 15:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das A-Mount 4/500mm kostet neu um 13 Mille (hier im Forum ist eins ausgeschrieben). Das können und wollen sich vermutlich nur die allerwenigsten leisten.
Ein Sigma 4/500mm Sports gibt es um 6000 Euro. Allerdings auch nur für Canon und Nikon. Könnte man aber gut mit dem MC-11 adaptieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Zitat:
"Der Telekonverter SEL14TC ist derzeit nur mit dem Objektiv SEL70200GM kompatibel". Gibt es denn jemand hier der ihn erfolgreich getestet hat??? ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|