![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2017
Beiträge: 13
|
Zitat:
Wenn ich Gewicht einsparen will muss ich wohl wohl oder übel auf 2.8 verzichten. Ich will wohl im Vollformat bleiben, sonst verliere ich im WW den Cropfaktor. Als APS-C habe ich noch eine Canon EOS M3. sehr schön. Die ist ideal für die Jackentasche. Die Linsen dazu sind gut, aber eben keine Highend. Adaptieren geht auch. Ist aber mit den L-Linsen totaler Murks. Geändert von DonFredo (13.01.2017 um 21:17 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat gekürzt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Für Sony gibt es sonst das 16-35 mit f4. Das lieferte eine gute Leistung ab aber kann vielleicht nicht ganz mit dem Tamron mithalten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2017
Beiträge: 13
|
Ja, das Tamron ist ein Träumchen.
An der EOS M3 habe ich noch das 11-22. sehr sehr schönes WW. aber da verlieren sich netto im Gegensatz zum Tamron nunmal 3mm. Das 16-30 von Zeis ist wieder eine Extrainvestition. Wobei man dafür fast das Tamron tauschen könnte. Geändert von DonFredo (13.01.2017 um 21:18 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Die Canon Objektive 24-70 2.8 USM und 70-200 2.8 USM dürften mit Techart III, MC 11 oder Metabone IV Adapter auch ganz gut an der A7II (mit AF) funktionieren.
Beim Tamron 15-30 2.8 (mit AF) bin ich nicht so sicher (nur Blendensteuerung sollte aber kein Problem sein) ... Techart III kann nicht gut mit Tamron Objektiven mit Canon Anschluss. MC 11 + Tamron läuft nur teilweise Metabone IV vermutlich ja Ansonsten werden die drei Objektive an der A7II sicher ganz gut funktionieren. Ich selbst habe davon einige (auch mit Adapter an der A7RII getestet). |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|