![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Hab lange nachgedacht. Das 100-400 hat am langen Ende 5.6.
Das heißt es bleibt nur Blende 8 und 11 zum vernünftigen arbeiten. Beim 70-200/2.8 habe ich alleine durch den Crop an der A7RII 320mm bei 2.8. Mit dem TC1,4 bin ich bei 448mm und Anfangsblende 4.0. D.h. Arbeitsblende 5.6, 8.0 und 11.0. Das ist für mich brauchbar. Vorallem weil das 70-200 eine hervorragende Grundschärfe hat. Die Idee an ein 2700.- € Objektiv einen TC 2,0 zu schrauben und dann an einer APS-C Kamera 1280mm bei F 11,2 zu haben ist für mich ein ziemlicher Unsinn. Blende 11,2 und die dazugehörigen Zeiten, Iso Werte sind irgendwie alles andere als toll. Dann kauf ich mir lieber ein altes Beroflex und schraubs mit einem Adapter an die A7RII. Kostet 300+ X € Ergebnis: Wenn es wirklich in Richtung 600/800/1000mm gehen soll oder muss, dann braucht man halt Kleinwagenobjektive, der Rest ist zuviel Konpromiss. D. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Trotzdem Gratulation zum 70-200. es ist schlicht genial und mit dem 1.4 Konverter bemerke ich kaum einen aunterschied in der BQ.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Ich glaube nicht, dass ich irre, es sei denn, dass das 100-400 bei Dxo mit 40 Punkten (Schärfe) bei 400mm getestet würde und daran glaub ich nicht.
Ich gehe von 25-28 aus und dann ist das Ganze Konvertergedöns nur unterirdisch. Also es gibt jetzt das 70-200 GM und wenn Sony ein 400/2.8 bringt ( natives E-Mount), dann bin ich dabei! D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Naj, der eine denkt und glaubt und ich zeige nur Fotos.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
![]()
Die mich genau in meiner Meinung bestärken!
Danke dafür. Am langen Ende, wenn man es braucht, bleiben sinnvoller Weise nur die Kleinwagenobjektive. Alles andere ist der krampfhaftliche Versuch für kleines Geld an Ergebnisse zu kommen, die man damit eben nicht wirklich erreichen kann. Denn, die Aussage, dass das doch ganz gut aussieht, heißt nix anderes als es ist nicht wirklich top und darauf kann ich gerne verzichten. Dann warte ich lieber auf ein natives 400/2.8 oder 500/5.6. > nicht umsonst kostet ein Nikon 4.0/200-400 deutlich mehr als 6000,- Euronen. Wenn man die gleiche BQ für die Hälfte oder weniger bekommen könnte, dannwäre das schon klasse, gibt es aber nicht... < D. Geändert von P_Saltz (22.07.2017 um 15:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Dann vergleich die beiden doch hier: https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...0_1035_409_814 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: CH
Beiträge: 33
|
Lieber Werni, von der Senor-Auflösung wäre dieser Vergleich aber etwas fairer
![]() https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...50_917_409_814 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Zitat:
Ich sag nur 4.0 ! D. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||||||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Das würde ich jetzt auch so bestätigen. Geändert von nex69 (21.07.2017 um 22:15 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|