SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist Fotograf noch ein gut bezahlter Job
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2017, 23:04   #11
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Bin erst heute über diesen Thread gestolpert und muss unbedingt auch meinen vielleicht unwichtigen Senf dazu abgeben. Also 20.000 Umsatz als Jahresverdienst um ernsthaft davon Leben zu können in Österreich steht absolut außer Frage. In AT zupfen sie dir ab 11.000 Euro Umsatz (Kleinunternehmer) 25 % runter. Das wären bei 20.000 --> 15.000 Euro die einem noch "bleiben". Soviel dazu.
Als Nebenerwerb darf ich in AT also bis zu 11.000 Euro Umsatz machen davon ca. 4.500 Gewinn. Rechnet man das durch die Monate kommt man auf die obligatorischen 354,-- irgendwas die man bei uns dazuverdienen darf.
Einige werden hier vielleicht unseren (ich und meine Frau) Werdegang mitbekommen haben. Angefangen hat alles mit einer Alpha33 und der Anmeldung hier im Forum. Jetzt nach 4 Jahren hören wir mit der Fotografie als Nebenerwerb auf. Das obwohl wir hier bei uns in der Gegend einen guten Namen mittlerweile haben und auch einige Aufträge bekommen. Wir haben im Jahr ca. 10-12 Hochzeiten angenommen der Rest waren Familienshootings etc. nicht alles Reportagen auch mal kleinere Shootings. Fakt ist wenn wir beide davon leben wollten müssten es mindestens 60.000 Euro im Jahr sein um als Familie mit Haus und Auto halbwegs davon Leben zu können. Das ist selbst mit 20-25 Hochzeiten im Jahr schwierig zu schaffen.
Als Fotograf muss man mittlerweile kein Fotograf mehr sein sondern Social Media und Marketing Spezialist. Man muss den Markt kennen und auch darauf reagieren. Selbst wenn plötzlich Color Key wieder In wird. Ich weiß schlimme Vorstellung
Als Nebenerwerb ist es aber echt hart. Man opfert mindestens 15 Wochenenden im Jahr und unter der Woche jeden Abend seine freie Zeit für die Bearbeitungen. Jeder der sagt das ist so locker neben der Arbeit täuscht sich. Auch muss man bei Ausfall trotzdem einen Ersatzfotografen finden. Selbstständig = Selbst und Ständig. Ich bin da voll bei GPO, der Profi unterscheidet sich einfach vom Amateur alleine durch seine Erfahrung. Eine Hochzeit kann sicher auch Onkel Karli fotografieren. Blöd halt wenn ihm genau beim Ringtausch irgendeine Einstellung nicht mehr einfällt
Die Preise sind zwar sicher im A.... aber wenn man sich gut verkauft gibt es auch zahlungswillige Kunden die Premium haben wollen. Die buchen halt 2 Fotografen die sich blind verstehen und zahlen auch dafür. In diese Region muss man aber auch erst vordringen. Da reichen nicht mehr nur gute Fotos sondern Marketing pur. Am besten noch ein paar Workshops zwischendurch und schon ist man reich *Sarkasmus off*. Ich bin froh wieder machen zu können was ich möchte und so ein Bürojob hat auch Vorteile --> z.B. freie Wochenenden
Ich habe auch einige Fotografenkollegen die davon Leben das ist ein harter Kampf. Vor allem mit Studio. Man muss wirklich alles machen was man bekommen kann um zu überleben.
Noch zum Thema Equipment: Wir waren letzte Woche selber beim Fotografen als Familie. Ist schon komisch wenn man selber fotografiert wird. Der hat mit einer 5d Mark II und dem Sigma 35mm 1.4 alle Fotos gemacht. Und die sind einfach genial geworden. Richtig schöne Familienbilder

Geändert von ericflash (25.06.2017 um 23:18 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.