![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Danke euch.
Zitat:
![]() ---------- Von unserer Dachterrasse aus haben wir natürlich auch mal unsere Hausburgruine auf dem Hügel aufgenommen: ![]() → Bild in der Galerie Am Freitag morgen sind wir um 3 Uhr aufgestanden, um an den Strand zu fahren (ca. 30 Minuten Fahrt). Ich wollte mich mal an der Milchstraße etwas versuchen. Bei uns um das Gelände herum war die Lichtverschmutzung zu stark. Leider ging der Mond erst sehr spät unter, so dass zwischen 'Mond im Atlantik versenkt' und 'vor Dämmerung schon zu hell' nicht viel Zeit blieb. Das Kraftwerk bei Sines gab auch eine nette Kulisse. Hier schien noch der Mond, aber es war mir auch später nicht möglich, das Kraftwerk mit der Milchstraße zu kombinieren. Die Lichtunterschiede waren zu groß. ![]() → Bild in der Galerie Als der Mond dann weg war, konnte man die Milchstraße sehr gut sehen. Die Lichtverschmutzung im Hintergrund kommt vom nächsten Ort, Porto Covo. Die 'Beleuchtung' des Vordergrundes von Sines, das doch einige km hinter uns lag. Wenn man Nachts am Strand steht, nicht weit vom Wasser entfernt, das man aber mehr fühlen als sehen kann, ist es schon etwas unheimlich, wenn man dann ständig die Wellenbrecher hört, auch wenn man eigentlich nur ganz leicht feuchte Füße bekommt (vom Wasser ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Am Rand der Dünen ist dann ein Auto in die letzte Sekunde der Belichtung gefahren. Das Bild ist aber doch besser geworden als ich dachte. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|