SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist Fotograf noch ein gut bezahlter Job
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2017, 07:09   #31
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Amateure versauen den schlechteren Profis die Preise.

Gute Profis sind aber nicht weniger einfallsreich als gute Amateure.
Das trifft es auf den Punkt!

Zitat:
...
Der Meister, der einst seinen Unterhalt mit Passfotos, Bewerbungsaufnahmen, Klassen- oder Jahrgangsfotos bestritt, der hat nicht erst seit heute ein Problem.
...
Sehe ich auch so.
Gerade zum Thema Klassen- bzw. Kindergartenfotos kann ich ja selber 2-3mal im Jahr sehen, was Berufsfotografen abliefern.
Da schwankt die Qualität deutlich, bei einigen nehmen wir dann nur das Minimalpaket mit einem Portrait und dem Klassen- bzw. Gruppenfoto für wenige Euro ab, weil sich die Bilder halt nicht deutlich von meinen eigenen Aufnahmen abheben.
Bei anderen gibt das richtig gute Bilder, da ziehe ich als Hobbyknippser meinen Hut und wir nehmen dann gerne das Gesamtpaket für 20-25 Euro ab.
Diese Bilder werden dann auch an die Großeltern weitergegeben.
Die letzten Aufnahmen von meinen Kids in der KiTa bzw. in der Schule waren sehr gut, die stehen auch im Rahmen auf unserer Anrichte.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2017, 07:45   #32
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Selbst die Business Fotografie hat das schon z.T. erreicht. Aktuell kenne ich ein Unternehmen, dass sich von einem mir bekannten Fotografen (Beruf) aus Düsseldorf Bilder erstellen läßt. Der macht das kurz und schmerzlos.

Bei anderen Unternehmen, sowohl groß und klein, werden zu Events "Hobby Fotografen" oder Fotografen aus der Nähe eingesetzt. Und ich vermute Mal, da fließt nicht viel Geld in den 8 Stunden, wenn ich das mit einem Gärtner vergleiche.

Haben wir Berufsfotografen im Forum, die von Ihrem Beruf leben?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 08:25   #33
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.150
Was ist im Sinne dieses Threads eigentlich gut bezahlt? Es fällt mir schwer, da eine Hausnummer dran zu hängen.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 09:04   #34
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Gerade zum Thema Klassen- bzw. Kindergartenfotos kann ich ja selber 2-3mal im Jahr sehen, was Berufsfotografen abliefern.
Ich kenne das auch von einer Schule. Dazu muss man aber auch sagen, dass 1.700 Schülerinnen und Schüler plus 130 Lehrerinnen und Lehrer in noch nicht mal einer Woche (weniger als 40 Arbeitsstunden) abzulichten auch kein einfaches Unterfangen ist.
Kann jeder selbst ausrechnen, wie viel Zeit auf eine einzelne Person entfällt...
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 09:06   #35
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Peter Lobert Beitrag anzeigen
Ein virtuos beherrschtes Handwerk ist immer die beste Basis für die Kunst.
Kunst ohne handwerkliche Basis ist eher ein genialer Zufallstreffer, aber taugt nicht zu dauerhaftem Broterwerb. (...)
Ein Handwerker ist einer, der davon lebt, mit seinen Händen etwas herzustellen, was ein anderer braucht.

Ein Künstler ist jemand, der aus einer inneren Vision heraus eine neue Welt erschafft, die niemand braucht - aber andere Menschen damit berührt und fasziniert.
Dem kann ich aus eigener Erfahrung (Piano) nur zustimmen. Übrigens: Viele bekannte Künstler stehen überhaupt nicht auf den ganzen Glamour (David Bowie war so einer), sondern sehen diesen vielmehr als ein "notwendiges Übel", sich hierüber künstlerisch weiterzuentwickeln. Das sind dann in meinen Augen auch die wahren Künstler!

Zitat:
Ein Amateur ist man, wenn man eine Sache um des eigenen Vergnügen willens betreibt, ganz egal, ob es jemand braucht oder ob es andere berührt.
Es ist schon meine Intention, daß die Fotos (oder das Spiel) andere emotional berühren - ich erwähne daß auch beispielsweise bei Shootings, daß dem Model die Bilder vorrangig gefallen sollen, berücksichtige daher auch deren Vorschläge mit Vorrang, empfehle Variationen, ermutige zum Mitbringen von Freunden zum Shooting, welche ich gern mit in den Entstehungsprozess integriere: als Assistent oder auch Co-Model. Das kommt bisher sehr gut an. Die Bilder sind ein Ergebnis, wie auch eine Entlohnung. Das Erlebnis und das Sammeln wertvoller, neuer Erfahrungen steht meistens im Vordergrund.

Zitat:
ich stehe tagtäglich auf der Bühne - weiß ich, das mehr als 90 Prozent der Arbeit Handwerk und Schweiß ausmachen. Und es dann manchmal zu Sternstunden kommt, wo alles zusammenpaßt, und Kunst entsteht.
Viele denken eben, man ist "sooooooo talentiert", aber sehen nicht die 40 Stunden pro Woche, welche man abseits der Bühne übt, übt, übt...

Zitat:
Aber KUNST kann auch der ambitionierte Amateur schaffen, wenn er sich die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten verschafft, um etwas aussagen zu können.
Kunst ist immer eine Aussage, die berührt.
Wenn der Amateur über den Punkt hinaus kommt, die Zusammenhänge im Entstehungsprozess zu verstehen, zu beeinflussen, und nicht länger zu hoffen, daß das gewünschte Ergebnis (zufällig) herauspurzelt, sondern bestimmt und reproduzierbar "performt", dann ist er kein Amateur mehr...

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Selbst die Business Fotografie hat das schon z.T. erreicht. Aktuell kenne ich ein Unternehmen, dass sich von einem mir bekannten Fotografen (Beruf) aus Düsseldorf Bilder erstellen läßt. Der macht das kurz und schmerzlos.

Bei anderen Unternehmen, sowohl groß und klein, werden zu Events "Hobby Fotografen" oder Fotografen aus der Nähe eingesetzt. Und ich vermute Mal, da fließt nicht viel Geld in den 8 Stunden, wenn ich das mit einem Gärtner vergleiche.
Ich habe es in unserer Firma (großer DAX-Konzern) selbst erlebt: Lokale Fotografin (mit Assistentin) soll professionelle Intranet-Bilder der Mitarbeiter anfertigen: wenn ich mir das Ergebnis ansehe, hat sie trotz Blitz/Schirm auch nur "geknippst" und weder die Umgebung (welliger Hintergrund, mit horizontalen Linien quer durch die Köpfe) noch das (flache) Licht hat sie offenbar gestört. Dem Laien fällt das möglicherweise nicht auf - und sie konnte Quantität abliefern. Dienst nach Vorschrift. Naja - sowas ist sicherlich keine gute Visitenkarte für profitablere Folgeaufträge - IMHO...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2017, 10:12   #36
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Dem Laien fällt das möglicherweise nicht auf - und sie konnte Quantität abliefern. Dienst nach Vorschrift.
Genau so habe ich das Handwerk im Bereich Fotografie kennengelernt, als die Kammern noch das Monopol hatten. Als Auftraggeber musste ich mir Belehrungen über das eigene Produkt anhören. Und das waren keine Einzelfälle, als ich mich daraufhin im Kollegenkreis umgehört habe. Wir haben daraufhin unsere Bilder selber gemacht und die Handwerker in die Wüste geschickt .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 10:30   #37
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich habe bei uns ja auch Profi spielen dürfen und Bilder fürs Marketing gemacht. Die sind nach 2y immer noch im Einsatz.
Das mangelnde Qualitätsbewusstsein der Auftraggeber wurde für mich dann zu meinem Problem und ich habe zukünftige Aufträge abgelehnt. Das waurde auch akzeptiert.
Es gibt tatsächlich ein Argument für intern mit Semi-Pro: höheres Maß an Flexibilität. Den Affenzirkus hätte sich ein Profi wohl nicht so bieten lassen.

Ich glaube, wenn das Qualitätsbewusstsein da ist, wird auch ein Profi geordert.

Es gibt heute sicherlich viele fotografische Aufgaben, bei denen ein Profi nicht mehr benötigt wird, weil der motivierte Amateur das sowohl technisch, als auch künstlerisch hinbekommt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 12:46   #38
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hm, David Bowie hatte in D immer einen Fotograf aus Stuttgart zur Seite. Der hatte letzten ausgestellt. Die Bilder habe ich mir angeschaut. Beindruckend war weniger die technische Qualität als eher die Form wie er ihn präsentierte. Schon cool. Mir fällt der Name nicht mehr (nicht Duncan Smith...).

Aber auch hier wie immer, damit verdienen die anscheinend kein Geld.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 18:23   #39
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Mein Gefühl ist, während man früher mit solidem fotografischem Handwerk überleben konnte,
...
Das glauben viele heute selbst zu können oder jemanden zu kennen, der es kann. Somit wird der Kuchen kleiner.
Der Kuchen ist m.E. keinesfalls kleiner geworden.
Nur die Zahl derjenigen, die sich den Teilen müssen ist deutlich grösser geworden.
Vor 30 Jahren war Fotografieren noch ein sprichwörtlch teurer Spass und man scheute die Ausgaben für "verschossene" Bilder, die man als Hobbyfotografierer idR. erst nach Tagen retour bekam. Da gab man sich grösste Mühe, den Ausschuss zu minimieren und schnellstens die Grundlagen der richtigen Belichtung und Motivwahl zu lernen.

Mit der digitalen Fotografie und dem niedrigen Preis für eine "ordentliche" Kamera - oft sogar schon im Allerweltsgerät Smartphone integriert - ist das Knipsen praktisch kostenlos und beliebig geworden. Das führt zu einer inflationären Bilderflut vor allem in den "sozialen Medien".
Aber es gibt auch immer mehr Leute, die sich dadurch der intensiveren Beschäftigung mit der Fotografie zuwenden und sich dann aus der Masse herausheben.
Manche schaffen sogar über das Hobby den Sprung ins Profilager, was sich per Definition alleine über das Geldverdienen erklärt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 21:20   #40
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich habe bei uns ja auch Profi spielen dürfen und Bilder fürs Marketing gemacht. Die sind nach 2y immer noch im Einsatz.
Das mangelnde Qualitätsbewusstsein der Auftraggeber wurde für mich dann zu meinem Problem und ich habe zukünftige Aufträge abgelehnt.[...]
Ich hoffe mal, dass Du das wenigstens während Deiner Arbeitszeit machen konntest?

Ich kann Dich sehr gut verstehen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist Fotograf noch ein gut bezahlter Job


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.