![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Hallo Holger
Ich habe leider auch keine Polarlichterfahrung, aber ich habe das Tokina und bin sehr zufrieden damit. Ich denke eine sehr kurze Brennweite kann bei grossflächigem Polarlicht von Vorteil sein und qualitativ habe ich bei diesem Objektiv nichts zu meckern. In meiner Galerie findest du Milchstrassenfotos, die ich damit gemacht habe, das kommt der Anwendung für Polarlicht schon recht nahe. Allerdings würde ich bei Polarlicht eher die ISO etwas höher setzen und etwas kürzere Zeiten bevorzugen, denn da kann schon ordentlich Bewegung drin sein. Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich schon auf deine Polarlichtbilder. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Schau dir mal die Polarlichtbilder auf Flickr an...
Ich schätze mal 90% davon sind mit Brennweiten 10-15mm (bzw. 15-22 bei KB) Wenn es zudem lichtstark und Zoom sein soll käme meines Wissens nach nur das Tokina 11-16 in Frage... Die Meinung dazu geht stark auseinander: Klick Sigma 10mm 2.8 wär vielleicht noch ne Alternative..Oder das Walimex 12mm 2.8 was zumindest bei den Spiegellosen schon beinahe der Astro/Polarlicht-Klassiker ist...
__________________
myflickr Geändert von matteo (27.01.2017 um 11:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Wir haben hier auch Leute wie Matthias (Reisefoto), die im Bereich Polarlichtfotografie Erfahrungen haben. Beispielsweise in diesem Reisebericht hat er viele Bilder seiner Reise eingestellt, da sind allerdings gerade bei den Polarlichtfotos oft kaum Exif-Daten vorhanden, weil manuelle Objektive z. B. von Walimex/Samyang verwendet wurden.
Weitere Polarlicht-Threads von ihm: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=130381 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=144550 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157247
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Meist kamen bei Matthias die Samyangs 14mm/2.8 und 24mm/1.4 zum Einsatz. Bei mir das Samyang 14mm/2.8, das Loxia 21mm/2.8 und Batis 25mm/2.0. Ich denke für A-Mount APS wäre das Samyang 16mm/2.0 oder das Samyang 10mm/2.8 eine Empfehlung, wobei ich beide nicht aus eigener Erfahrung kenne.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Da hast Du natürlich Recht, dann müsste man halt noch umrechnen, welche Brennweiten bei APS-C einen ähnlichen Bildwinkel abbilden. Es geht ja erst einmal darum, welche Brennweiten überhaupt in Frage kommen, aber Du hast ihm ja inzwischen schon einen Tipp gegeben.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2017
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Erfahrungen bzw. Tipps. Da ich ein Zoom-Objektiv haben möchte, werde ich mich wohl für das Tokina 11-16 entscheiden. Ich habe noch ein bisschen Zeit bis zu meiner Reise, werde Euch aber die Ergebnisse zeigen und meine Erfahrungen mitteilen. Viele Grüße Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Teste es vorher Nachts draussen auf Koma.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|