Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 100-400mm F4.5–5.6 GM OSS (SEL100400GM)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2017, 19:04   #1
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Hab lange nachgedacht. Das 100-400 hat am langen Ende 5.6.
Das heißt es bleibt nur Blende 8 und 11 zum vernünftigen arbeiten.

Beim 70-200/2.8 habe ich alleine durch den Crop an der A7RII 320mm bei 2.8.
Mit dem TC1,4 bin ich bei 448mm und Anfangsblende 4.0. D.h. Arbeitsblende 5.6, 8.0 und 11.0.

Das ist für mich brauchbar. Vorallem weil das 70-200 eine hervorragende Grundschärfe hat.

Die Idee an ein 2700.- € Objektiv einen TC 2,0 zu schrauben und dann an einer APS-C Kamera 1280mm bei F 11,2 zu haben ist für mich ein ziemlicher Unsinn. Blende 11,2 und
die dazugehörigen Zeiten, Iso Werte sind irgendwie alles andere als toll.
Dann kauf ich mir lieber ein altes Beroflex und schraubs mit einem Adapter an die A7RII.

Kostet 300+ X €

Ergebnis: Wenn es wirklich in Richtung 600/800/1000mm gehen soll oder muss, dann braucht man halt Kleinwagenobjektive, der Rest ist zuviel Konpromiss.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2017, 19:10   #2
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Hab lange nachgedacht. Das 100-400 hat am langen Ende 5.6.
Das heißt es bleibt nur Blende 8 und 11 zum vernünftigen arbeiten.

Beim 70-200/2.8 habe ich alleine durch den Crop an der A7RII 320mm bei 2.8.
Mit dem TC1,4 bin ich bei 448mm und Anfangsblende 4.0. D.h. Arbeitsblende 5.6, 8.0 und 11.0.

Das ist für mich brauchbar. Vorallem weil das 70-200 eine hervorragende Grundschärfe hat.

Die Idee an ein 2700.- € Objektiv einen TC 2,0 zu schrauben und dann an einer APS-C Kamera 1280mm bei F 11,2 zu haben ist für mich ein ziemlicher Unsinn. Blende 11,2 und
die dazugehörigen Zeiten, Iso Werte sind irgendwie alles andere als toll.
Dann kauf ich mir lieber ein altes Beroflex und schraubs mit einem Adapter an die A7RII.

Kostet 300+ X €

Ergebnis: Wenn es wirklich in Richtung 600/800/1000mm gehen soll oder muss, dann braucht man halt Kleinwagenobjektive, der Rest ist zuviel Konpromiss.

D.
Schau mal in die Testfotos und auch in das hier schon einmal verlinkte Video zum Sportfokus. Ich denke du irrst bzgl. der Verwendung.

Trotzdem Gratulation zum 70-200. es ist schlicht genial und mit dem 1.4 Konverter bemerke ich kaum einen aunterschied in der BQ.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2017, 19:58   #3
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Ich glaube nicht, dass ich irre, es sei denn, dass das 100-400 bei Dxo mit 40 Punkten (Schärfe) bei 400mm getestet würde und daran glaub ich nicht.
Ich gehe von 25-28 aus und dann ist das Ganze Konvertergedöns nur unterirdisch.
Also es gibt jetzt das 70-200 GM und wenn Sony ein 400/2.8 bringt ( natives E-Mount), dann bin ich dabei!

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2017, 20:45   #4
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Naj, der eine denkt und glaubt und ich zeige nur Fotos.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2017, 15:14   #5
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Naj, der eine denkt und glaubt und ich zeige nur Fotos.
Die mich genau in meiner Meinung bestärken!

Danke dafür.

Am langen Ende, wenn man es braucht, bleiben sinnvoller Weise nur die Kleinwagenobjektive. Alles andere ist der krampfhaftliche Versuch für kleines Geld an Ergebnisse zu kommen, die man damit eben nicht wirklich erreichen kann.

Denn, die Aussage, dass das doch ganz gut aussieht, heißt nix anderes als es ist nicht wirklich top und darauf kann ich gerne verzichten.

Dann warte ich lieber auf ein natives 400/2.8 oder 500/5.6.

> nicht umsonst kostet ein Nikon 4.0/200-400 deutlich mehr als 6000,- Euronen. Wenn man die gleiche BQ für die Hälfte oder weniger bekommen könnte, dannwäre das schon klasse, gibt es aber nicht... <

D.

Geändert von P_Saltz (22.07.2017 um 15:19 Uhr)
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2017, 15:20   #6
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Dann warte ich lieber auf ein natives 400/2.8 oder 500/5.6.
Hoffendlich wird es ein 500/4.0. f5.6 wäre doch ein wenig lichtschwach.
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2017, 13:29   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen



> nicht umsonst kostet ein Nikon 4.0/200-400 deutlich mehr als 6000,- Euronen. Wenn man die gleiche BQ für die Hälfte oder weniger bekommen könnte, dannwäre das schon klasse, gibt es aber nicht... <


Dann vergleich die beiden doch hier: https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...0_1035_409_814
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2017, 14:10   #8
Speedmax
 
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: CH
Beiträge: 33
Lieber Werni, von der Senor-Auflösung wäre dieser Vergleich aber etwas fairer
https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...50_917_409_814
Speedmax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2017, 14:21   #9
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Dann vergleich die beiden doch hier: https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...0_1035_409_814
Äpfel mit Birnen oder was?

Ich sag nur 4.0 !

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2017, 22:11   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Hab lange nachgedacht. Das 100-400 hat am langen Ende 5.6.
Das heißt es bleibt nur Blende 8 und 11 zum vernünftigen arbeiten.
Wieso das denn? Das GM wird nicht schlechter als das Canon EF 100-400 sein und das war 100% offenblendentauglich. Zumindest an einer 24MP APS-C Kamera.

Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Beim 70-200/2.8 habe ich alleine durch den Crop an der A7RII 320mm bei 2.8.
Mit dem TC1,4 bin ich bei 448mm und Anfangsblende 4.0. D.h. Arbeitsblende 5.6, 8.0 und 11.0.
Ja wenn ich das so brauche montiere ich auch mein GM 70-200. Nur ist das viel zu kurz für Vögel und anderes Getier. Der Vergleich ist also sinnlos. Auch das GM ist offenblendentauglich.


Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Die Idee an ein 2700.- € Objektiv einen TC 2,0 zu schrauben und dann an einer APS-C Kamera 1280mm bei F 11,2 zu haben ist für mich ein ziemlicher Unsinn. Blende 11,2 und
die dazugehörigen Zeiten, Iso Werte sind irgendwie alles andere als toll.
Schon klar, dass das eine Schönwetterlösung ist. Etwas anderes hat nie jemand behauptet. Es sind übrigens nur 1200mm. Sony hat Cropfaktor 1,5. 1,6 gibt es nur bei Canon. Ich werde das in den nächsten Wochen auch mal bei gutem Licht testen.

Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Dann kauf ich mir lieber ein altes Beroflex und schraubs mit einem Adapter an die A7RII.

Kostet 300+ X €
Viel Spass mit dem Schrott.

Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Ergebnis: Wenn es wirklich in Richtung 600/800/1000mm gehen soll oder muss, dann braucht man halt Kleinwagenobjektive, der Rest ist zuviel Konpromiss.
Du kannst gerne den Gegenwert eines Kleinwagens ausgeben und den Klotz nachher schleppen. Stört mich gar nicht. Ich bin gerne leicht unterwegs und 15 Riesen oder noch mehr, werde ich für ein Objektiv nicht ausgeben. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass ich irgendwann mal ein gebrauchtes Canon Supertele kaufe und das an eine A9 adaptiere. Aber die nativen lichtstarken E-Mount Teles werden wohl so absurde Preise haben wie die A-Mount Pendants. Also 20-30% teurer als Canon. Und schon das 150-600 Sigma mit seinen 3 kg war mir zu mühsam zum mitschleppen.

Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass ich irre, es sei denn, dass das 100-400 bei Dxo mit 40 Punkten (Schärfe) bei 400mm getestet würde und daran glaub ich nicht.
Wir werden es sicher in einigen Wochen oder Monaten erfahren.

Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Also es gibt jetzt das 70-200 GM und wenn Sony ein 400/2.8 bringt ( natives E-Mount), dann bin ich dabei!
Wird Sony sicher bringen. Fragt sich nur wann.

Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Erste Beispielbilder aus dem Garten (mit und ohne Konverter) unter https://flic.kr/s/aHskZUpQdB.
Die sehen doch gut aus

Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Der AF macht einen guten Eindruck und funktioniert noch gut bis sehr gut auch am langen Ende mit dem 2x Konverter. Es fühlt sich übrigens deutlich leichter und handhabbarer (gibt es das Wort?) an als das 70-200GM.
Das würde ich jetzt auch so bestätigen.

Geändert von nex69 (21.07.2017 um 22:15 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 100-400mm F4.5–5.6 GM OSS (SEL100400GM)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.